Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türsprechanlage und Türöffner getrennt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türsprechanlage und Türöffner getrennt

    Hallo zusammen, aktuell suche ich nach einer Lösung für eine Türsprechanlage und einem Türöffner. Wir haben zwei Außentüren im Haus. An den Türen sollen jeweils eine Klingel mit Kamera montiert werden, welche auch einen Gegensprechanlage enthalten. An den Türen liegt jeweils Netzwerkkabel und KNX Kabel. Die Innensprechanlagen sollen auf allen 3 Etagen montiert werden. Die Türen lassen sich über Binärkontakte öffnen. Das Öffnen der Türen soll von innen über eine Taste und Außen über einen Fingerprint möglich sein. Wichtig wäre mir das der Fingerprint zur Nacht abgeschaltet werden kann und manipulationssicher ist. Eine Nutzung von Cloud Diensten schließe ich persönlich aus. Bislang konnte ich im Fachhandel (Elektrogroßhändler) keine Empfehlung erhalten, welche den vorherigen Kriterien entspricht. Habt ihr da vielleicht Vorschläge für mich? Vielen Dank vorab.

    #2
    TCS, Urmet Grothe, bt‘cino etc…

    Kommentar


      #3
      Lennox kannst du einen davon speziell empfehlen?

      Kommentar


        #4
        Hallo Markus91,

        wie hast du deine Binärkontakt Parametrisiert?
        Möchte gerne per KNX parallel zu einer Metzler Türsprechanlage die Tür mit der MDT VisualControl App öffnen können. Dazu habe ich zwischen dem 24V Netzteil ebenfalls parallel zur Türstation mir ein Kabel zum potentialfreien Binäreingang (MDT BE-32000.02) gelegt.
        Ohne Parametrieung war der Kontakt geschlossen LED grün und Tür wurde geöffnet.
        Versuch Parameter umzustellen hat nicht geklappt liegt der Fehler darin ich habe nur den Aktor Programmiert und auf der ETS mit Wert senden gearbeitet.

        Möchte das der Wert öffnen (1) auch nur kurz gesendet wird damit der Elektrische Türöffner öffnet.

        Danke
        Gruß Fabian

        mdt mdt led-controller knx türsprechanlage motorschloss metzler doorbird

        Kommentar


          #5
          Wow ist das ein textuelles Durcheinander.

          Hast Du da jetzt den 24V Stromkreis auf den potentialfreien BE geklemmt?

          Da brauchst dann auch nicht drauf warten das Du da nen Signal erkennen wirst.

          Und was hat der BE mit dem Problem zu tun. Der Aktor ist ja nun das entscheidende um etwas an einem Türöffner auszulösen. Der schließt einen Stromkreis der dann den Türöffner reagieren lässt.

          Und ansonsten sendet der Aktor keine 1 der Schließt meist ein Relais und dann gibt es eine elektrische Verbindung zwischen den beiden Klemmen am Aktor.

          Einen Aktorkanal kann man mit Treppenlichtfunktion oder Impulsfunktion auch so einstellen, dass er bei einem EIN Signal eben nur einen kurzen Moment das Relais Schaltet

          Aber insgesamt ist hier komplett unklar von welchem der drei Geräteparameterwirkungen du da gerade sprichst.

          Manchmal hilft es ganz durchzuatmen und nochmal genauer darüber nachzudenken was da eigentlich wo wirklich passiert.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen gbglace,

            danke fürs Ordnen der Gedanken ;-).
            Ja der Gedanke war mit dem potentialfreien Binärkontakt den 24V Stromkreis zu schließen.
            Wollte wissen ob das machbar ist.

            Alternativ würde ich halt mit einem Schaltaktor den Stromkreis schließen.

            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X