Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Präsenzmelder Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Präsenzmelder Außenbereich

    Hallo,
    wir haben unser Haus Saniert, und Innen alles mit KNX gemacht. Damit sind wir auch echt glücklich. Jetzt geht es an den Außenbereich. Hier komme ich noch auf keinen grünen Zweig und wollte euch fragen, ob Ihr ein paar Tips habt.

    Wir haben ein Hoftor. Hier soll natürlich eine Beleuchtung hin, welche über eine PM geschaltet wird. An die Haustür ebenfalls. Haustür und Hoftor sind ca. 6m auseinander. Vor dem Hoftor ist eine Einfahrt von ca. 5m länge. Hinter dem Hoftor ist ein Innenhof.

    Natürlich soll das Außenlicht an der Tür an gehen, wenn man die Haustür verlässt, bzw. davor steht. Das Außenlicht über dem Hoftor soll angehen, wenn man die Einfahrt betritt.

    Ich vermute, das ganze schaffe ich nicht mit einem PM, der über dem Hoftor sitzt. Dieser wird vermutlich nicht erkennen, wenn man die Haustür verlässt. Auf den 6m zwei PM zu positionieren finde ich aber auch nicht so chick.
    Wie würdet ihr das realisieren?

    Außenbeleuchtungen mit KNX Integriertem PM gibt es vermutlichweiße nicht. Das wäre natürlich eine dezente Alternative.
    Oder würdet ihr hier auf KNX verzichten und klassische Bewegungsmelder verwenden?

    Über eine Idee würde ich mich freuen.
    Viele Grüße
    Chris


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Steinel iHF 3D.

    Kann man da probieren, den kannst wenigste exact auf die Reichweite bis Hoftor einstellen und vermeiden das er auf vorbeifahrende Autos reagiert.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Steinel würde ich nicht nehmen. Such mal hier im Forum, damit hast du wirklich nur Probleme.

      Ich hatte noch den Theben TheLuxa P300 getestet, da war die Reichweiteneinstellung nicht richtig möglich.

      Ich habe es jetzt über eine Dahua Kamera gelöst, die über einen Raspberry die Gira X1 Api aufruft. Das klappt richtig gut!

      Kommentar


        #4
        Zitat von informant Beitrag anzeigen
        Ich habe es jetzt über eine Dahua Kamera gelöst
        naja das ist aber ned die Lösung für seine Frage. Es ist echt schwierig. Ich bin auch am Suchen, habe einen Steinel iHF 3D beim Garagentor und der funkt relativ gut. Wobei du suchst ja einen Präsenzmelder oder?
        Lg Lukas

        Kommentar


          #5
          Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
          naja das ist aber ned die Lösung für seine Frage. Es ist echt schwierig. Ich bin auch am Suchen, habe einen Steinel iHF 3D beim Garagentor und der funkt relativ gut. Wobei du suchst ja einen Präsenzmelder oder?
          Hast Recht, aber ich wollte ja nicht nur über das fehlende Angebot an guten KNX Außenbewegungsmeldern schimpfen, sondern auch eine Lösung mitbringen

          Zu seiner Frage: wie sieht es denn im Innenraum aus vor der Haustür?

          Ich habe da z.B. einen Busch Präsenzmelder mit 4 Zonen. Der ist so montiert, dass ich die beiden der Haustür zugewandten Bereiche eigentlich nur betrete, wenn ich gehe. So schalte ich von innen das Licht außen ein, wenn ich die Haustüre verlasse. Wäre das vielleicht eine Lösung, die auch bei dir umsetzbar ist?

          Kommentar


            #6
            ich würde es mit 2 knx bm machen. beim tor einen installieren, den man maskieren kann.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von informant Beitrag anzeigen
              Ich hatte noch den Theben TheLuxa P300 getestet, da war die Reichweiteneinstellung nicht richtig möglich.
              Auch nicht mit den Maskierungsclips?
              Ich suche nämlich auch gerade PM für Außen und bin da auf die TheLuxa gestoßen. Hier im Forum wird ja von praktisch allen Steinel Außen-PM abgeraten. Sei es wegen der miserablen Applikation oder wegen der unzuverlässigen Funktion Und der TheLuxa hat auch noch Temperatursensoren integriert, was sehr praktisch sein kann.

              Kommentar


                #8
                Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen

                Auch nicht mit den Maskierungsclips?
                Ich suche nämlich auch gerade PM für Außen und bin da auf die TheLuxa gestoßen. Hier im Forum wird ja von praktisch allen Steinel Außen-PM abgeraten. Sei es wegen der miserablen Applikation oder wegen der unzuverlässigen Funktion Und der TheLuxa hat auch noch Temperatursensoren integriert, was sehr praktisch sein kann.
                Doch, dort hat es geklappt. Bei mir war es aber relativ speziell. Hinter der Einfahrt verläuft direkt der Gehweg und die Straße. Die Einfahrt ist zwar circa 10 m lang, aber selbst bei niedrigester Einstellung wurden die vorbeifahrenden Autos erkannt und er löste aus. Das könnte ich nicht mit den Clips lösen, weil damit auch eine Auslösung unterbunden worden wäre, wenn ich heim gekommen bin. Leider war eine andere Montageposition nicht möglich.

                Kommentar


                  #9
                  Habe das damals hier in dem Beitrag etwas genauer zusammengefasst...

                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ite-einstellen

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen,
                    danke für die Tips. Sehe ich das richtig, dass es gar nicht so einfach ist hier das passende zu finden. Ich denke ein BM würde reichen uns es muss nicht zwingend ein PM sein.

                    Beim verlassen des Hauses kann ich das Licht eventuell auch mit dem Türkontakt schalten.
                    Der PM / BM den ich über dem Hoftor vorgesehen habe sollte halt nicht bei Fußgänger bzw. Autos schalten. Ist die Reichweiteneinstellung z.B. beim Steinel SensiQ S hier ausreichend, oder bekomme ich unterschiedliche Einschaltabstände bei Winter und Sommer.

                    Welche Melder sind den noch Maskierbar?
                    Gruß
                    Chris

                    Kommentar


                      #11
                      Stell Dir das Mal optisch vor, wenn der Melder relativ niedrig montiert ist und dann aber sehr weit wohin schauen muss dann kannst nur noch seitlich maskieren um einen reduzierten Überwachungsbereich zu haben, wie Scheuklappen. Erst wenn der Sensor relativ hoch und damit in einem steilen Winkel auf den Boden schaut, kannst du mit Maskierungen in der horizontalen die Reichweite begrenzen. Bei weiter Entfernung geht das nicht weil ob nun der Platz im Garten vor dem Tor oder auf dem Gehweg oder auf der Straße hinter dem Tor alles die gleiche Sichtachse ist. Und dies kann man prinzipbedingt nicht begrenzen. Du kannst da nur die quasi Pixelauflösung reduzieren, allerdings sind tangentiale Bewegungen von Objekten die sich thermische gut von der Umwelt absetzen (Auto) auch bei reduzierter Auflösung für zu erkennen hingegen die radiale Bewegung zum Melder wird dann schlechter erkannt, Letzteres ist allerdings genau das was Du aber gut erkennen willst, halt wenn wer vom Tor die Einfahrt entlang zum Haus geht und das auch im isolierenden Wintermantel mit Mütze drauf.

                      zur Verdeutlichung der Effekte Erkennungsleistung radiale/tangentiale Bewegungen Stelle Dir ne 2km gerade Straße vor an einem Ende stehst Du am anderen Ende kommt dir ein Auto entgegen und dann nehme eine Augenklappe das Du nur noch 2D schaust. Das Auto kannst direkt schon sehen aber den ersten km lang nimmt es optisch fast die gleiche Fläche ein und Du bist Dir quasi unsicher ob sich das Ding überhaupt bewegt. Aber wenn gar auf 3km etwas quer fährt erkennst du das direkt das sich da was bewegt.
                      Nichts anderes ist das mit den PIR Sensoren.


                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Kurz meine Erfahrung: Steinel, naja, wenn du Glück hast, bekommst einen der gut funktioniert. Ich hatte immer Pech. Dann hatte ich auf anraten meines Si eine von Merten der Argus Serie genommen. Das war der letzte Reinfall. Sowas von schlecht.

                        Nun hab ich den Theben the luxa. Der ist soweit ganz ok. Ist aber auch stark Wetter bzw. Temperaturabhängig, wie weit er funktioniert.
                        Reichweite musst du über Klips oder ich mache es mit Isoband abkleben, bis es passt.

                        Bin bereit auch über 300 Euro auszugeben, wenn es eine gibt, der zuverlässig auf größere Distanzen funktioniert, aber da scheint die Technologie irgendwie am Ende zu sein.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich nutze die BEG B-Melder, sind immer zuverlässig. Steinel hatte ich immer mal Probleme (keine KNX Melder).
                          Hab am Hauseingang B-Melder, das Tor liegt etwas entfernt davon, der nächste B-Melder ist noch etwas weiter weg.
                          Am Tor sind Reedkontakte verbaut, die zum einen das Licht beim öffnen schalten, zum anderen eine Meldung schicken das das Tor geöffnet ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            ich würde es mit 2 knx bm machen. beim tor einen installieren, den man maskieren kann.
                            Genauso würde ich das auch planen. So kann man es zuerst mal mit einen an der Hautstür versuchen und bei Bedarf einen zweiten installieren.

                            Ich plane mittlerweile Aussen-BM nur noch als 230V BM auf KNX Binäreingang. Da kann nach 10 Jahren jeder Dorfelektriker einen beliebigen 0815 BM als neuen Impulsgeber ranschrauben. Meine Erfahrungen mit kaputten Sichtfenstern durch UV Einstrahlung reichen mir
                            Für einen Impuls "Bewegung" sind auf Dauer gesehen normale 230V BM die günstigere Variante
                            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                            KNX und die ETS vom Profi lernen
                            www.ets-schnellkurs.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                              So kann man es zuerst mal mit einen an der Hautstür versuchen
                              Wenn man den BW rechts neben der Leuchte installiert, reicht eventuell nur einer.

                              Mal genau die Erfassungswinkel anschauen bzw auf den Fassadenplan übertragen.

                              Edit: in meinem letzten Projekt mit ähnlicher Situation wie hier, habe ich 2 Stk ESYLUX RC 230 KNX verbaut. Link. Die tun (bis jetzt) was sie sollen und sind auch maskierbar.

                              Es gibt auch eine 230V-Version, heisst dann ESYLUX RC 230i. Diese benutzt mein Eli wohl öfter.
                              Zuletzt geändert von concept; 30.12.2022, 21:04.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X