Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Präsenzmelder Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Leute, ich schließe mich hier gerne mal an weil ich die gleiche Frage für mein set-up hätte. Ich stelle mir die Frage, wo genau ich den PM für den Eingangsbereich positionieren soll? Im Idealfall würde ich gerne mit einem auskommen der dann das Licht beim Haupteingang und Nebeneingang aktiviert.

    Meine erste Idee war es den pragmatisch über den Hauseingang zu positionieren, da wären dann zwar die Säulen im Weg und man hätte einen toten Winkel, aber eine bessere Idee habe ich jetzt auch nicht. Was meint ihr?

    Danke euch für ein Feedback Eingangsbereich.jpg

    Kommentar


      #17
      Einen der in die Decke montiert werden kann mit ausreichend IP-Klasse.
      Und den dann links/rechts mittig und in der Ausrichtung Wand/Säule weit weg von der Wand aber noch vor der Säule. Damit sollte der relativ freie Sicht auf beide Türen und das Garagentor haben. Mitten in der Fläche wo die Säulen ihn abschatten wird man ja keine plötzliche Entstehung von Menschen haben und auch nicht im dunkeln da ewig stehen bleiben. wenn dann ist nur aus der Ansicht die linke Säule ärgerlich, da dies auf der Einfahrt dann einen größeren Bereich abdeckt.

      Was ist das für ein graues Kästel neben der Haustüre? Türsprech-Video usw. das würde ich links von der Türe positionieren.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Es kommt immer auf den Erfassungsbereich und die Laufrichtungen an.

        Du hast 3 Haupt-Laufrichtungen:

        Von der Garage kommend
        Von der Haustür kommend
        Vom Nebeneingang kommend

        Deine erste Wahl (Pos. 1) ist schon gar nicht so verkehrt gedacht. Wegen der Säulen sehe ich kein Problem.
        Aber u.U. wird die Nebeneingangstür "üngünstig" erfasst (nur die Füße, rote Linie).
        Das wichtigste Erffassungs-Körperteil ist der Kopf. Das das Gesicht auch im Winter nicht bedeckt ist

        Pos. 2 wäre ggf. besser.

        Pos. 3 wäre eine Möglichkeit, wobei Bewegungsmelder ein direktes "Draufzugehen" von der Garage schwer erfassen können
        (man durchquert auf Entfernung keine Segmente, Erfassung reagiert erst sehr nah).
        Weiterer Nachteil: Voll dem Wetter ausgesetzt.

        Pos. 4 UP Begwegungsmelder - dort würde ich auf alle Fälle eine KNX Dose einplanen (wettergeschützt, mit 180° Erfassungswinkel gut plaziert - quer zu allen Laufrichtungen)


        Mein Fazit: Pos. 1 oder 2 plus Pos. 4 (UP Variante)




        RIR-Beispiel.jpg



        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #19
          Danke fürs Feedback

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Mitten in der Fläche wo die Säulen ihn abschatten wird man ja keine plötzliche Entstehung von Menschen haben und auch nicht im dunkeln da ewig stehen bleiben.
          Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
          Deine erste Wahl (Pos. 1) ist schon gar nicht so verkehrt gedacht. Wegen der Säulen sehe ich kein Problem.
          Hm, stimmt daran habe ich noch gar nicht gedacht, dass der Mensch ja auch nicht in den toten Winkel gebeamt wird sondern vorher schon mal den Erfassungsbereich passiert.

          Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
          Aber u.U. wird die Nebeneingangstür "üngünstig" erfasst (nur die Füße, rote Linie).
          Gibt es denn BMs die einen 180Grad (X und Y Achse hat) hat?

          Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
          Pos. 4 UP Begwegungsmelder - dort würde ich auf alle Fälle eine KNX Dose einplanen (wettergeschützt, mit 180° Erfassungswinkel gut plaziert - quer zu allen Laufrichtungen)
          Würde denn nicht der UP BM dann ausreichen? Der hätte dann 180Grad Abdeckung (zumindest der von MDT) auf der Z Achse? Oder scheitert es am Erfassungsbereich?

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Was ist das für ein graues Kästel neben der Haustüre? Türsprech-Video usw. das würde ich links von der Türe positionieren.
          Das ist vermutlich noch irgendein Artefakt, wir werden dort nur eine normal Klingel haben die ich auf 120 Höhe rechts von der Tür positionieren werde. Die ist dann über einen BE und einer IP Kamera verbunden die ich über die Garage hänge. Dann kann ich mir über ND Bilder auf mein Smartphone schicken lassen um zu sehen wer das ist und ob ich dann Bock habe aufzumachen hehe
          Zuletzt geändert von Odjeb; 11.01.2023, 17:36.

          Kommentar


            #20
            Mal eine ganz Wilde Idee.

            Zwei Leuchten mit integriertem BM und je ein 5adriges Kabel hinverlegt.
            Dann zwei Kabel (Schwarz, grau) an den BM abgeschlossen und blau, braun, gn/ge an das Leucht-
            mittel.
            Im Verteilerschrank den schwarz, grau auf einen 230V Binäreingang legen und Braun über einen Schaltaktorkanal.
            Verhindert auch das Verlegen der Buslinie in den Aussenbereich.

            Ist aber auch nur eine mögliche Lösung.

            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #21
              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              Im Verteilerschrank den schwarz, grau auf einen 230V Binäreingang legen und Braun über einen Schaltaktorkanal.
              Verhindert auch das Verlegen der Buslinie in den Aussenbereich.
              Verhindert so auch die Stromversorgung der Technik in der Lampe

              Kommentar


                #22
                Zitat von informant Beitrag anzeigen

                Ich habe es jetzt über eine Dahua Kamera gelöst, die über einen Raspberry die Gira X1 Api aufruft. Das klappt richtig gut!

                wie hast du das genau gelöst? Habe dasselbe vor mit meiner Dahua Kamera, gerne auch per PN

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                  Danke fürs Feedback
                  Gibt es denn BMs die einen 180Grad (X und Y Achse hat) hat?
                  Die meisten Decken BWM werden auch horizontal 180° haben aber ich gehe immer vom ungüstigsten Fall aus. Für Details gibt es Datenblätter
                  Dann kommt die gute Ehefrau auf die Idee dort eine Pflanze im Kübel haben zu wollen, oder wegen Wind/Schnee die Seite zugemacht haben möchte...
                  Daher meine Empfehlung. So installieren, dass einer an der Decke UND einer in der Wand möglich ist. Flexibilität beginnt bei der Planung

                  Würde denn nicht der UP BM dann ausreichen?
                  Sollte ja, aber Gewissheit bringt immer nur der Praxistest, daher eine reine Empfehlung.

                  Der hätte dann 180Grad Abdeckung (zumindest der von MDT) auf der Z Achse? Oder scheitert es am Erfassungsbereich?
                  Nö, der Erfassungsbereich sollte auch locker ausreichen, aber wie gesagt, immer Datenblätter/Technische Handbücher von potentiell möglichen Komponennten anschauen.

                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Mabalero Beitrag anzeigen


                    wie hast du das genau gelöst? Habe dasselbe vor mit meiner Dahua Kamera, gerne auch per PN
                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-knx-einbinden

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mom Beitrag anzeigen
                      Verhindert so auch die Stromversorgung der Technik in der Lampe
                      Ich weiß nicht was Du damit meinst? Es sollte klar sein, dass man den Bewegungsmelder der Lampe separat nutzen muss.
                      Sprich kleine Optimierung in der internen Verkabelung der Lampe vornehmen. Das ist aber keine Raketenwissenschaft sondern nur
                      ein Kabel zu trennen und sinnvoll mit dem fünfadrigen Kabel zu verdrahten.
                      Das natürlich nur von der Elektrofachkraft machen lassen. Laien haben da nichts zu schaffen.
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X