Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Interface für Tp/PN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Interface für Tp/PN

    Hi zusammen,

    Wollte mal in Richtung IP Router etwas aufrüsten. Momentan greife ich auf 2 Linien via USB Schnittstelle (PN) zu. Eine Linie ist PN und eine über einen Koppler TP. Gerne würde ich jetzt über ein IP Interface zugreifen und habe von ControlTronic das KNX IP Interface secure (IPI.1.8.2) gefunden. Da ich als Anfänger keine Ahnung habe, frage ich mal in die Runde, ob das was ist? Der Preis ist fair.
    Ich will lediglich über die ETS4 alles
    programmieren können, wie jetzt auch über USB.

    LG
    Günther


    #2
    Der Preis ist wirklich ganz gut... ~130 € klingt ok. Sieht dem Weinzierl zum verwechseln ähnlich - wär nicht abwegig das die das bauen.
    Router ist das aber keiner, sondern ein Tunnel Interface. Du brauchst aber auch nur nen Router wenn du 2 TP Bereiche über IP koppeln willst.

    Kommentar


      #3
      Vor einem Kauf würde ich das Applikationsprogramm für die ETS4 suchen; auf der Homepage von ControlTronic lese ich KNX Produktdatenbank ETS5

      Kommentar


        #4
        Danke schon mal für die Hinweise - auch mit der ETS5-Datenbank. Das klappt natürlich nicht. Ich habe ControlTronic mal angeschrieben.

        Kommentar


          #5
          Gibt es überhaupt (IP) Secure Geräte die ETS 4 kompatibel sind?

          Kommentar


            #6
            Mal sehen, was sie schreiben. Als preislich auch gute Alternative habe ich noch die EIB, KNX IP Schnittstelle von EIBMarkt im Auge. Zumindest schreiben sie, dass es bis zur ETS3 ginge.
            Vielleicht etwas off, aber vielleicht noch eine Frage am Rande. Ich nutze einen kleinen älteren Raspberry PI, der jetzt seit guten 11 Jahren seinen Dienst erweist. Darauf läuft SmartHomeNG mit der Smartvisu. Die "IP-Schnittstelle" (also verbunden ist er natürlich im LAN über eine USB-Schnittstelle zu PL) wird mir auch in der ETS angezeigt. Applikationsdaten schreiben klappt auch gut und immer, allerdings kann ich hierrüber keine physikalischen Adressen schreiben. Grund dafür ist, dass mir keine Geräte im Programmiermodus angezeigt werden, obwohl sie es sind, wenn ich meinen Computer über die USB-Schnittstelle verbinde. Daher wollte ich mir die IP-Schnittstelle überhaupt erst zulegen. Oder müsste es über meine bestehende Variante eigentlich auch gehen?

            Kommentar


              #7
              > also verbunden ist er natürlich im LAN über eine USB-Schnittstelle zu PL​

              ich kann ned ganz folgen was da wie verbunden ist. Aber soweit ich weiß läuft bei SHNG ja knxd als Knx Treiber. Ich würd mal im knxd Unterforum fragen ob da wer weiterhelfen kann.

              Kommentar


                #8
                Mache ich! Verbunden ist der Raspberry über ein LAN Kabel am Hausnetz und hat seine eigene IP Adresse. Im Raspberry steckt ein USB Kabel, das dann in die USB Schnittstelle geführt wird. Die IP Adresse des Raspberry wird mir in der ETS angezeigt, der Verbindungstest dort funktioniert und ich kann sie auch zur Programmierung auswählen.

                Kommentar


                  #9
                  Wahrscheinlich unterstützt der knxd die PL-spezifischen Dienste (System Broadcast, DomainAddress_Write,...) nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von meti Beitrag anzeigen
                    Gibt es überhaupt (IP) Secure Geräte die ETS 4 kompatibel sind?
                    Die Antwort kam schon - super schnell. Geht in der Tat erst ab ETS 5

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X