Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung mit Glastaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungssteuerung mit Glastaster

    Moin,

    ich benötige mal wieder eure Hilfe. Ich stehe absolut auf dem Schlauch bei meiner Heizungssteuerung.

    Folgendes Szenario:

    Obergeschoss komplett Radiatoren 2 Rohr System.
    Im Flur einen Glastaster Smart 2 worüber ich 4 Räume ansteuere mit der Sollwertverschiebung.
    In jedem Raum ist ein Taster light mit Temperatursensor worüber der Heizungsaktor und Glastaster die IST Temperatur bekommt.

    Für das Schlafzimmer und Badezimmer habe ich jeweils einen eigenen Glastaster.

    Auf meiner Glastaster Bedienzentrale habe ich eine ZSU programmiert die meinen Betriebsmodi ab 20:30 auf Nacht schaltet und morgens um 6:00 zurück auf Komfort.

    Nun zu meinem Problem:

    Ich habe auf dem Glastaster und im Heizungsaktor eine Standard Solltemperatur von 21°C für die Räume eingestellt. Sollwertverschiebung nach oben und unten jeweils 2,5°C in 0,5° Schritten.

    Nun ist es aber so, dass wenn ich die Solltemperatur am GT einstellen möchte er immer auf die niedrigste Solltemperatur herunterspringt.
    Sprich; Glastaster sagt tagsüber aktueller wert 21°C. Mir ist es im Büro zu warm und ich möchte gerne auf 20°C absenken. Dann schaltet er erstmal direkt auf 18,5 und ich muss es erst einzeln Hochklickern.
    Ich finde hier meinen Fehler nicht.

    Anbei eine Übersicht über die Einstellungen vom Heizungsaktor und Glastaster sowie die Verknüpften GA´s und KO´s:

    Heizungsaktor einstellungen:
    Grundeinstellung.png Regler 1.png Regler 2.png

    Glastaster Einstellungen:
    Glastaster.png

    Kommunikationsobjekte Glastaster + Heizungsaktor:
    Kommunikationsobjekte.png Screenshot (32).png

    Gruppenadressen Verknüpfungen:
    Screenshot (28).png Screenshot (29).png Screenshot (27).png Screenshot (30).png Screenshot (31).png


    Ich hoffe, dass mir jemand Helfen kann. Ich habe schon hier und da immer mal was ausprobiert, bin aber noch nicht zu einem Ergebnis gekommen und stehe auf dem Schlauch.

    LG
    Hendrik
    Angehängte Dateien

    #2
    Auf das Büro beschränkt:
    • Im Glastaster ist eingestellt "Verschiebung des Basis Komfort Sollwertes", Verschiebung basiert auf Objekt "Status Basis Komfort Sollwert"
    • Der AKH_03 hat aber kein KO "Status Basis Komfort Sollwert", daher funktioniert die Sollwertverschiebung nicht bzw. mit dem Ersatzwert 18,5 °C.
    Verschiebung basiert auf Objekt "Basis Komfort Sollwert" könnte die bessere Wahl sein.​

    Kommentar


      #3
      Ansonsten nimmt man sich das Handbuch (Liste der Ko und deren Beschreibung) und zum AKH das erweiterte Howto da sind alle Möglichkeiten der Bedienung beschrieben.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe das mit dem howto natürlich auch probiert und genau so gemacht wie es in der Anleitung steht.

        vielleicht macht man nur eine 2byte Programmierung mit Temperaturabhängigkeit statt absolut Sollwert? Verstehe da nur den Unterschied nicht.

        Trotzdem ist es immer so, wenn die Betriebsartvorwahl sich geändert hat, dass jedes Mal erst wieder der Solltemperaturwert am GT auf 17,5 grad springt und nicht auf den nächsten 0,5 schritt. In meinen Augen fehlt da irgendwo ein Status.

        Habe es auch schon versucht mit Status Sollwert senden. Aber gleicher Effekt.

        ich finde da den Fehler nicht.


        Guten Rutsch allen.
        Zuletzt geändert von Roedler89; 31.12.2022, 15:19.

        Kommentar


          #5
          Kann es sein, dass die Standby-Abweichung kleiner sein muss alsi die Nachtabweichung? Ich habe da so etwas in Erinnerung.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            du meinst, dass wenn ich als "Komfort" Standard Wert 20 Grad habe, dann muss Standby höher sein als Nachtabsenkung?

            Beispiel:
            Komfort 20°C
            Nacht 16 °C
            Standby 18°C

            Würde ja aber in meinen Augen keinen Sinn machen? Standby wäre in meinen Augen doch eine Temperatur, wenn ich z.B. eine Woche nicht da bin, dass ich dann trotzdem eine "Notfall" Temperatur habe bei z.B. 15°C ?

            Oder bin ich auf dem Holzweg.

            Ich stehe vollkommen auf dem Schlauch funktionieren tut es ja alles. Nur halt, dass der Sollwert nicht den nächsten SChritt macht sondern auf niedrigste Temperatur springt. Das nervt schon.

            Kommentar


              #7
              Standby ist dafür gedacht, wenn du kurzfristig das Haus verlässt, kommt alles noch aus der „Hochtemperaturzeit“, als es auch sinnvoll war, kurzfristig die Heizung zu drosseln.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Das muss es nicht, StandBy ist bei mir auch tiefer als Nacht. Da liegt das Problem nicht.

                Um Dir wirklich helfen zu können, braucht es Screenshots, die in Bezug auf DPT und Flags vollständig lesbar sind.
                Nicht das da wieder so ein DPT7/DPT9 Problem ist o.ä.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Okay.

                  das werde ich morgen mal machen. Jetzt wird erstmal Silvester gefeiert.

                  euch allen einen guten und gesunden Rutsch !

                  Kommentar


                    #10
                    Frohes neues Jahr liebe Forengemeinde!!!

                    Es funktioniert jetzt. Ich kann allerdings nicht genau sagen wieso es so ist. Ich habe nur eine Vermutung.

                    Ich habe jetzt einen Kanal mal exakt so programmiert, wie es MDT im Vorschlag hat.
                    Die anderen Kanäle habe ich nur die Änderung wie im 2. Beitrag vorgeschlagen gemacht.

                    Jetzt funktioniert es so wie es soll. Bisher jedenfalls. Ich muss es noch ein wenig bebachten. Gestern Nacht z.B ist mir aufgefallen, dass das Thermostat im Schlafzimmer bei der Umschaltung auf "Nacht" angesteuert wurde. Nachts "SOLL" von 18 °C. Raumtemperatur "IST" waren 20,9°C. Hätte eigentlich nicht passieren dürfen. Das beobachte ich noch einmal etwas.

                    Der andere Fehler kam vermute ich davon, dass ich immer wieder was programmiert habe. Jetzt wo 2 Tage der "Zyklus" mal durchgefahren war ging alles reibungslos.

                    Ich melde mich sonst noch einmal, falls wieder Probleme auftreten.

                    VLG

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X