Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppelte Betätigung Patschfunktion MDT Glastaster in Kombination mit Alexa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doppelte Betätigung Patschfunktion MDT Glastaster in Kombination mit Alexa

    Hallo Zusammen,

    ich habe über einen Raspberry Pi und ioBroker Alexa mit meiner KNX Umgebung verbunden. Ein- und Ausschalten über Alexa funktioniert.

    Was mir jedoch mittlerweile aufgefallen ist, ist dass nach einem Aus-Kommando über Alexa zum erneuten Anschalten des Lichtes die Patschfunktion doppelt betätigt werden muss.

    Der Status wird sowohl bei "normaler" Betätigung, Patschfunktion als auch bei Kommando über Alexa korrekt angezeigt. Ich kann mir die notwendige doppelte Betätigung der Patschfunktion nicht erklären?

    Alle Funktionen senden mit der GA Schalten und Status GA verbunden. Was könnte ich übersehen?

    #2
    Zitat von FabsiH92 Beitrag anzeigen
    Was könnte ich übersehen?
    Die richtige Verbindung GA <> KO am Taster und Aktor.

    Screenshots der notwendigen KO und deren angebundenen GA und Flags bitte, dazu einen Ausschnitt des Buslogs wenn das ganze per Taster und per Alexa-bedient wird und den gerne in der Breite vollständig.

    Alles andere ist Glaskugel. Wenn ein Schaltbefehl erstmal von Alexa den Weg auf den Bus gefunden hat ist alles andere auch KNX. Ich vermute es fehlt einfach der Status am Taster. Kannst auch einfach statt Alexa mal einen beliebigen anderen Taster mit der Lampe verbinden, ich wette dann versagt auch die Patschfunktion in der IST-Konfiguration.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Glastaster:
      Bild_1.jpg Bild_2.jpg

      Aktor: Bild_4.jpg Busmonitor:

      Bild_3.jpg

      An den Flags habe ich nichts - zumindest bewusst - geändert.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von FabsiH92; 02.01.2023, 21:50.

      Kommentar


        #4
        Das schaut gut aus, aber sortiere bitte Mal den Busmonitor nach Zeitstempel. Man muss halt sehen welche Telegramme da in welcher Reihenfolge passieren.

        Aber man erkennt schon das Dein ioBroker keinen Schaltbefehl sendet sondern einen absoluten Dimmbefehl das ist schonmal nicht AN/AUS. Da musst jetzt im Aktor schauen das der so eingestellt.ist, dass der diese Grenzwerte der Dimmung auch als AN/AUS interpretiert und entsprechend seinen Schaltstatus anpasst. Auch wenn Du da per Alexa 50% rufst sollte der Patsche dann ja im Anschluss AUS senden.
        Wenn es nur um die Grenzwerte ginge könntest natürlich auch im ioBroker die beiden Grenzwerte abfangen und dann stattdessen die Schalt-GA senden.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Bin jetzt erst dazu gekommen. Sehe bitte die beiden Screenshots

          "Alexa schalte das Licht in der Küche ein" Befehl:

          Bild_5_ein.jpg
          "Alexa schalte das Licht in der Küche aus" Befehl:

          Bild_6_aus.jpg

          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von FabsiH92; 14.01.2023, 19:26.

          Kommentar

          Lädt...
          X