Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GPA/X1: Nur "eigentliche" GA für Logik und nicht Rückmeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GPA/X1: Nur "eigentliche" GA für Logik und nicht Rückmeldung

    Hallo zusammen,

    Ich möchte gern eine Sperre auf meine Präsenzmelder legen, wenn Lichtgruppen händisch geschalten bzw. gedimmt wurden. Bisher habe ich das mit folgender Krücke im ioBroker umgesetzt: Ich habe Dimm-Gruppenadressen angelegt, die ich auf Taster und auf der Visu verwende. Und ein separates Set an GAs auf die nur die Präsenzmelder zugreifen. Diese Unterscheidung hat mit ioBroker gut geklappt.

    Um meine Automatisierung ein wenig robuster zu gestalten, möchte ich gerne möglichst viel auf dem X1 umsetzen. Leider scheint das Problem zu sein, dass die X1-Logik die in den Dimmadressen hinterlegte Rückmeldeadresse (Dimmwert) als Wert verwendet.

    Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich in der Logik die eigentliche GA auswerte und nicht die Rückmeldung? Oder muss ich die Datenpunkte nochmals importieren und aufdoppeln, und diese dann nicht mit einer Rückmeldeadresse versehen?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße
    binary

    #2
    Das Importieren der Datenpunkte aus dem ETS-Exportfile ist wie eine Voreinstellung mit Defaultwert. Wenn dieser Default wie hier beschrieben nicht den Wünschen entspricht, dann müssen die betroffenen Datenpunkte von Hand geändert werden. Dabei ist zu beachten:
    1. Ein LBS Eingangsbaustein liest die GAs aus dem Datenpunkt im Feld Status und die Hörenden Adressen.
    2. Ein LBS Ausgangsbaustein sendet auf die GA, die im Datenpunkt Senden steht.
    Bei Datenpunkten auf Logikblättern bin ich immer gut mit dem Default "gleiche GA in den Feldern Senden und Status" zurecht gekommen. Die Ein- und Ausgangsbausteine ignorieren die GA im nicht benötigten Feld des verbundenen Datenpunkts.

    In einem Datenpunkt nicht benötigte Felder dürfen leer bleiben. Daher macht es in bestimmten Fällen Sinn, für eine GA zwei Datenpunkte anzulegen. Leere Felder habe ich bisher nur benötigt bei bestimmten X1-Funktionen wie dem Schalter mit Status, weil der Schalter auch auf die GA im Feld Status sendet.

    Kommentar


      #3
      Danke Dir für die klare Antwort. Genau das hatte ich befürchtet, bin nun aber schlauer da es mir ein Profi bestätigt. Dann werde ich den Weg des Aufdoppelns gehen, da ich für die Dimmer-Visuelemente nicht auf die korrekte Rückmelde-GA verzichten mag.

      Nochmals besten Dank für Deine Antwort!
      Zuletzt geändert von binaryaddict; 06.01.2023, 12:53.

      Kommentar


        #4
        Die meisten Leser können sich den Beitrag davor merken, also einfach auf Antworten drücken und nicht auf Zitat. Siehe auch Forumsregeln

        Kommentar

        Lädt...
        X