Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Simulationsfehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Simulationsfehler

    Hi mein gleiches Anliegen nochmal einfacher formuliert, wenn ich hier jetzt im Sekundentakt am Eingang zwischen 0 und 1 schalte dann muss da doch in der Simulation am Ende eine 1 rauskommen oder?

    mfg
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Nein.

    KNX ist Ereignisgesteuert = es gibt Telegramme mit 0 und Telegramme mit 1, da gibt es keine Verbindung zwischen den Telegrammen und kein Zeitraster. Zwei Telegramme können sich auch nicht auslöschen, es ist nicht definiert, welches Telegramm zuerst kommt, aber am Ausgang ist ein Wechsel von 0 und 1 zu erwarten, wobei jeweils eine 0 und eine 1 zeitlich ganz nahe beieinander liegen. Das kann der Simulator aber nicht darstellen, weil das Verhalten nur am zeitlichen Verlauf zu erkennen ist. Der Gruppenmonitor sollte es zeigen können.

    EDIT: Übersehen, dass die Bausteine werden jeweils neu getriggert werden
    Zuletzt geändert von knxPaul; 05.01.2023, 14:29.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Seraph83 Beitrag anzeigen
      dann muss da doch in der Simulation am Ende eine 1 rauskommen oder?
      Nein, da wird gar nix passieren. Die Bausteine werden jeweils neu getriggert

      Kommentar


        #4
        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
        Nein, da wird gar nix passieren. Die Bausteine werden jeweils neu getriggert
        Das der erste Baustein vom Eingang getriggert wird ist klar, aber wieso wird der 2te Baustein nicht vom ersten getriggert? Ich habe die doch in Reihe geschaltet.

        Im X1 scheint es schon sowas wie ein Zeitraster zu geben, sonst könnte ich ja keine Verzögerung in Sekunden einstellen ^^

        Kennt vielleicht jemand eine andere praktikable Möglichkeit ab einer bestimmten Impulsefrequenz einen Ausgang zu schalten?

        danke :-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von Seraph83 Beitrag anzeigen
          wieso wird der 2te Baustein nicht vom ersten getriggert?
          Am Ausgang des ersten Bausteins kommt kein Telegramm an, wenn Telegrammabstand kleiner Verzögerungszeit.
          - Die Beschreibung "Sollte eine noch nicht an den Ausgang gesetzte Verzögerung noch ausstehen, wird diese abgebrochen und durch die neue Verzögerung ersetzt" war mir nicht so klar.
          - Im Simulator mit zweimal 3s Verzögerungszeit läßt sich das schön beobachten.

          Kommentar


            #6
            In meiner Simulation sehe ich das der zweite Verzögerungsbaustein die 1 vom ersten bekommt aber diese einfach nicht bearbeitet oder wohl nach den komsichen Logik Regeln vom X1 immer eine neue 1 ist und deshalb der Timer wieder von vorne läuft.

            Aber wenn ich ein RS Glied dazwischen setze passiert genau das gleiche, es kommt bei Eingangsimpulsen im Sekundenabstand keine 1 am Ausgang an.

            Das ist doch komplett unlogisch, ein gesetztes RS Glied hat eine 1 bis es zurückgesetzt wird.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Jeder Baustein hat eine Hilfe Beschreibung zu den Eigenschaften, schaue da auch selbst immer wieder nach. Bei der Ein-/Ausschaltverzögerung ist es so, dass immer wenn ein neues Telegramm eintrifft, die Verzögerung abgebrochen wird und neu gestartet wird. Sehr nützlich das verhalten, zum Beispiel um ein Signal zu stabilisieren.

              Was willst Du eigentlich genau umsetzen?

              Kommentar


                #8
                Danke für die Hilfe, ich baue mir eine Photovoltaik Steuerung (anderer Thread)

                Bausteinbeschreibung und neues Telegramm bricht die laufende Verzögerung ab habe ich verstanden.


                Ich glaube ich habe es jetzt:

                Also ist es so das wenn ich auf einen um 2 Sekunden Ausschaltverzögerten Baustein jede Sekunde einen Eingangsimpuls gebe ich zwar am Ausgang eine dauer 1 habe, jedoch das nicht immer die gleiche 1 ist. Und deswegen der darauffolgende Baustein seinen Timer immer wieder neu startet? 🙈

                Ich komme aus der SPS und habe sowas wärend der Ausbildung noch mit Anzugs und Abfallverzögerten Schützen auf Hutschiene verdrahtet. Da hätte das so funktioniert wie ich mir das vorher vorgestellt habe 😂

                mfg
                Zuletzt geändert von Seraph83; 08.01.2023, 13:01.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo liebe Gemeinde,

                  bitte nicht schimpfen falls meine Beitrag hier nicht reinpasst aber ich komme leider mit der suche noch nicht ganz so klar.

                  Ich bin auf der suche nach einem Logikbaustein für X1 (Ausschaltverzögerung mit Rücksetzfunktion).
                  Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

                  Liebe Grüß
                  Paul

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Paul, herzlich Willkommen im Forum!

                    Wenn weder Telegrammverzögerer noch Treppenlicht passt, dann bitte genauer beschreiben, wie sich die Rücksetzfunktion verhalten soll.
                    Mit Filter und Telegrammverzögerer ist zumindest eine Ausschaltverzögerung gut zu realisieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lagapaul Beitrag anzeigen
                      bitte nicht schimpfen falls meine Beitrag hier nicht reinpasst aber ich komme leider mit der suche noch nicht ganz so klar.

                      Naja, ich denke schon dass ein neuer Thread da besser gewesen wäre, dein Thema hat ja eigentlich gar nichts mit dem in diesem Thread behandelten "Simulationsfehler" zu tun.
                      Ansonsten auch von mir ein herzliches Willkommen.
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für eure Antworten,

                        habe es nun gelöst bekommen.

                        RS-fliflop + Treppenhauslicht habe ich genommen.
                        War es von Siemens logo gewohnt mit rücksetzeingang am Zeitschalter.

                        Viele Grüße
                        Paul

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X