Hallo liebe Forengemeinde,
ich heiße Nico, bin neu hier und auch neu im Bereich KNX. Es ist mir fast etwas unangenehm aber ich werde weder aus Forenbeiträgen noch aus dem MDT Handbuch wirklich schlau. Meine Frage ist sicherlich sehr banal und ich hinterfrage mich schon selbst, warum ich es nicht selbst gelöst bekomme, da der Rest auch bereits so funktioniert wie ich gerne hätte.
Verwendete Komponenten: MDT Glastaster (BE-GT2Tx.02), MDT Präsenzmelder (SCN-P360D3.03)
Szenario: Im Ankleidezimmer schaltet der Präsenzmelder bei präsenz das Deckenlicht per Dimmen absolut auf 40%. Dies funktioniert bereits. Jetzt möchte ich gerne, dass ich per Glastaster das Licht auf 100% Schalten und auch auf 0% Schalten kann. Zusätzlich wäre es schön, wenn ich dann trotzdem das Licht noch dimmen könnte.
Mir ist mittlerweile klar, dass ich dafür anscheinend das KO "Externer Taster lang" verwenden soll/muss, da dieses auf Handbetrieb wechselt und dann das Licht beim Verlassen auch wieder ausschalten kann.
Ich bekome grundsätzlich den Präsenzmelder auch übersteuert ABER (jetzt kommt das eigentliche Problem): Wenn ich versuche das Licht zu schalten oder zu dimmen geht es entweder beim 1. Mal drücken komplett aus oder wenn ich es dimme, wird es dunkler gedimmt. Dies erfordert also ein doppeltes Drücken und das Licht in die richtige "Richtung" zu schalten. Wie bekomme ich es hin, dass das erste Mal drücken auf dem Taster das Licht auf 100% schaltet oder aber auch dass ich es von da aus hochdimmen kann? Ich weiß bereits, dass Dimmen nur am Präsenzmelder vorbei funktioniert, dies ist ja aber auch nicht schlimm, da der Präsenzmelder ja auch ein KO "Status Aktorkanal" besitzt.
Ich habe schon in die Richtung Logiken überlegt, bin damit aber noch überhaupt nicht vertraut.
Da dieses Szenario bspw. auch in den Bädern noch Anwendung finden wird, wollte ich es einfach mal hier im Forum stellen. Wenn jemand Lust und Muße hat und sich den ganzen Text durchgelesen hat, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
Ich danke euch vorab und wünsche einen schönen restlichen Sonntag.
Beste Grüße
Nico
ich heiße Nico, bin neu hier und auch neu im Bereich KNX. Es ist mir fast etwas unangenehm aber ich werde weder aus Forenbeiträgen noch aus dem MDT Handbuch wirklich schlau. Meine Frage ist sicherlich sehr banal und ich hinterfrage mich schon selbst, warum ich es nicht selbst gelöst bekomme, da der Rest auch bereits so funktioniert wie ich gerne hätte.
Verwendete Komponenten: MDT Glastaster (BE-GT2Tx.02), MDT Präsenzmelder (SCN-P360D3.03)
Szenario: Im Ankleidezimmer schaltet der Präsenzmelder bei präsenz das Deckenlicht per Dimmen absolut auf 40%. Dies funktioniert bereits. Jetzt möchte ich gerne, dass ich per Glastaster das Licht auf 100% Schalten und auch auf 0% Schalten kann. Zusätzlich wäre es schön, wenn ich dann trotzdem das Licht noch dimmen könnte.
Mir ist mittlerweile klar, dass ich dafür anscheinend das KO "Externer Taster lang" verwenden soll/muss, da dieses auf Handbetrieb wechselt und dann das Licht beim Verlassen auch wieder ausschalten kann.
Ich bekome grundsätzlich den Präsenzmelder auch übersteuert ABER (jetzt kommt das eigentliche Problem): Wenn ich versuche das Licht zu schalten oder zu dimmen geht es entweder beim 1. Mal drücken komplett aus oder wenn ich es dimme, wird es dunkler gedimmt. Dies erfordert also ein doppeltes Drücken und das Licht in die richtige "Richtung" zu schalten. Wie bekomme ich es hin, dass das erste Mal drücken auf dem Taster das Licht auf 100% schaltet oder aber auch dass ich es von da aus hochdimmen kann? Ich weiß bereits, dass Dimmen nur am Präsenzmelder vorbei funktioniert, dies ist ja aber auch nicht schlimm, da der Präsenzmelder ja auch ein KO "Status Aktorkanal" besitzt.
Ich habe schon in die Richtung Logiken überlegt, bin damit aber noch überhaupt nicht vertraut.
Da dieses Szenario bspw. auch in den Bädern noch Anwendung finden wird, wollte ich es einfach mal hier im Forum stellen. Wenn jemand Lust und Muße hat und sich den ganzen Text durchgelesen hat, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
Ich danke euch vorab und wünsche einen schönen restlichen Sonntag.
Beste Grüße
Nico
Kommentar