Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder übersteuern mit MDT Glastaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder übersteuern mit MDT Glastaster

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich heiße Nico, bin neu hier und auch neu im Bereich KNX. Es ist mir fast etwas unangenehm aber ich werde weder aus Forenbeiträgen noch aus dem MDT Handbuch wirklich schlau. Meine Frage ist sicherlich sehr banal und ich hinterfrage mich schon selbst, warum ich es nicht selbst gelöst bekomme, da der Rest auch bereits so funktioniert wie ich gerne hätte.
    Verwendete Komponenten: MDT Glastaster (BE-GT2Tx.02), MDT Präsenzmelder (SCN-P360D3.03)

    Szenario: Im Ankleidezimmer schaltet der Präsenzmelder bei präsenz das Deckenlicht per Dimmen absolut auf 40%. Dies funktioniert bereits. Jetzt möchte ich gerne, dass ich per Glastaster das Licht auf 100% Schalten und auch auf 0% Schalten kann. Zusätzlich wäre es schön, wenn ich dann trotzdem das Licht noch dimmen könnte.
    Mir ist mittlerweile klar, dass ich dafür anscheinend das KO "Externer Taster lang" verwenden soll/muss, da dieses auf Handbetrieb wechselt und dann das Licht beim Verlassen auch wieder ausschalten kann.

    Ich bekome grundsätzlich den Präsenzmelder auch übersteuert ABER (jetzt kommt das eigentliche Problem): Wenn ich versuche das Licht zu schalten oder zu dimmen geht es entweder beim 1. Mal drücken komplett aus oder wenn ich es dimme, wird es dunkler gedimmt. Dies erfordert also ein doppeltes Drücken und das Licht in die richtige "Richtung" zu schalten. Wie bekomme ich es hin, dass das erste Mal drücken auf dem Taster das Licht auf 100% schaltet oder aber auch dass ich es von da aus hochdimmen kann? Ich weiß bereits, dass Dimmen nur am Präsenzmelder vorbei funktioniert, dies ist ja aber auch nicht schlimm, da der Präsenzmelder ja auch ein KO "Status Aktorkanal" besitzt.

    Ich habe schon in die Richtung Logiken überlegt, bin damit aber noch überhaupt nicht vertraut.

    Da dieses Szenario bspw. auch in den Bädern noch Anwendung finden wird, wollte ich es einfach mal hier im Forum stellen. Wenn jemand Lust und Muße hat und sich den ganzen Text durchgelesen hat, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

    Ich danke euch vorab und wünsche einen schönen restlichen Sonntag.

    Beste Grüße
    Nico

    #2
    Hallo Nico, herzlich Willkommen bei den Aktiven im Forum!
    Das KO "Externer Taster lang" im PM wird im THB bei den Ablaufdiagrammen beschrieben, wohl dem, der sie lesen kann. Im Text neben den Bildern ist nur von Schalten die Rede; Dimmen funktioniert nur am Präsenzmelder vorbei wie bekannt. Damit sind wir beim Dimmaktor:
    • Der Glastaster soll mit langem Tastendruck den Dimmaktor hoch- und runter-dimmen,
    • der PM soll den Dimmaktor ein- und aus-schalten,
    • der Glastaster soll mit kurzem Tastendruck den "Externer Taster lang" bedienen = Schaltbefehl für die Dimmfunktion.​
    Wenn das nicht klappt, dann bitte Bilder der KOs mit den verbundenen GAs posten und den Dimmaktor nicht vergessen

    Kommentar


      #3
      Dein Problem ist, Dein Taster kennt vermutlich den Status vom Aktor der schon ein EIN liefert wenn auch bisher nur auf 40%Absolut Dimmwert gesetzt wurde vom PM. Wenn Du dann auf den Taster drückst ist folglich die nächste Aktion AUS. Insofern wäre eine Lösung den Taster in voller Wippe zu bedienen, weil dann die eine Tastfläche immer definiert 1 ist und die andere 0. Damit ist dann auch die Amsteuerung der Funktion externer Taster lang im PM eindeutig und es wird passend an den Aktor durchgereicht.

      Das Dimmen über eine Wippe ist dann auch immer eindeutig. Und geht vom Taster direkt an den Aktor.

      Wenn Du mit Eintastenbedienung statt Wippe das abbilden möchtest, dann musst Du Dir überlegen was soll der richtige Status sein. Ist 40% vom PM an den Aktor AN oder AUS? Das zu entscheiden ist immer schwierig wenn die Ausgangslage irgendwas in der Mitte ist.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Moin,

        vielen Dank für die schnellen Antworten!

        Dein Vorschlag geht auf jeden Fall in die richtige Richtung, gbglace!

        Das Dimmen hat ohne Probleme funktioniert und ich musste auch nicht 2x drücken oder sowas. Einzig das Einschalten per Drücken auf 100% funktioniert nicht.
        Ich habe mir jetzt erstmal so beholfen, in dem ich die Dimmzeit vom Aktorkanal auf 1 Sek. gesetzt habe. Damit ist es "fast" wie ein kurzes Drücken und der Kanal geht auf 100%.

        Auch das Nachlaufen funktioniert wie gewünscht und auch das Wiedereinschalten auf lediglich 40% nach dem Verlassen des Raumes haut hin. Ich muss nur nochmal schauen, warum das Einschalten nicht wie gewünscht funktioniert.
        Ich habe eine GA gebaut wo das "Dimmen Ein/Aus" vom Glastaster auf den "Externer Taster lang" des PMs geht.. Ist das grundsätzlich so richtig oder schon falsch?

        Vielen Dank schonmal! Eure Antworten haben mich dem Ziel definitiv ein merkliches Stück dichter gebracht. Die Lösung liegt manchmal so nah.

        Beste Grüße und schönen Abend
        Nico

        Kommentar


          #5
          Eine GA Taster Bedienung in Verbindung Taster zu PM externer Taster ist der richtige Ansatz. Nur eben die Frage ob der Taster in UM Schsltfunktion arbeitet oder eben klar zugeordnet. Dann ist es spannend zu wissen wo kommt der Status für die Umschaltung her.

          Hast Du im Aktor Soft AN/AUS eingestellt? Und beim Ausgang des PM wenn der auf 100% gehen soll Versuche Mal einen binären Ausgang statt 100% zu senden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X