Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen funktioniert nicht, Status werden nicht übertragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmen funktioniert nicht, Status werden nicht übertragen

    Hallo zusammen,
    kurze Vorgeschichte: Mein Elektriker hat mir bei der Sanierung meines Hauses ein KNX-System verkauft. Programmieren würde er kostenlos machen, da es ihm so Spaß macht... Nachdem das System installiert war, scheiterte er an der Übertragung der initialen Programmierung. Ich habe kurzerhand einen Basic-Kurs gemacht und das Thema mehr oder weniger freiwillig in meine Verantwortung genommen, da vom Bau-Budget nichts mehr für eine professionelle Programmierung übrig war. Nun hänge ich an einem letzten Schritt, um das Thema zum Abschluss bringen zu können. Vorab als Input bevor mein Unwissen verteufelt wird 😅

    Für die Steuerung meiner Lichter wurden Theben Universal Dimmaktoren installiert. Dimmen funktioniert bei einer Lampe mit einem MDT-Taster:

    image.png


    image.png

    Das gleiche Prinzip funktioniert bspw. bei einer anderen Leuchte nicht, die am gleichen Dimmaktor hängt. Der einzige Unterschied ist der verwendete Taster:

    image.png
    (​In meiner Verzweiflung habe ich wild mit den Flags rumgespielt. Wenn diese auf Default sind, habe ich das gleiche Ergebnis.)

    Was mich insgesamt etwas stutzig macht, ist die fehlende Übertragung der Status. Dies funktioniert nur bei diesem einen MDT-Taster für die prozentuale Rückmeldung des Dimmwerts. AM liebsten wäre mir eine Übertragung der Status aller Leuchten, dass ich die LED-Farbe der Tasten daran festmachen kann. Alle anderen Rückmeldungen haben keinerlei Effekt, unabhängig von den mittlerweile wild konfigurierten Datentypen oder Flags. Hier mal ein kleiner Auszug:

    image.png

    Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben, was ich bei der Sache übersehen habe oder vom Grundaufbau falsch angegangen bin.

    Herzlichen Dank vorab

    #2
    Kanal C8 KOs 140 / 141 nimm mal das L Flag da weg. An einem Eingangs-KO ergibt das keinen Sinn.

    Naja Ich kenne Deine Tastenbelegung nicht aber bei den Außenlichtern hast AN/AUS an Taste 1 und den Dimmwert schickst an die Wippe Taten 3/4 zurück. Hast Du da wirklich drei Tastflächen für eine Lampe Licht verschwendet?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von SimpleMinded Beitrag anzeigen
      Der einzige Unterschied ist der verwendete Taster
      1. die Außenbeleuchtung hat nur einen Schalter während das Treppenlicht von drei Stellen aus bedient werden soll. Das ist grundlegend komplexer!
      2. Bei der Außenbeleuchtung gibt es für den Schalt-Status die GA = 0/2/4 - die sehe ich beim Treppenlicht nicht.
      Beim Raumcontroller muss ich aufgeben, da der Typ nicht zu erkennen ist.​ Nur allgemein beachten, dass es ein relatives und ein absolutes Dimmen gibt. Der Glastaster dimmt relativ während viele Visus absolut dimmen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Kanal C8 KOs 140 / 141 nimm mal das L Flag da weg. An einem Eingangs-KO ergibt das keinen Sinn.

        Naja Ich kenne Deine Tastenbelegung nicht aber bei den Außenlichtern hast AN/AUS an Taste 1 und den Dimmwert schickst an die Wippe Taten 3/4 zurück. Hast Du da wirklich drei Tastflächen für eine Lampe Licht verschwendet?
        Danke für deine Antwort. Wie gesagt, mit den Flags habe ich in der Verzweiflung wild rumgespielt. Ja, der 4-fach Taster mit Display ist im Moment nur für zwei Lampen zuständig. Eine davon möchte ich dimmen...da man das schön auf dem Display sortieren kann, schaltet Taste 1 und Tasten 3/4 dimmen. Funktioniert einwandfrei.

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          1. die Außenbeleuchtung hat nur einen Schalter während das Treppenlicht von drei Stellen aus bedient werden soll. Das ist grundlegend komplexer!
          2. Bei der Außenbeleuchtung gibt es für den Schalt-Status die GA = 0/2/4 - die sehe ich beim Treppenlicht nicht.
          Beim Raumcontroller muss ich aufgeben, da der Typ nicht zu erkennen ist.​ Nur allgemein beachten, dass es ein relatives und ein absolutes Dimmen gibt. Der Glastaster dimmt relativ während viele Visus absolut dimmen.
          Vielen Dank für deine Rückmeldung. Zu 1.: Die Idee ist, dass ich einige Leuchten von mehreren Tastern aus bedienen kann und anhand der LED-Farbe sehe, ob die Lampe gerade an oder aus ist. Gerade beim Raumcontroller ist mir das wichtig. In der Theorie war das einfach gedacht, Kommunikationsobjekt bspw. "Rückmeldung Ein/Aus" vom Aktor in eine Gruppe, in der auch das Objekt des Tasters "Status für Umschaltung" liegt:

          image.png​Ich verstehe nicht, warum hier nichts passiert. Die gleiche Situation habe ich mit allen Tastern, dem Raumcontrollern in Verbindung mit meinen Theben Dimmaktoren und ABB Schaltaktoren. Übersehe ich hier was essentielles?

          Kommentar


            #6
            Zitat von SimpleMinded Beitrag anzeigen
            ​Ich verstehe nicht, warum hier nichts passiert.
            1. beobachten im Gruppenmonitor, welche Telegramme beim Tastendrücken gesendet werden;
            2. mehrmals hintereinander drücken, nicht nur einmal.
            Wenn der Kanal C3 von mehreren Tastern bedient werden kann, muss der Status allen beteiligten Taster mitgeteilt werden, entweder wie Taste 1 mit einem eigenen KO für den Status oder als hörende Adresse am sendenden Taster-KO. Nur so kann der Taster korrekt umschalten

            Kommentar


              #7
              Und bei manchen Tastern haben die LED eigene KO für deren Umschaltung.

              Bei Deinem Strukturmodell der GA würde ich Dir aber auch eine Anpassung Empfehlen.
              Das Mittelgruppensystem welches Du da hast ist grundsätzlich OK, nutze ich auch so. Aber ich bezweifle das Dein Haus 32 Etagen hat, hingegen wirst Du schon noch einige mehr Gewerke generieren. Etagen/Räume usw. habe ich nicht in den Nummern der GA kodiert. Das steht im GA-Namen vorneweg und auch das Gewerk (Licht) und die Funktion (Schalten) wird auch in den GA-Namen aufgenommen.
              Ein GA-Name "Küche Decke" ist vollkommen unspezifisch das kann ein PM eine Lampe ein T-Sensor und daraus resultierend noch viel mehr an Funktionen sein.

              Wenn diese GA in einem Gruppenmonitor auftaucht dann musst Du wirklich im Kopf die Dekodierung der Zahlen machen. Wenn alles direkt im Namen steht, dann kann das jeder in einem ordentlichen Busmonitor erkennen. Auch jedwede Visu die da irgendwie ETS-Projektdateien oder GA-Exporte einliest nehmen meist nur den GA-Namen auf, um den dann irgendwo zu visualisieren in den Konfigurationsoberflächen. Da hilft Dir dann ein "Küche Decke" nicht mehr weiter. Von daher den Namen absolut vollständig machen. Dann kannst auch in der ETS alle GA in einen dynamischen Ordner packen und einfach nach Alphabet sortiert anzeigen und hast dann auch alle GA sauber je Objekt untereinander. Das ist dann quasi eine direkte Übersetzung in das GA-Blocksystem was andere gern in die Zahlen codieren. MG-System + ordentlicher Name bietet hingegen beide Möglichkeiten in einem.

              Mehr Erklärungen dazu gibt es im ETS-Schnellkurs. Den gab es vor paar Tagen noch extra günstig.

              Jetzt würde ich wohl alles in einem XLS neu aufsetzen und korrigieren und dann per CVS in die ETS laden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X