Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche LED-Leuchte mit Farbtemperaturregelung zu empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche LED-Leuchte mit Farbtemperaturregelung zu empfehlen?

    Hallo zusammen,

    wir haben zwar noch kein KNX, bzw. noch nicht aufgeplant. Aber aus Interesse: Was für LED-Deckenlampen (Bsp. 120x30, 80x30 oder quadratisch 40x40) kann mit mit Temperaturregelung empfehlen, die sich auch problemlos per KNX steuern ließe?
    Oft sind ja bei den Geräten eine Fernbedienung dabei, die man eigentlich nicht mehr bräuchte, wenn man ein Glastaster oder Panell nutzen will.

    Muss man dann hier immer dem umweg über ein Dali-Vorschlaltgerät machen?

    Viele Grüße

    #2
    Naja wenige bieten eine Konstruktion die entsprechend drei Drähte Anschluss haben und dann wie Stripes mit 24V CV Treibern ansteuerbar sind. Und dann auch hochwertiges Licht erzeugen.

    Hast ne Leichte die nativ einen Dali-Anschluss bietet bist meist im höherwertigen Bereich gelandet und da wird auch versucht ordentliche Leuchtmittelqualitäten zu verbauen.

    Wer will schon über rascht sein das die Tomaten auf dem Weg vom Supermarkt bis auf den Küchentisch auf einmal von rot zu grün werden? Oder ein feines Rinderfilet ausschaut als ob es schon ne Woche offen auf dem Tisch liegt.

    Insofern wo liegen denn Deine Budgetvorstellungen je Leuchte?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Insofern wo liegen denn Deine Budgetvorstellungen je Leuchte?
      Mit Farbtemperatur habe ich den Weißton gemeint, den man zwischen Kalt und Weiß verstellen kann. Farben wir Rot, Grün und Blau brauche ich nicht.

      Wenn man so in den Supermärkten und Baumärkten (Ledvance, Leuchtendirekt...) umschaut, gibt es die Lichter um die 40-100€. Aus dem Bauch heraus würde ich mal 100-150€ sagen, obwohl ja weniger Technik drinstecken müsste.

      Kommentar


        #4
        Ja schon klar, aber bei solch billigen Leuchten wie aus dem Baumarkt wirst auch meist schlechte CRI-Werte haben. Da kommt einfach kein Vollspektrum an Licht aus den LED. Wenn auch das Beispiel mit den Tomaten etwas übertrieben ist aber das Prinzip verdeutlicht es. Ansonsten nimm Socken, dunkel blaue und schwarze, da wirst bei schlechten LED-Birnen einfach keinen Unterschied feststellen zwischen den paaren. Weil da schlechtes Licht raus kommt.

        Und weniger Technik ist relativ. ein halbwegs hochwertiger LED-Treiber ist schon was anderes als die billigste China-Kracher Kombi mit ner komischen Fernbedienung.

        Und solange die Baumärkte kein KNX/DALI führen wirst da auch niemals gescheite Leuchten mit KNX-Tauglichkeit finden. Da geht dann nur eingebaute Treiber ausbauen und dann selbst an KNX/DALI Treiber verbinden. Wie soll ein Nicht-KNX Haushalt sonst eine solche Lampe betreiben an der einfach nur Drei Adern rausschauen?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Habe mich jetzt ehrlich gesagt nie mit CRI-Werte befasst, bzw. weiß nicht, ob ein Laie die Qualitätsunterschiede wirklich merkt.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          a geht dann nur eingebaute Treiber ausbauen und dann selbst an KNX/DALI Treiber verbinden.
          Also man könnte die Teile garnicht Plug&Play nehmen und Bsp. ein DALI-Vorschlatgerät davor platzieren. In was für eine Preisklasse würde man sich grob bewegen, wenn ich eine Deckenlampe holen würde, die KNX-tauglich wäre? Eher dann im mittleren oder oberen 3-stelligen Bereich?

          Ansonsten müsste man dann auf die Temperaturregelung verzichten und eben nur dimmen

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wie soll ein Nicht-KNX Haushalt sonst eine solche Lampe betreiben an der einfach nur Drei Adern rausschauen?
          Ja, noch haben wir kein KNX, aber soll ja realisiert werden. (Mein Elektriker will sich übernächste Woche Zeit nehmen und mit der Auslegung der Hauptzählerschrankes anfangen (wegen dem PV-Messkonzept).


          Ansonsten hätte ich eine kleine Hütte (1-Raum mit Küche, Wohnecke....), wo ich auch mal experimentieren könnte, bzw. als Spielwiese nutzen, was KNX betrifft. Da hat man damals die Elektrik erneurt mit einigen Bus-Leitungen. (Alles zentral in einen eigenen UV). Aber KNX-mäßig ist da "noch" nichts umgesetzt. Ziel meiner Frage war es aber wegen meinem Haus, da hier ja in absehbarer Zeit KNX kommen soll und ich bzgl. Beleuchtung mal vorausfühlen wollte.

          Kommentar


            #6
            Neben dem CRI (sehe ich wie Göran, würde aber auch gerne mal testen, wie relevant das ist. Selbst Markenhersteller verkaufen nach wie vor oft CRI 80) musst du bei TW auch den Rosastich beachten. Je kleiner der Unterschied zwischen kalt und warmweiss, desto einfacher wird das.

            Budget: selbst die von Licht sehr guten Kiteo k-Spot flat Kosten nur paar hundert €, die meisten Alternativen liegen darunter. Nur ist die Auswahl an guten TW immer noch eher klein.

            Kommentar


              #7
              verstehe. Ich bruchte nicht einmal "Einbau-Deckenleuchte", sondern die einfachen, die man direkt anschrauben kann, würden auch reichen. Ich sehe aber, dass die Auswahl an TW eher eingeschränkt ist.

              Würde dann eher zu "einfachen" dimmbaren Leuchten zurückgreifen und versuchen einen angenehmen Weißton auszuzusuchen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MichNeuer Beitrag anzeigen
                Würde dann eher zu "einfachen" dimmbaren Leuchten zurückgreifen und versuchen einen angenehmen Weißton auszuzusuchen.
                Dann eher Leuchten mit Fassungen GU10 oder E27 dafür gibt es wenigstens gescheite Leuchtmittel, die entweder per KNX-Dimmer angesteuert werden (einfarbig oder D2W) oder im Zweifel Zigbee (wie HUE usw.) per Funk.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Wieso? Was spricht gegen eine Dali-Leuchte?

                  Kommentar


                    #10
                    Seine Budgetvorstellungen mit 100-150 EUR je Lampe und nicht selber umbauen wollen/können.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Seine Budgetvorstellungen mit 100-150 EUR je Lampe und nicht selber umbauen wollen/können.
                      Gegen einen Umbau würde "eigentlich" auch nichts sprechen, wenn ich wüsste, welche Teile ich miteinander kombinieren müsste. Da bin ich leider dann auf Kaufempfehlung bzw. Tipps angewiesen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Seine Budgetvorstellungen mit 100-150 EUR je Lampe

                        Zu dem Preis gibt es doch bereits sehr hochwertige Dali Leuchten, beispielsweise von Artemide? Die haben locker die doppelte Helligkeit der GU10, vorausgesetzt die Lichtkegel passen, kann man so auch direkt die Anzahl an Leuchten reduzieren.
                        MichNeuer, wie von gbglace schon in zig Threads erwähnt, bevor du dir bestimmte Leuchten raussuchst, solltest du dir erst das Lichtkonzept überlegen. Wenn du dann weißt, ob Spots, Aufbauleuchten, Pendel, ... gesucht werden, kannst du die Kataloge von iGuzzini, SLV, Artemide, ... nach passenden Leuchten durchstöbern.
                        Vermutlich finden sich sogar vereinzelt brauchbare TW Leuchten bei der Budgetvorstellung, da muss man dann nur etwas länger suchen und Kompromisse zum Beispiel bei den in Frage kommenden Leuchten eingehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Wenn du dann weißt, ob Spots, Aufbauleuchten, Pendel, ... gesucht werden, kannst du die Kataloge von iGuzzini, SLV, Artemide, ... nach passenden Leuchten durchstöbern.
                          Auch wenn schon etwas länger her: Ich bin genau an dem Punkt. Ich suche eine Pendelleuchte für unseren Luftraum in dem der Esstisch unten steht.
                          Die Lampe soll mit einen MDT 24 Controller angesteuert werden können und tuneable White fähig.

                          Gibts es sowas, bzw. kann ich mir sowas entsprechend umbauen?

                          Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                          Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn dir ein TW-Bereich von 3000 - 6000 K und CRI>80 ausreicht, dann könntest du nach langer Suche ev. was finden,
                            wenn du aber 2500 - 5000 K und CRI>90 haben möchtest, dann freunde dich mit dem Gedanken an eine DIY Lösung an, bevor du zu viel Zeit mit Suchen verbringst.
                            Auf Youtube gibt es einige Videos zum Thema DIY Pendelleuchte, die meisten davon sind natürlich aus Holz.

                            Kommentar


                              #15
                              Moin Moin SebastianTh,

                              Pendelleuchte ist ja ein recht dehnbarer Begriff. Wie sind deine/eure/ihre Designvorstellungen von so einer Leuchte? Eventuell kannst du mal Fotos posten, was euch zusagt…

                              Ich habe auch immer wieder wilde Diskussionen mit meiner Liebsten über dieses Thema. Inzwischen bin ich so weit, dass ich die ein oder bestehend Leuchte, um die ich nicht drum rum komme, im DIY Verfahren auf 24V umbaue…

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X