Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues IP Interface hinzufügen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues IP Interface hinzufügen

    Hallo,

    ich bin neu hier und hoffe, es kann mir meine hoffentlich sehr einfache Frage beantworten.

    Ich hoffe, ich habe bei der Suche nichts übersehen:

    Ich habe eine bestehende KNX Installation, wo alles über Gira Geräte läuft (Gira Homeserver, Gira X1 (warum den auch noch, weiss ich nicht) und Gira S1.

    Ich wollte jetzt weg vom Homeserver, weil ich das System einfach zu kompliziert ansehe. Ich habe mich jetzt bei Home Assistant eingelesen und finde das System besser, da offener. Die Gira-Geräte will ich dann verkaufen.


    Um den Umstellung jetzt anzufangen habe ich mir ein "enertex KNX IP Secure Interface" gekauft. Kann ich das einfach an den Bus mit dranhängen und dann drauf zugreifen, oder muss ich das in der ETS anmelden?

    Beste Grüße

    Borgix
    Zuletzt geändert von borgix; 08.01.2023, 09:53.

    #2
    Hi 👋!

    Du könntest auch einfach den X1 oder S1 als Interface nehmen, aber wenn du das Enertex jetzt schon hast... auch gut.
    Du musst das in ETS in die richtige Linie einfügen und programmieren damit es eine physikalische Adresse bekommt.
    Wenn du IP Secure verwenden möchtest musst du natürlich die Keys eingeben und dann den Schlüsselbund exportieren. Wie das geht steht in der HA KNX Doku.

    Viel Spaß!

    PS: Evtl. fällt dir noch ein etwas aussagekräftigerer Thread-Titel ein 😉

    Kommentar


      #3
      Danke schon mal für die Antwort. Ich wollte das X1 oder S1 nicht verwenden, da ich ja auf dauer die loswerden will.

      Ich habe das enertex an den Bus und ans Netzwerk angeschlossen. Es hat gleich eine IP Adresse bekommen. Verstehe ich das richtig, dass ich zwingend das ETS brauche, damit es eine KNX Adresse bekommt? Braucht es die?

      Ich habe im Moment die ETS Software nicht, aber wenn ich die zwingend brauche, habe ich auch kein Problem mir die zu kaufen, aber wenn ich das vermeiden kann, dann würde ich das Geld sparen . Alle Geräte sind ja drin.

      PS: Thread titel geändert

      Kommentar


        #4
        borgix da du dem Gerät eine physische Adresse zuweisen musst und geht es nicht ohne ETS (es geht auch die Demo mit Max. 5 Geräten dafür)

        Grüsse

        Marco

        Kommentar


          #5
          Die ETS wirst immer brauchen. Denn Wenn Du Dir neue Funktionen /Logiken ausdenkst auch wenn Diese im HA gebaut werden, dann kommen da ja teilweise neue Befehlszusammenhänge/Funktionen raus und ohne ETS kannst Du halt keine Änderungen an den Geräten durchführen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Heute gibt es noch das Winterangebot vom ETS Schnellkurs (Forum Startseite oder Suche benutzen) empfehle ich dir! Und ob du den S1 loswerden willst, da wäre ich mir auch nicht so sicher.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Beleuchtfix warum grad den S1? Was kann der ohne HS oder X1 auf das man nicht verzichten möchte?

              Kommentar


                #8
                Die Option des Fernzugriffes via Gira-VPN, sofern man nicht in der Lage ist selbst ein VPN in seine heimische LAN-Infrastruktur via Fritzbox und Co zu bauen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  Du könntest auch einfach den X1 oder S1 als Interface nehmen, aber wenn du das Enertex jetzt schon hast... auch gut.
                  ich wusste nicht, dass das S1 auch ein lokales Interface ist. Da das ja schon in der ETS ist, kann ich doch das auch für Home Assistant verwenden, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    ja, der S1 ist auch ein lokales Interface.
                    Wenn die bestehende KNX Installation den S1 schon verwendet, ist jedes Umprogrammieren ein Risiko für bestehende Funktionen, die dadurch ausfallen können, besonders, wenn die bestehende KNX Installation nicht in allen Details bekannt und verstanden ist.
                    Alleine aus diesem Grund würde ich ein neues IP Interface hinzufügen und dann das gekaufte enertex Interface für die ersten Gehversuche nutzen, ohne gekaufte Lizenz und ohne das bestehende KNX-Projekt in der ETS öffnen zu können.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich seh jetzt wenig Gefahr für die bestehende Installation darin einen Tunnel vom S1 zu verwenden.
                      Da kannst du zumindest sicher sein dass die PAs im Projekt eindeutig sind, was bei einem neuen Interface mit 8 Tunneln und ohne Projektdatei schon zu Komplikationen führen könnte.

                      Hast du die Projektdatei?
                      Wenn am S1 IP Secure aktiviert ist bräuchtest du die - bzw. die Passwörter daraus, sonst kannst du damit nicht verbinden.
                      Zuletzt geändert von meti; 08.01.2023, 17:43.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X