Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falscher DPT Wert bei Reglerstatus

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falscher DPT Wert bei Reglerstatus

    Hi,

    ich habe einen Stetigregler von Gira. Dieser hat einen Ausgang "Reglerstatus". Hier wird der aktuelle Status der Heizsteuerung ausgegeben (Komfort, Standby...). Der Rückgabewert ist ein Byte, in welchem der aktuelle Status kodiert ist. Dies scheint auch alles zu funktionieren. Leider wird mir dieser als Prozent ausgegeben, was nicht sinnvoll ist. Der DPT ist 5.001.
    Muss ich unter Einstellungen den Datentyp ändern? Und wenn ja, auf was würdet ihr das ändern?
  • Als Antwort markiert von Moebius am 13.01.2023, 10:26.

    Dan kannst Dir das KO so umstellen wie Du es gerne hättest. Der DPT am KO ist wichtiger als der DPT an der GA, beides sollte aber bestenfalls über alle KO identisch sein.

    Kommentar


      #2
      Was sagt denn das Handbuch, welcher DPT es ist? Gerade für den Reglerstatus (also nicht HVAC Mode Status) gab/gibt es hier einige Sonderlocken der Hersteller.

      Kommentar


        #3
        Hier ein Ausschnitt aus dem Datenblatt:

        Bildschirmfoto vom 2023-01-10 15-57-29.png

        Wenn ich das richtig lese, gibt es dazu kein DPT.... Mir reicht es eigentlich wenn der Wert einfach als Zahl interpretiert wird. Das Dekodieren mache ich dann in openhab.

        Aktuell nimmt er den Hex-Value und berechnet daraus einen Prozent-Wert mit Rundungsfehler. Damit kann ich keine Bits rekonstruktieren.

        Kommentar


          #4
          Dan kannst Dir das KO so umstellen wie Du es gerne hättest. Der DPT am KO ist wichtiger als der DPT an der GA, beides sollte aber bestenfalls über alle KO identisch sein.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #5
            Es sieht so aus, als ob jeweils 1 Bit genommen wird um den jeweiligen Status anzuzeigen. Ich denke, du wirst etwas darüber im Handbuch finden. Eigenartig ist, dass alle Werte am KO 36 hängen, kannst du da auch jeweils etwas anschließen?
            Gruß Florian

            Kommentar


              #6
              Das 1byte ganz oben ist euch wohl zu einfach? Dann gibt er alles aus, das andere kan man auswählen.

              Kommentar


                #7
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Dan kannst Dir das KO so umstellen wie Du es gerne hättest. Der DPT am KO ist wichtiger als der DPT an der GA, beides sollte aber bestenfalls über alle KO identisch sein.
                Werde ich morgen mal testen mit DPT "21.001 allgemeiner Status"

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Moebius Beitrag anzeigen
                  Damit kann ich keine Bits rekonstruktieren.
                  Das Bild in [#3] sieht nach Artikel-Nr.: 2100 aus, der auch das KO-57 "Statusmeldung Zusatz" bietet, "Reglerstatus Zusatz" bitcodiert.

                  Kommentar


                    #9
                    Ich habe mich für DPT 5.005 entschieden. Damit werden Werte in Dezimalform übertragen, was gut genug ist für mich.

                    Kommentar


                      #10
                      Ist das eigentlich relevant für die Funktion, was für ein DPT eingestellt ist oder ist das nur für den Programmierer, damit die Wert korrekt dargestellt werden und er damit was anfangen kann.

                      Ich bin Anfänger und musste damit bisher noch nichts anstellen außer einmal bei Gruppenmontir, da wollte ich die Helligkeit von PM auslesen und da war der falsche DPT drin und hat mir eine Faktor 10 zu hohen LUX Wert angezeigt.

                      Kommentar


                        #11
                        Naja manch einer wundert sich wenn er beim Dimmen 255 statt 100% angezeigt bekommt und wieder andere haben dann selbstgeschriebene Software dahinter und bekommen da auch 255 statt 100,00 und machen dann komische Logikergebnisse.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X