Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster nach Busspannung falsche Temperatur FBH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster nach Busspannung falsche Temperatur FBH

    Hallo zusammen.

    Verbaut: MDT Glastaster GT2Tx.01 und Aktor MDT AKH-0800.02

    Es geht um die Steuerung der FBH über den Glastaster.
    Grundsätzlich geht alles nur wenn die Busspannung weg ist folgendes Problem:

    Ich stelle zb: 22C Raumtemperatur ein
    Busspannung weg / wieder an
    Am Taster steht immer noch 22C
    Wenn ich auf + klicke, fängt er aber bei 17C an und geht nicht auf 22,5
    (die 17C entsprechen dem unteren Grenzwert im der MDT Taster Einstellung)

    Was der Schalter wirklich sendet nachdem die Busspannung wieder da ist 22 oder 17 habe ich im Busmonitor noch nicht geprüft.

    Taster Einstellungen:
    im Betrieb Zyklisch senden: "nicht aktiv"
    Verhalten nach Busspannungswiederkehr: alle 3 auf "abfragen"

    Habt Ihr einen Tipp was ich falsch eingestellt habe?

    lg
    Bit

    #2
    Ggf bootet der Aktor langsamer als der Taster und dann fragt der ins leere. Daher kann man bei diversen Geräten die Anlaufzeit einstellen, hier den Taster verzögern, damit der Aktor definitiv fertig und danach sich der Taster den Status ziehen kann.

    Buslog ist bei solchen Sachen das erste was man zieht wenn eine Lösung sucht.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wenn ich den Aktor am Strom lasse und nur den Glastaster ziehe, habe ich ebenfalls das Verhalten.

      Der Busmonitor ist ja fast egal, selbst wenn der Taster noch die richtigen Werte hat, soll er bei + nicht immer bei 17C anfangen sondern beim jeweils eingestellten Wert.

      Da er bei 17 anfängt hat er keinen Wert und fängt dann beim unteren Grenzwert an.
      Zuletzt geändert von bitwicht; 13.01.2023, 07:58.

      Kommentar


        #4
        Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
        Was der Schalter wirklich sendet nachdem die Busspannung wieder da ist 22 oder 17 habe ich im Busmonitor noch nicht geprüft.
        Viel wichtiger wäre es im Gruppenmonitor (besser als Busmonitor) nachzuschauen, welche Soll-Temperaturen der AHK an das KO-2 "Tasten 1/2 – Status aktuelle Sollwerttemperatur​" sendet. Bei anderen Tasten sinngemäß. Das ist die wirkliche Basis für die Temperaturverschiebung, alles andere nur eine Notlösung.

        Kommentar


          #5
          Wenn ich den Gruppenmonitor bemühe:

          MDT Glastaster: Basis Komfort Sollwert: 22C (Gruppenadresse 7/2/9)
          MDT Glastaster Stromlos und wieder einstecken:
          MDT Glastaster: Basis Komfort Sollwert: 0C (Gruppenadresse 7/2/9)
          ​Auch nach 8 Stunden warten ist wer Wert bei 0C

          Anbei noch ein Bild der GA 7-2-9

          GA-729.png


          Im Aktor gibt es eine Einstellung pro Kanal (heißt das Kanal):
          Status Stellwert senden - ich glaube das ist falsch
          Sollwert Komfort zyklisch senden - da kann ich Minuten angeben. Wenn es das ist, hätte ich aber duzende Telegramme auf dem Bus.

          Gibt es keine Einstellung das der Glastaster nach Spannungsverlust die Temp beim Aktor anfragt?


          Zuletzt geändert von bitwicht; 13.01.2023, 08:39.

          Kommentar


            #6
            Am AKH fehlt ja auch das L Flag, und am Taster ist es fälschlicherweise gesetzt. Das kann nicht funktionieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
              Gibt es keine Einstellung das der Glastaster nach Spannungsverlust die Temp beim Aktor anfragt?
              Da könntest es mal mit dem I-Flag am KO probieren. Dazu musst mal die Ansicht vom letzten Screenshot um die Spalte I-Flag erweitern Das wird neben K;L;S;Ü;A nicht automatisch angezeigt.

              Was Micha schreibt ist natürlich auch elementar. So fragt er bei sich selbst nach wo halt nix Ist. Status immer bei dem der Arbeiten soll.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Das L-Flag ist eine sehr gute Spur zum Problem: Das KO-27 "Sollwert Komfort" am AKH.02 ist ein Eingang für eine absolute Sollwert-Vorgabe. Das ist hier gar nicht gewünscht, sondern das KO-29 "aktueller Sollwert" als Ausgang des AHK. Dann passen die Flags und die Funktion Ausgabe des aktuellen Sollwert für Anzeige und als Basis der relativen Sollwertänderung im Glastaster

                KO-20 "Basis Komfort Sollwert" hat meiner Meinung nach nichts in der GA = 7/2/9 verloren und sollte getrennt werden.

                Kommentar


                  #9
                  Danke alle, ich werde es später testen.
                  @knxPaul ​guter Hinweis. Brauch ist den Basis Komfort Sollwert überhaupt?
                  Ich habe aktuell keine automatische Verschiebung (zB. anhand Zeit oder Außentemp) oder Logik.
                  Ich stelle die Temp an den Tastern ein und gut ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                    Brauch ist den Basis Komfort Sollwert überhaupt?
                    So lange die Temp an den Tastern relativ verstellt wird ist der Basis Komfort Sollwert überflüssig.

                    Kommentar


                      #11
                      @knxPaul ​für was bräuchte ich beispielsweise den Basis Komfort Sollwert?
                      Wenn ich keine Einzelraumsteuerung habe und den Soll zentral einstelle?

                      Kommentar


                        #12
                        Manche Visus wie z.B. der GIRA X1 funktionieren nur per Basis Sollwert Komfort mit dem AKH.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Den X1 habe ich auch, aber noch nicht in betrieb (bisher keine Zeit)

                          Ich hätte jetzt den X1 einfach auch in die Gruppe 7-2-9

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                            Ich hätte jetzt den X1 einfach auch in die Gruppe 7-2-9
                            bloss nicht, das gibt Chaos!
                            1. Die GA = 7/2/9 transportiert den aktuellen Sollwert vom AHK zum Glastaster; später auch zum X1 für die Anzeige.
                            2. Für den Basis Sollwert Komfort wird eine zusätzliche davon getrennte GA benötigt: Das ist "Gegenverkehr", weil der AKH am KO-27 "Sollwert Komfort" Telegramme empfängt.
                            3. Der X1 funktioniert nur mit dem AKH-0x00.03 vernünftig, beim AKH-0800.02 gibt es deutliche Einschränkungen bei Umschaltung der Betriebsart.

                            Kommentar


                              #15
                              @knxPaul​ jetzt bin ich irritiert. Ich wollte jetzt nicht neue Aktoren kaufen nur weil ich den X1 in betrieb nehme.
                              Welche Einschränkungen sind das? Betriebsart = Wärmen / Kühlen?

                              Ich dachte ich kann dann am Glastaster und X1 einfach die gewünschte Temperatur pro Raum einstellen.
                              Ob der Aktor im Wärmen/Kühlen ist, würde über die Heizung vorgegeben werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X