Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster nach Busspannung falsche Temperatur FBH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die 7/2/9 kann doch nicht Vorgabe und Status sein. KO 83 für den Sollwert, KO 88 für den Status. Also 2 GA

    Upps überlesen das .02, da passen die KO nicht.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #17
      mit Betriebsart ist hier so etwas wie "Komfort - Nacht - Frostschutz - Standby" gemeint.
      Positiv formuliert es MDT in seinem LSG im Lösungsbeispiel 3: 2Byte Verschiebung des Basis Komfort Sollwertes. Der erste Absatz fasst das Thema gut zusammen.

      Ansonsten SuFu nutzen, da gibt es zahllose Beiträge im Forum.

      Kommentar


        #18
        Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
        Ich wollte jetzt nicht neue Aktoren kaufen nur weil ich den X1 in betrieb nehme.
        ggf lieber ne Alternative zum X1 suchen ;-)

        Bei den Sollwerten muss man eben auch unterscheiden ist es der Sollwert gegen den der Aktor arbeitet oder jener gegen den der Aktor arbeiten soll. Das ist wie bei allem anderen auch was man verstellen kann.

        Bei den Heizungen tickert Gira halt Bedienung Visu absolute Sollwertvorgabe und so auch in ihren Aktoren. MDT macht es eben per Delta gegenüber was gerade anliegt. Da sich warum auch immer soviele nen X1 kaufen hat sich MDT gedacht tun wir denen mal ne Freude und rüsten den Aktor auf. Hat ja schließlich noch einige Jahre gedauert bis man bei Gira/Jung dann auch mal Aktoren mit integrierten Reglern kaufen konnte.

        Ist wie mit den Wettertsationen und den Rolloaktoren. Entweder dummer Aktor und schlaue Wetterstation oder eben wie MDT einfache simple WS dafür schlaue Aktoren. Muss man halt vor dem Einkauf schauen das man nicht die Kombination "dummer" Aktor und "dumme" WS erwischt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ist wie mit den Wettertsationen und den Rolloaktoren. Entweder dummer Aktor und schlaue Wetterstation oder eben wie MDT einfache simple WS dafür schlaue Aktoren
          Entschuldigung fürs OT. Da ich aber gerade am planen / bauen bin: Ist die Kombination Wetterstation MDT SCN-Ws3HW.01 und Jalousieaktor JAL-0410.02 eine gute Kombi für Raffstores? (automatisch hochfahren bei Sturm, automatische Verschattung inkl. Lamellenverstellung je nach Sonnenstand). Danke für ein kurzes Feedback

          Kommentar


            #20
            Ja MDT passt alles gut zusammen, die wesentliche Intelligenz liegt im MDT- Aktor damit braucht er nur relativ wenige Daten aus der WS, die die MDT WS auch liefert.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              MDT achtet sehr darauf das ihre Produkte untereinander perfekt funktionieren. Und ich finde es positiv das der Regensensor ein extra Produkt ist. Der Großteil der Nutzer von WS braucht glaube keinen Regensensor der bei den meisten WS ja integriert ist. Brauchste den und er fällt aus: kannste bei den meisten Herstellern die komplette WS tauschen...

              Aber zurück zum Tread. Also ich hab einige AHK .02 mit X1 bei Kunden im Einsatz, ohne Probleme. Hab mir jetzt nicht den GT .01 angeguckt, aber ich geh mal davon aus das man, wenn der X1 im Einsatz ist, eh eher die Heizungssteuerung per Zeitschaltuhr und Betriebsmodusumschaltung macht... und das klappt auch per AHK .02
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #22
                Das Problem beim .02 ist, dass du nur den Sollwert Komfort verstellen kannst, machst du das in anderen Modi musst du den Offset immer mit einrechnen.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #23
                  Oder einfach die Sollwertverstellung sperren, wenn man nicht in Komfort ist.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen.

                    Ihr habt mich jetzt etwas verunsichert. Im Forum sind auch diverse Beiträge zu finden von "es geht" über "es gibt Probleme" bis hin zu "es geht nicht".


                    Vielleicht konkret 2 Szenarien die ich mit vorstellen kann:

                    Setup:
                    MDT Glastaster GT2Tx.01
                    Aktor MDT AKH-0800.02
                    Gira X1


                    Szenario1:
                    Temperatur soll über Glastaster und X1 eingestellt werden können.
                    Der Aktor sollen getrickert von der Heizung (Wolf KNX Modul) in Heizen oder Kühlen versetzt werden
                    sonst nix

                    würde das gehen oder wäre das schon ein Problem?


                    Szenario2:
                    Temperatur soll über Glastaster und X1 eingestellt werden können.
                    Der Aktor sollen getrickert von der Heizung (Wolf KNX Modul) in Heizen oder Kühlen versetzt werden
                    Per Tricker oder Zeit Schaltuhr soll der Aktor auch in Standby oder Sollwertverschiebungen erfahren.​
                    zB: wenn die Heizung per Zeitprogramm aus ist, soll der Aktor in der Zeit auf Standy oder während der Zeit sollen die Eingestellten Sollwerte um -2C verschoben werden.

                    würde das auch noch gehen?

                    lg
                    Bit.



                    Kommentar


                      #25
                      Es geht alles, nur das wie ist abhängig vom Alter der MDT-AKH, da Gira und somit der X1 eine andere Vorgehensweise bei der Sollwertverschiebung hat. Die neueren AKH Revisionen beherrschen auch die Gira-Logik, bei den älteren musste man quasi Workarounds bauen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Schau mal, ob Dein AKH eine absolute Sollwertvorgabe unterstützt. Dann fkt. es.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #27
                          Die Profis hier sagten ja schon das der MDT AKH-0800.02 das nicht kann erst ab Version 03

                          Dann muss ich das mal zusammen bauen obs geht oder halt doch die 2 Aktoren austauschen .

                          Den X1 austauschen ist keine Option da mir bisher keine Visio überzeugt hat und der X1 schon das "nötigste Übel" war
                          Zuletzt geändert von bitwicht; 17.01.2023, 13:04.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                            Szenario2:
                            # 22 und # 23 zeigen die zentrale Problemstelle: Wenn alle KOs richtig verbunden sind, zeigt der X1 immer die aktuelle Solltemperatur an. Wenn die Solltemperatur mit der X1-APP geändert wird, rechnet der AHK die absolute Solltemperatur in eine Änderung um und ändert alle Solltemperaturen für alle Betriebsarten um dieses Delta. Das entspricht nicht der Erwartung, dass die neue Solltemperatur nur für die aktuelle Betriebsart gelten soll.
                            Die "eine absolute Sollwertvorgabe unterstützt" der Aktor MDT AKH-0800.02 nicht, völlig unbrauchbar ist er deswegen nicht. Ich nenne die Kopplung aller Solltemperaturen eine technische Einschränkung.
                            Zuletzt geändert von knxPaul; 17.01.2023, 17:45.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                              Ihr habt mich jetzt etwas verunsichert. Im Forum sind auch diverse Beiträge zu finden von "es geht" über "es gibt Probleme" bis hin zu "es geht nicht".
                              Das ist eine Sichtweise, was genau gehen soll und wie du die Workarounds akzeptierst. Solange du nur die Temperatur im Komfortmodus verstellen willst, ist das kein Problem, Modus umschalten geht auch, aber du kannst nur direkt den Sollwert Komfort einstellen beim .02. Je nach Einstellung kannst du also nur die Standard Abweichung in einem anderen Modus verwenden oder du akzeptierst, das bei z.B. 2° Abweichung du 20° einstellen musst um 18° zu bekommen - die Rückmeldung ist dann wieder korrekt.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                #30
                                Kurz zu meinem Gedankengang.

                                Eigentlich reicht mir der Komfortbetrieb. Da ich nahezu alle Verbraucher (ca. 80 Stück) im Haus einzeln messe und darunter auch die FBH Stellmotoren habe ich gemerkt, dass diese 300-700 Watt pro Tag ziehen da diese oft "auf" sind auch wenn die Heizung aus ist.

                                Einzig was interessant wäre: Wenn die Heizung "aus" ist soll der Aktor in den Betriebsart zB: "Standby", dass er die Stellmotoren nicht "auf" macht und somit kein unnötiger Strom verbraucht wird.

                                Über die Einsparung - ich schätze - 50-300 Watt kann man natürlich streiten.

                                Passt mein Gedankengang oder würde er die Stellmotoren ohnehin auf machen?

                                lg
                                Bit



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X