Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stockenden Rolladen, Aktor nicht erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stockenden Rolladen, Aktor nicht erreichbar

    Hallo,

    hab aktuell im Neubau zwei Probleme:

    1. Habe JAL-B1UP.02 in Unterputzdosen in der Laibung, wo der Rolladen angeschlossen ist. An der Zimmertür ist ein MDT Glastaster2. Wenn ich am Glastaster drücke, dass der Rolladen nach unten fahren soll, dann startet, der Rolladen, ca. 1 Sekunde später stockt der Rolladen für ca. 1 Sekunde und fährt dann weiter komplett zu. Ich hatte erst vermutet, dass vielleicht irgendeine andere Gruppenadresse da was überlagert, aber im Gruppenmonitor ist diesbezüglich nichts auffällig. Was kann das sein?

    2. Ich habe mir bei ebay-kleinanzeigen einen BuschJaeger UD/S6.210.2.11 gekauft und angeschlossen. Wenn ich auf den Programmierknopf drücke, dann leuchtet auch das rote Licht. Aber wenn ich in der ETS auf "Physikalische Adresse programmieren" klicke, dann sucht der ewig, scheint aber den Aktor nicht zu finden. Habe sowohl die Software aus dem Katalog, als auch die Software von der Herstellerseite versucht. Vielleicht hat der Vorbesitzer irgendeinen Murks gemacht? Kann man den Aktor "resetten" oder so?

    #2
    2. Mal nur den BJ und Schnittstelle an der SV angeschlossen, Programmierknopf gedrückt und geguckt ob der ne andere PA als 15.15.255 hat? Ansonsten entladen.
    1. Könnte Zufall sein das beide die gleiche PA haben?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort, ich verstehe aber beide Punkte nicht so richtig.

      1. Du meinst das der Glastaster und der UP-Aktor die gleiche Physikalische Adresse haben? Nein, das ist nicht so

      2. Wie genau meinst du das? Kann man den Programmierknopf drücken und sieht dann z.B. im Gruppenmonitor, welche PA der aktuell hat? Wie kann ich das Gerät entladen, wenn ich es in der ETS ja gar nicht integriert bekomme?

      Kommentar


        #4
        Linienscan machen und wenn dann ein Gerät auftaucht was so gar nicht in deine Topologie passt, dann ist es wohl das ABB Ding. Wobei wenn man den Prog-Knopf drückt sollte die ETS genau jenes Gerät ansprechen egal welche PA es gerade hat, ob nun Factory Default (meist die 15.15.255) oder irgend eine andere. Aber manches ABB Gerät ist etwas zimperlich, von daher einen Minibus mit Schnittstelle + SpVg + diesem ABB Dings sonst nichts weiter ist ein probates Mittel für weitere Analysen und Versuche.

        Auch kann man mal schauen wann das Ding so üblich am Markt auftauchte. So mancher verkauft sowas auch nach über 10Jahre Betrieb in einer Anlage. Könnte also auch einfach kaputt sein.

        Zu 1) da hast.halt zwei verschiedene Themen in einen Thread gepackt.

        Hattest die Anlagen und Verfahrzeiten ordentlich eingestellt und eine Referenzfahrt gemacht, sowas tut den Aktoren immer gut nach einem neu programmieren, anderen Falls sind sie sich unsicher wo der Rollo gerade steht und denken womöglich es ist noch Strecke bis oben usw. Aber so ganz ohne andere Telegramme eine Pause einlegen und dann weiterfahren ist schon komisch.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Und es gibt bei der Diagnose noch die Funktion „Geräte im Programmiermodus“ , da wird angezeigt, welche PA (oder auch mehrere) im Programmiermodus ist/sind.
          Gruß Florian
          Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 13.01.2023, 23:50.

          Kommentar


            #6
            Meinte eher dein UP und der BJ evtl gleiche PA, deshalb der Vorschlag mit Stand alone BJ, SV und SnSt (Schnittstelle, die andere Abkürzung mag ich nicht, Kinderzimmer heißt bei mir auch KiZi) ... dann in der Diagnose mit betätigter Programmiertaste gucken Geräte im Programmiermodus. Gebrauchtes Gelumpe klingt so nach schon mal in Benutzung, ob der Verkäufer den entladen hat?
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              da wird angezeigt, welche PA (oder auch mehrere) im Programmiermodus ist.
              Sind
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                Sind
                ist = Singular… (in Klammer wir auf den Plural verwiesen)!! 🤓

                Kommentar


                  #9
                  Sind möglicherweise Sperren o.ä. im Spiel? Habe selbst den JAL-B1UP.02 nicht, aber unser JAL-0810M.02 stockt (während der Fahrt) auch kurz beim Setzen einer Sperre. Würde mich nicht wundern, wenn die beide sehr ähnliche Firmware verwenden und sich daher gleich verhalten, die Applikation sieht auch sehr ähnlich aus.

                  Verbinde am besten mal das Diagnosetext-KO 51, da solltest du eine Klartextdisgnose zum Auslöser der letzten Aktion lesen können
                  Zuletzt geändert von thilog; 15.01.2023, 01:00.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X