Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HSV Steuerung Enertex KNX 4Kanal LED Dimmsequenzer 5A mit Gira Tastsensor 3 Plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HSV Steuerung Enertex KNX 4Kanal LED Dimmsequenzer 5A mit Gira Tastsensor 3 Plus

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem.

    Ich möchte gerne einen RGBW Stripe über den Enertex Dimmsequenzer über die Funktion HSV ansteuen, aber nicht ( wie viele) über den MDT Glastaster II sondern möchte die Bestandstaster Gira Tastsensor 3 Plus 5 Tasten nutzen.

    Ich habe jetzt diverse Datentypen kombinationen parametriert. Hatte auch überlegt ob die möglichkeit besteht über den Loxone HS zu gehen. Zum testen hatte hatte ich auch mal RGBW ausprobiert.

    Habe jetzt mehre Foren durchsucht habe aber keine Lösung gefunden.

    Würde mich über einen Tip freuen!

    VG
    Stefan

    #2
    Hallo Stefan, herzlich Willkommen im Forum!

    MDT ist bekannt für seine besonders umfangreichen Applikationen im Vergleich mit seinen Wettbewerbern. Das Übertragen von Lösungen ist mit Einschränkungen verbunden:
    Der Gira Tastsensor 3 Plus kann mit einer Taste eine Szenennummer senden, die den Enertex Dimmsequenzer veranlassen, die programmierten HSV Farben leuchten zu lassen. Fünf Tasten für fünf Szenen.
    Um die HSV Farbwerte auf dem Tastsensor anzuzeigen wird eine externe Logik benötigt, die den Status vom Dimmsequenzer im DPT 3 Bytes [232.600] DPT_Colour_RGB​ auf einen ASCII-Text im DPT 14 Byte​ [16.00x] umwandelt.

    Kommentar


      #3
      Du kannst bei HSV den Farbbereich mit der normalen rel. Dimmfunktion die Farbe einstellen. Analog wie beim Helligkeitsdimmen, Ebenso kann die Sättigung eingestellt werden. Das geht daher auch mit einfachen Tastern mit Dimmfunktion.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen, danke für die Info. Ich würde die Version von hjk verfolgen.

        hjk: So hatte ich es mir auch vorgestellt.

        Ich habe folgende Funbktionen schon probiert:
        Dimmfunktion, Wertgeber 1& 2 (0-100% /255%)

        Keine Reaktion am Dimmer! Übersehe ich hier etwas?grafik.png

        grafik.png
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Stefan74; 17.01.2023, 22:34.

        Kommentar


          #5
          An welches KO des Dimmsequenzers hast Du den Taster verbunden? KO-43 für den Farbton H und KO-44 für die Sättigung. Das KO des Tasters sollte für relatives Dimmen auf DPT 3.007 mit 4 Bit eingestellt sein.

          Kommentar


            #6
            Ja beim Dimmseq. habe die KO´s 43-45 genutzt.grafik.png Am Tastsensor habe ich diese genutzt die KO´s 16,20 & 22 genutzt
            grafik.png

            Ich bin bei den gesezten Flags etwas irritiertt, bzgl. lesen & schreiben
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Stefan74; 17.01.2023, 22:49.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Stefan74 Beitrag anzeigen
              Ja beim Dimmseq. habe die KO´s 43-45 genutzt
              Offenbar schlafen meine Augen noch, ich sehe da keine GA = 0/1/14 am Dimmsequenzer

              Kommentar


                #8
                Hatte ich schon wiedet getrennt und wollte dann Szenen ausprobieren.
                Dort konnte ich die Szene anfahren aber nicht abschalten.

                Habe es jetzt noch mal die erste Para erstellt.
                grafik.png
                grafik.pnggrafik.png

                Kommentar


                  #9
                  Sieht gut aus. Die wichtigste Info steht noch aus: Was passiert beim Dimmen?

                  Kommentar


                    #10
                    Egal welche Taste ich betätige (lang/kurz), es bleibt dunkel!

                    Kommentar


                      #11
                      Ist das Taster-KO für kurze Betätigung mit dem Dimmer-KO zum einschalten verbunden? Welche Telegramme zeigt der Gruppenmonitor?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe nochmal alles neu parametrriert

                        Taster
                        grafik.png

                        Dimmer
                        grafik.png



                        Busprotokoll
                        grafik.png
                        Gruppenmonitor

                        grafik.png
                        Zuletzt geändert von Stefan74; 19.01.2023, 21:25.

                        Kommentar


                          #13
                          Harte Nuss
                          1. Die KOs 18 bis 25 bieten Status-Informationen für den Dimmer, würde ich mit GAs verbinden zum Beobachten im Monitor
                          2. Die Telegramme für das relative Dimmen werden im Monitor als Ein / Aus angezeigt. Da könnte der DPT in der ETS falsch sein. Einfach GA löschen, neu anlegen und neu verbinden.
                          3. Warum wechselt die GA = 0/1/2 immer zwischen Ein und Aus? Wenn eine Wippe einmal lange gedrückt wird, sollte nur in einer Richtung relativ gedimmt werden.
                          4. Funktioniert Schlafzimmer dimmen mit der GA = 0/1/14 ?

                          Kommentar


                            #14
                            Wie gewohnt, es bleibt alles dunkel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X