Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 - Verständnisfrage Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 - Verständnisfrage Status

    Hi Zusammen,

    ich setze, wie in anderen Posts ersichtlich, den Gira X1 ein.
    Bin bisher zufrieden, auch wenn nicht alles selbsterklärend ist.

    Aber jetzt bin ich auf ein Verhalten gestoßen, das ich mir nicht erklären kann.

    Und zwar:
    • Ich habe einen BJ Präsenzmelder in einem Raum, über den ich die Deckenlampe schalte.
    • Ich kann über den MDT GT2 den Präsenzmelder auch manuell triggern für Licht ein oder aus. Dieses manuelle Triggern klappt auch über die Oberfläche des X1.
    • Die Stati des Schaltaktors wird im GT2 und X1 korrekt angezeigt.

    Nun zum seltsamen Verhalten:
    Wenn ich den Präsenzmelder sperre (Taste über GT2 oder X1), dann wird mir der Stati/Rückmeldung am GT2 auch korrekt angezeigt.
    Soll heißen, wenn ich den PM sperre und über den GT2 dennoch versuche den PM zu schalten ist das nicht möglich und der Status wird weiterhin wie bisher angezeigt.

    Wenn ich bei gesperrten PM jedoch über den X1 z.B. versuche den PM/Licht auszuschalten, dann wechselt die Anzeige im X1 sofort beim Klicken auf z.B. aus. Obwohl das Licht noch an ist.
    Der Schaltaktor schickt keinen neuen Status zurück, da er ja aufgrund des gesperrten PM ja auch keinen Befehl bekommt.

    Mir kommt es so vor, dass der X1 bei Tastendruck direkt die Anzeige/Rückmeldung reagiert, und gar nicht das Bussignal abwartet.

    Parametriert ist es im X1 so:
    • Schalten über GA zum Präsenzmelder
    • Rückmeldung über GA vom Schaltaktor
    • Hören nicht belegt
    • Alle stehen auf "vom KNX Bus lesen"


    Ist das ein "Fehler/Problem" im X1, oder muss ich noch was anderes einstellen.

    Denn ich finde es verwirrend, wenn mir die Visualisierung sagt das Licht ist aus, aber es brennt dennoch.


    Gruß
    Stefan



    #2
    Das ist ein bekanntes und von Gira extra so implementiertes Verhalten des X1. Den passenden Beitrag finden ich nicht mehr. Ich bin auch schon darüber gestolpert.
    Seit dem lasse ich im Datenpunkt für den Schalter das Feld Status/Rückmeldung leer und verbinde den Aktor-Status als Hörende Adresse.​

    Kommentar


      #3
      Na daa ist ja besch... implementiert.
      Macht ja null Sinn.

      Und als hörende Adresse verbunden klappt es wohl.


      Über die Suche konnte ich keine passenden Ergebnisse gefunden. Evtl falsche Suchwörter.
      Wenn jemand den Link hat, wäre ich dankbar wenn er den teilt.

      Kommentar


        #4
        Ein Suchergebnis: [#16]

        Kommentar

        Lädt...
        X