Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 verschiedene Farbtemperaturen im Wohnzimmer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 verschiedene Farbtemperaturen im Wohnzimmer?

    Hallo,

    in meiner Planung habe ich Spots mit TW, als Grundlicht.
    Wohnzimmer hat eine offene Küche.
    Ich wollte über dem Tisch eine Pendelleuchte platzieren.
    Diese aber als TW stellt sich äußerts schwierig.

    Wenn ich nur diese Pendelleuchte am Esstisch im Wohnzimmer nun auf 3000K belasse und den Rest bei TW, was meint ihr, wird das zu "unschön"?

    Bei TW, müsste ich eine Pendelleuchte selbstbauen mit: 2 mal Drahtseil + 2 mal 3 adriges Kabel, um UP/ DOWN separat zu schalten.
    (Da ich keine Möglichkeit gefunden habe Drahtseil + Kabel zu kombinieren. Bzw. wie ich so eine Kombi dann durch die Hülse bekomme.

    Oder sollte ich direkt auf rein 3000K gehen?

    Über eure Meinung würde ich mich freuen.

    VG

    #2
    3000 K am Esstisch ist meisten angenehm und gut, du kannst du anderen ja auch entsprechen nachfahren. Stell dir deine Szenarien vor, wann brauchst du TW und ist da die Tischbeleuchtung notwendig. Wenn das auch gleichzeitig Arbeitsplatz für Huasaufgaben am Nachmittag ist, dann wäre TW vielleicht besser, aber in einem Wohnraum sehe ich TW nicht für so entscheidend an.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Unterschiedliche Farben sind nicht ungewöhnlich. In der professionellen Büro Lichtplanung wird das indirekte Licht in HCL Szenarien kälter als das direkte vorgesehen.

      Mir wären 3000K aber zu warm, falls der Tisch tagsüber genutzt wird.

      Kommentar


        #4
        Wie würdet ihr generell in einer Küche/Esszimmer vorgehen?
        Das Licht über Kochinsel und Arbeitsfläche als TW auslegen oder reicht dort auch nur etwas in Richtung 4000K?
        Die Frage ist einfach (und da tue ich mir noch sehr schwer) zu sagen ob man diese Beleuchtung wirklich nur zum kochen eingeschaltet hat?
        Zuletzt geändert von LostWolf; 17.01.2023, 15:03.

        Kommentar


          #5
          Beim Kochen ist kälter eigentlich ganz gut.
          Aber beim nicht-kochen kann man eben durch leichtes dimmen die Küchenbeleuchtung als Szenenbeleuchtung verwenden. Dann aber angepasst an die Temperatur.

          Kommentar


            #6
            Ich habe demnächst in der neuen Küche auch als (Decken-)Hauptbeleuchtung TW Stripes und TW Spots verbaut, weil ich kaltes und warmes Licht je nach Situation nutzen will.
            Auch wenn es "keine" baugleichen Spots und Stripes gibt (betreffend Lichtfarbe ect.), werde ich versuchen möglichst passende Produkte zu kombinieren.
            Da es dann im Endbetrieb sowieso nur ein paar Szenen geben wird (Kochen, Romantik, ect.) werden dann die passenden Werte für Spot und Stripe eingestellt, damit es möglichst "gleich" aussieht. Spots und Stripes natürlich mit jeweils einem eigenem LED-Controller.

            Kommentar

            Lädt...
            X