Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Secure Zertifikat fehlerhaft?!

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Secure Zertifikat fehlerhaft?!

    Hallo Zusammen,
    ich nutze die ETS 6.0.6 und habe zuersteinam die einfachste Topologie, die man sich mit einem Enertex IP Secure Router & einem Enertex IP Secure Coupler zusammenbauen kann. Es soll hier erstmal nur die Programmierung der PA's getestet werden (Minimalbeispiel):
    Topologie.png


    Als erstes habe ich via Telnet den Router entsprechend konfiguriert:
    telnet.png

    Als nächstes habe ich überprüft, ob die Adressen im System nach der Programmierung richtig vergeben sind (scheint zu passen aus meiner Sicht!):
    1.0.0.png


    1.1.0.png



    Das die Programmierung etc. funktioniert soweit ganz gut, bis ich die Verbindung "secure" mache. Bei der Eingabe des Zertifikats schlägt das Ganze fehl:

    Zertifikat.png

    Das es sich hierbei um das Zertifikat Eies anderen Gerätes handelt kann ich ausschließen!

    Mache ich etwas falsch?


    Viele Grüße
  • Als Antwort markiert von godlyblade am 17.01.2023, 18:46.

    Vergleiche mal die Seriennummern.
    Das Gerät hat ja neben der Router-Funktion auch noch eine Zusatz-App. Daher hat es auch zwei Seriennummern und zwei Zertifikate. Hast du das falsche erwischt?

    Kommentar


      #2
      Vergleiche mal die Seriennummern.
      Das Gerät hat ja neben der Router-Funktion auch noch eine Zusatz-App. Daher hat es auch zwei Seriennummern und zwei Zertifikate. Hast du das falsche erwischt?

      Kommentar


        #3
        Ohh man, und ich suche hier verzweifelt… Ja auf der Rückseite des 1. Zertifikats befindet sich noch ein weiteres 🙈

        Ich werde es Heute Abend sofort testen und Rückmeldung geben, ob es daran lag!

        Viele Grüße

        Kommentar


          #4
          Und falls du vorher ein Firmwareupdate gemacht hast kann ein Master-Reset (Handbuch) Abhilfe schaffen.
          Die Adressen kannst du übrigens auch in ETS setzen - dazu brauchst du kein Telnet.

          Kommentar


            #5
            Hmm okay, was wäre denn an einem FW Update das Problem?

            Kannst du mir sagen, wie ich die Adressen ohne Telnet setzen kann? Da wurde in vielen Beiträgen hier im Explizit drauf hingewiesen.

            Grüße

            Kommentar


              #6
              Einfach die Applikation ins ETS-Projekt ziehen und da dann die Adressen setzen - wie bei jedem anderen Gerät auch - dann Programmieren und Prog-Knopf drücken.
              Anscheinend ist mir noch keiner der vielen Beiträge untergekommen - auf Telnet wär ich im Leben nicht gekommen 😄

              Bei nem Firmwareupdate hatte ich mal die Kuriose Situation dass das Gerät eine falsche Seriennummer (ich glaub für die Zusatz-Applikation) gemeldet hat - dementsprechend lies sich der FDSK nicht einstellen weil er nicht zur Seriennummer gepasst hat. Nach nem Master-Reset hats dann ohne Probleme funktioniert.

              Kommentar


                #7
                Bei secure geht kein telnet...... Wär irgendwie blöd.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  Einfach die Applikation ins ETS-Projekt ziehen und da dann die Adressen setzen - wie bei jedem anderen Gerät auch - dann Programmieren und Prog-Knopf drücken.
                  Anscheinend ist mir noch keiner der vielen Beiträge untergekommen - auf Telnet wär ich im Leben nicht gekommen 😄
                  Das ging ja gerade eben nicht! Ich musste vorher schon die Adressen ändern, um die Geräte zu programmieren.^^ Vielleicht geht es auch irgendwie anders, aber der von dir beschriebene „Standard“ Weg ging leider nicht.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Bei secure geht kein telnet...... Wär irgendwie blöd.
                    Hmm naja geht nicht, stimmt nicht. Aber ich verstehe, worauf du hinaus möchtest 😅👍

                    Kommentar


                      #10
                      Habe es gerade übrigens nochmal ausprobiert und es läuft!

                      Vielen Dank für den Support!

                      Kommentar


                        #11
                        Stimmt schon, weil es deaktiviert wird……

                        Kommentar


                          #12
                          Jap, per Default... Und wie auf S. 18 im Produkthandbuch beschrieben lässt sich diese Funktion auch im Secure mode aktivieren.

                          Bildschirm­foto 2023-01-17 um 18.49.35.png

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X