Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturmessung im Fußboden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturmessung im Fußboden

    Wir sind gerade dabei, zwei unserer Kellerräume (8 und 16 m²) mit einer elektrischen Fußbodenheizung auszurüsten. Jetzt überlege ich, ob ich mir die dazu angebotenen Thermostate (500 EUR!) nicht sparen kann, und die Heizmatten über unser (sowieso vorhandenes) KNX-System regle.

    In beiden Räumen sind Taster mit Temperatursensor verbaut, die Raumtemperatur kann ich also schon erfassen. Bei den angebotenen Thermostaten ist jedoch auch ein Bodentemperaturfühler dabei, der unter die Heizmatten eingebaut werden soll. Dies soll verhindern, dass der Boden zu heiß wird (laut Herstellerangaben schalten die Thermostate bei 27°C Bodentemperatur die Heizung ab).

    Meine Frage: Was ist die günstigste Möglichkeit, die Bodentemperatur auf den KNX-Bus zu bekommen?

    #2
    Ich habe in den Estrich ein 20er Leerrohr mit einer Kupferhülse (vorne zusammengedrückt) am Ende gelegt. In diesem Leerrohr hab ich dann einen PT-1000 reingeschoben und über den MDT Temperaturegler den PT-1000 ausgelesen. Mit einem Regler kannst du bis zu 4 PT-1000 auslesen. Einen PT-1000 bekommst du um ca. 10 Euro und der Regler kommt auf 110 Euro. Somit wärst du bei ~30 Euro pro Raum. Ein befreundeter Installateur hat mir ein kurzes Stück Kupferrohr gegeben. Damit hab ich mir die Kupferhülsen selbst gemacht.

    Screenshot 2023-01-17 at 08.51.21.png

    Kommentar


      #3
      PT1000 (aus Sicherheitsgründen zwei, falls mal einer defekt ist, bzw. zur unabhängigen Überwachung) in den Estrich einbauen lassen und z.B. über einen MDT SCN-RT2 UP auswerten. Damit lässt sich auch wunderbar ein Zweipunktregler aufbauen. Bei einer Ansteuerung mit Treppenlichtautomat wird auch darüber die maximale Heizzeit begrenzt. Du brauchst m.E. keinen separaten Temperaturregler.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Cool, werde es jetzt mit zwei PT100-Fühlern (die ich noch daheim hatte) und einem MDT SCN-RT4UP.01 lösen! Danke!

        Kommentar

        Lädt...
        X