Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung mehrerer Router / Linienkoppler parallel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung mehrerer Router / Linienkoppler parallel

    Hallo Zusammen,
    ich habe folgenden Minimalaufbau: Bildschirm­foto 2023-01-17 um 20.43.14.png

    Meine Frage bezieht sich auf die Art und Weise oder ggf. Reihenfolge der Programmierung.

    Ich kann ohne Probleme sowohl meinen IP Secure Router, als auch meinen TP Secure Coupler getrennt von einander Programmieren. Hierzu wähle ich das jeweilige Gerät aus, klicke auf "Programmieren" und drücke danach die "Prog" Taste an dem jeweiligen Gerät.

    Wenn ich jedoch versuche das Ganze parallel an zu triggern, indem ich nicht das einzelne Gerät, sondern in meinem Fall die "Testbrett" Ebene auswähle, wird der IP Secure Router zuerst sauber programmiert, der TP Secure Coupler bleibt danach aber bei der Anzeige "Drücken sie bitte die Prog Taste am Gerät" in der ETS6 hängen.

    Hat jemand schonmal so ein Verhalten gesehen? Mache ich etwas falsch? Ich konnte dazu leider keinerlei Dokumentation finden...

    #2
    Wenn du die PAs mitprogrammierst kannst du immer nur 1 Gerät auf einmal programmieren. Versuche mal mit Applikation übertragen, wenn die PAs vergeben sind.

    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Wenn die ETS über einen der Tunnel des IP-Routers angeschlossen ist, gibt es auch das Problem, dass der IP-Router durch das Programmieren neu startet und die ETS daher die Bus-Verbindung verliert.

      Kommentar


        #4
        Ahh okay! Das hört sich schlüssig an. Besteht denn die Möglichkeit die Reihenfolge der Programmierung umzustellen? Ich meine das Problem besteht ja dann immer, denn die ETS scheint ja per Default von kleinen zu großen Adressen zu programmieren und die IP Linie steht ja immer oberhalb der TP Linien…

        Kommentar


          #5
          du programmierst vorab den ip-router einzeln. dann kannst alles zusammen programmieren, bereits programmierte geräte (in dem fall der ip-router) werden dabei übersprungen.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Okay verstehe.

            Kommentar

            Lädt...
            X