Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ioBroker + openknx - Sollwertverschiebung funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ioBroker + openknx - Sollwertverschiebung funktioniert nicht

    Hallo.
    Ich benutze ioBroker für meine KNX Visualisierung, und habe ein Problem mit dem ändern des Heizungssollwertes.
    Ich habe MDT AHK.0800 Heizungsaktoren verbaut. Die Steuerung in der Wohnung über die MDT Glastaster funktioniert.

    Aktuell benutze ich folgende Kommunikationsobjekte
    Temperaturmesswert. Datentyp 9.001
    Aktueller Sollwert. Datentyp 9.001

    Wenn ich über ioBroker den Aktuellen Sollwert überschreibe, wird der Sollwert im KNX System nicht überschrieben.
    Ich nehme mal an, dass das Kommunikationsobekt, dann nur zum Anzeigen des aktuellen Sollwertes dient.

    Hinweis: Obwohl die Verknüpfung des Aktuellen Sollwertes mit Heizungswidgets in der ioBroker Visualisierung (vis), funktioniert. (zu 95%)
    Komischerweise nicht immer.


    Aber, welches Kommunikationsobjekt ist dann für das Setzen des aktuellen Sollwertes verwantwortlich?

    Es gibt nur noch dass MDT Kommunkationsobjekt : Sollwert Komfort

    Muss ich das nehmen ? Macht das Sinn?

    VG
    Stefan




    #2
    Nachtrag: Das Komunikationsobjekt "Sollwert Komfort" benutze/brauche ich aktuell nicht für die interne Steuerung ohne ioBroker über die MDT Glastaster.

    Was ich noch habe ist die Aktuelle Sollwertverschiebing : Datentyp 1.007 (Schritt)

    Kommentar


      #3
      Welcher Typ: AHK.0800.01 oder AHK.0800.02 oder AHK.0800.03 ? Die Behandlung des Temperatur Sollwerts ist da unterschiedlich!

      Kommentar


        #4
        Hallo.

        Typ: AHK.0800.02

        Liegt es vielleicht daran, dass meine aktuelle Sollwertverschiebung auf 1 Bit eingestellt ist ? (könnte auch 1 oder 2 Byte wählen)?
        Zuletzt geändert von berlinpower; 19.01.2023, 11:38.

        Kommentar


          #5
          Leider kenne ich den ioBroker nicht besonders gut; wie will der ioBroker den Sollwert ändern? mit welchem DPT?

          Die "Sollwertverschiebung auf 1 Bit eingestellt" ist für den Glastaster gut und kann bleiben.

          Kommentar


            #6
            Es gibt ein KNX Adapter (openknx). Man exportiert über die ETS die Gruppenadressen im CSV Format, und importiert sie in openKNX
            Dort sind dann alle Werte zu sehen, bzw. können verändert werden. In meinem Fall der aktuelle Sollwert. Das mache ich über ein Script (zeitgesteuert), bzw.,ich könnte auch manuell die Zahl ändern. Was aber auch nicht zum Erfolg führt.

            Dann benutze ich noch als Visualisierung den vis Adapter. Dort gibt es vorkonfigurierte Widgets. Wenn ich im Widget die Adressen (ioBroker Objekt) für Sollwert und Ist Temperatur verknüpfe, funktioniert das auch nur teilweise. Aktueller Sollwert und IST Wert wird korrekt angezeigt. Verschiebe ich den Sollwert über das Widget, wird es manchmal übernommen , und manchmal nicht. Wieso, habe ich noch nicht herausgefunden.

            Kommentar


              #7
              Also.. Hat geraden eine Rückruf von MDT.
              Die Lösung soll sein, dass man das Komunikationsobjekt "Sollwert Komfort" ansprechen soll. Das Objekt "Aktueller Sollwert" liefert nur den dann geänderten Sollwert zurück.
              Werde ich mal testen.

              Nur verstehe ich dann nicht, wieso mein Iphone App "Easy KNX" (kann ich nur empfehlen, wenn man ein preiswertes Visu App möchte) funktioniert, weil ich dort als aktuellen Sollwert, die Gruppenadresse vom KO "Aktueller Sollwert" eingetragen habe.

              Mal sehen. Ich berichte ob der Wechsel funktioniert hat.

              Vielen Dank

              Kommentar


                #8
                Um besser zu erkennen, was passiert, hat sich der Gruppenmonitor bewährt: Damit können alle Telegramme auf dem Bus beobachtet werden.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo.

                  Zur Info: Habe jetzt das KO Sollwert Komfort angesprochen, und es passiert immer noch nichts. Wieder mit MDT gesprochen.
                  Problem ist, dass ich noch MDT Glastaster benutze,und dort eine 1 Bit Sollwertverschiebung vornehme. Es werden dann keine absoluten Werte geschickt.
                  Das beisst sich mit meinem Vorhaben, absolute Werte schicken zu wollen.

                  Um das zu ändern, soll ich genauso vorgehen, wie im MDT Lösungsbeispiel 3 beschrieben (Taster von 1 Bit auf 2 Byte Sollwertverscheibung umstellen)

                  Das werde ich mal testen. Melde mich zurück.

                  https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...rschiebung.pdf

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X