Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sinnvoll Wohnzimmer ausleuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sinnvoll Wohnzimmer ausleuchten

    Hi,

    ich bin gerade so ein wenig an Wohnzimmer beleuchten am planen, aber irgendwie weiß ich nicht, wie ich es kosteneffizient und schön bekomme.

    Grundsätzlich besteht das Zimmer aus zwei Bereichen, also schonmal wenigstens zwei Stromkreise. Ich würde gerne den Deckenlampen-Bereich um den Fernseher herum dimmen können. Dann bin ich am überlegen, ob ich einen abgesetzten Rahmen in die Decke mache mit einem Leuchtstreifen. Da kommt es dann auf's Kind an, ob da ein Warm-Kalt-Weiß Streifen reicht, oder ob es RGBWW sein soll.
    Steckdosen mach ich auch zum Teil schaltbar, damit sie Leuchten für Szenen schalten kann.

    Gerade das Dimmen und das RGB machen mir Kopfweh, weil ich da einfach nicht mit dem benötigten Material klar komme.
    Oder ist es bei den Leuchtstreifen einfacher "günstige" nicht-KNX Controller zu nehmen und das dann über nen Server an zu binden?

    Bin gespannt auf euren Rat.
    Using Tapatalk

    #2
    Moin, ohne Grundriss ist das ziemlich schwer. Selbst mit, aber dann könnte man wenigstens was sehen...

    Spar dir die schaltbaren Steckdosen, kauf dir lieber so ne Shelly oder Hue/Ikea Lampe und binde die ein, irgendwas was da kann, wirst du eh mittelfristig haben.

    Kommentar


      #3
      kmk85

      Wo liegt deiner Meinung nach der Vorteil es nicht nativ in KNX mit schaltbarer Steckdose zu lösen?

      Kommentar


        #4
        Die Frage hätte ich auch gestellt. Nichts gegen das Einbinden von anderen Systemen, die Fenster werde ich wahrscheinlich auch mit EnOcean überwachen, aber Hue braucht dauerhaft Strom, um auf Signale reagieren zu können, Steckdose aus über Aktor ist aus und eben nicht noch so ein bisschen an.

        Nen Grundriss reich ich noch nach, aber Grundsätzlich hat der Raum 3 x 7m an der langen Wand links und rechts ne Tür und ziemlich mittig nen Kamin und gegenüber in der Mitte ein Fenster. Die Kurzen Seiten sind zu ca nem Meter Dachschräge.

        Weiß jetzt zwar nicht, was das an der grundsätzlichen Technik von dimmbaren Lampen und RGB Streifen ändert, aber wenn man, so wie ich, keine Ahnung hat, muss man erstmal liefern.
        Wie gesagt, nen Plan zeichne ich gerne noch, aber wahrscheinlich nicht mehr heute.
        Using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Es ist meine Erfahrung, natürlich kannst du Stehlampen schalten… aber willst du die nicht dimmen können? Lichtfarbe? Kommt ja son bisschen drauf an, auf das ganze Konzept…

          Kommentar


            #6
            Okay, das ist ein Argument, muss ich mal mit dem Kunden (meiner Tochter) besprechen. Bei mir ist in der Stehlampe eine Birne drin, mittlere Helligkeit und die geht an, wenn ich Ambiente will. Ob sie da vielleicht Farbe rein haben will, sollte ich tatsächlich mal nachfragen. Aber nichstdestotrotz mach ich solche Dosen Schaltbar. Später steht dann 100kg Couch davor und dann muss man wieder fummeln, oder den Schalter an die Wand kleben, oder oder. Das ist meine Erfahrung. Vielleicht will sie auch so Wandlampen haben. Da hat sie sich noch nicht ausgekotzt.

            Hauptsächlich ging es mir darum, wie ich mit KNX dimme, weil ich da mit Voltus irgendwie nicht weiter komme, was ich wirklich an Material brauch. Da müssen doch auch die Leuchtmittel dimmbar sein, oder? Geht das mit LED-Sockel-Leuchtmitteln überhaupt?

            Und RGB ist halt erstmal die Frage ob sie das überhaupt will und wenn ja, dann ist ja die Frage RGB über nen Server oder RGB direkt über KNX. Was ist da der Vorteil? Kostet ja nicht ganz unwesentlich mehr. Hab hierletzt ein Video über RGB (ohne KNX) gesehen, da ging es um Streifenlängen und Trafo-Leistung, ist das bei KNX genauso? Bisher sind die ganzen Leuchtstreifen bei mir solala über den Home Assistant angebunden.
            Using Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Was sind den LED Sockel?

              Grundsätzlich muss halt alles zusammen passen, Leuchtmittel, Spannung und Dimmbarkeit, Steuerungssystem, Dimmer und eventuell Trafo. so pauschal lässt sich da nichts sagen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hm, bisschen verwirrend geschrieben. Ich meine LED Leuchtmittel in Haushaltsüblichen Sockeln, wie E15 oder GU10, wo man direkt mit 230V drauf geht, ohne Trafo davor. Hab noch kein Trafo-System gehabt, das ich gerne verbauen würde, wegen eingeschränkter Anzahl an Leuchtmitteln, Kabellängen usw.
                Aber wie gesagt, ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
                Using Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Die Frage ist mege pauschal.

                  Lege doch erst mal fest wie viel von welchem Licht, dann kann man die Technologie festlegen.

                  Ich hab versucht meine komplette Beleuchtung homogen in 24V abzubilden, lediglich einige, wenige Stehlampen gibts, die haben ne HUE RGBW und werden über Szenen mit eingebunden.

                  Strips gehen ja quasi nur CV, ob du den Rest mit Retrofit machst, musst du wissen. Dali wäre ja auch noch ne Option.

                  Ich würd aber erst mal Lichtkonzept festlegen, Technologie anschließen klären.

                  Grundsatzfrage ist halt ob man da mit TW oder RGBW arbeitet… oder halt einfach WarmGlow Retrofit, soll da auch sehr zufriedene Leute geben.

                  Die finale Platzierung von Stehlampen ist eh so ne Sache, klar kann man dann die Steckdose entsprechend umbauen, aber da jetzt puschal
                  fast jede Steckdose so zu verkabeln?!

                  Kommentar


                    #10
                    E15 Lampen sind schwer zu bekommen, nimm lieber E14 oder E27 Bei den Lampen muss „dimmbar“ draufstehen, die werden dann mit einem Phasenan- oder Phasenabschnittsdimmer gedimmt. (standard 230 V LED Dimmer)
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      E15 Lampen sind schwer zu bekommen

                      ich versuche, bei meinem nächsten projekt dran zu denken!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Mit den E-Sockeln komm ich immer durcheinander. Wie versprochen habe ich mal eine Skizze angehängt. Das Zimmer wird links und rechts mit einer Dachschräge begrenzt mit einem Kniestock von ca. 1,40m. Nachdem ich jetzt mal mit meinem Kind geredet habe, kommen auf jeden Fall 5 - 6 Spots in die Decke. Die sollen Dimmbar sein und am liebsten mit austauschbaren Leuchtmitteln. Ich bin auch gerne bereit, wenn sich das lohnt irgendwo einen Trafo zu verstecken. Auf dem Bild hab ich die mal rot eingezeichnet.

                        Zur Leuchtleiste. Also nachdem ich ihr gezeigt habe, wie so eine indirekte Lichtleiste an der Decke aussieht war sie hellauf begeistert. Am allerliebsten hätte sie gerne ARGBW. Ich habe ihr gesagt, dass ich das nur verbaue, wenn es nicht zu viel kostet. Auch wenn sie mit Sicherheit am Anfang mal die Farben ändert und vielleicht mal einen Regenbogen im Kreis laufen lässt, glaube ich nicht daran, dass das später noch oft benutzt wird.
                        Die nächst günstigere Lösung wäre dann RGBWW und zuletzt einfach warm-kalt-weiß Leuchtstreifen. Die länge habe ich gemessen mit ca. 2m x 3,5m also 11m Länge.

                        Was jetzt für mich halt die großen unbekannten sind:
                        - Was nimmt man für KNX um eine dimmbare Spotlösung zu bauen
                        - Wie lässt sich ARGB an KNX anschließen, bzw. macht es überhaupt Sinn es direkt am KNX zu betreiben, oder sollte man das mit einer Bridge bauen und gibt es da bessere Lösungen als billig China von Amazon?

                        Ich bin immer wieder offen für andere Bus-Arten, wenn das Sinn macht.
                        Ich freue mich sehr auf eure Vorschläge.
                        Angehängte Dateien
                        Using Tapatalk

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X