Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SIEMENS 5WG1 48-1AB2 IP Schnittstelle - keine Programmierung in ETS6 möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SIEMENS 5WG1 48-1AB2 IP Schnittstelle - keine Programmierung in ETS6 möglich

    Hallo Zusammen, ich bin neu in KNX und komme nicht so recht weiter...


    Wir haben eine bestehende KNX Installation und die entsprechende KNX Projektdatei. Über eine SIEMENS 5WG1 148-1AB22 (Firmware 4) KNX IP Schnittstelle​ ist es möglich die einzelnen Geräte (Lampen, Jalousien, etc.) in Home Assistant auzulesen bzw. zu steuern.


    Allerdings gelingt es mir bisher nicht über ETS6 Home (Version 6.0.0) Infos zu Geräte abzurufen oder zu verändern:
    ​ ​image.png

    Bzw. es kommt folgende Fehlermeldung:
    image.png​​




    Die IP Schnittstelle wird in ETS6 gefunden, aber egal welche physikalische Adresse ich nutze, die Adresse scheint immer bereits vergeben zu sein. Warum ist das so? Wie vergebe ich eine valide, physikalische Adresse für die IP Schnitstelle?

    image.png


    Gruppen- und Busmonitor funktioniert in ETS:
    image.png​​

    Mit Hilfe des Firmware Download Tools von Siemens habe bereits versucht die IP Schnittstelle zu updaten, wie hier erklärt https://youtu.be/nsNjq499tTo?t=466 - wenn das Gerät allerdings im Firmware Update Modus befindet, wird das Gerät von der Software nicht mehr im Netzwerk gefunden.


    Ansonsten hab ich zu der IP Schnittstelle noch folgende Doku gefunden, aus der ich allerdings nicht so richtig schlau werde: https://image.schrack.com/knx_applik...481ab22_de.pdf


    Zur Info: Während wir Verwendung von ETS6 ist die KNX Integration in Home Assistant deaktiviert.​​


    Wie kann ich Parameter einzelnen Geräte verändern?
    Wie kriege ich eine valide, physiche Adresse für die SIEMENS 5WG1 48-1AB2 IP Schnittstelle?

    #2
    Das habe ich noch dazu finden, nicht sicher ob es relevant ist: https://support.industry.siemens.com...dti=0&lc=de-DE

    Kommentar


      #3
      Offenbar hat die Schnittstelle eine falsche Physikalische Adresse. Die Schnittstelle (falls nicht vorhanden) im Projekt über den Katalog (ggf. mit der Siemens Gamma TD Webseite) einfügen. Adresse so auswählen, dass die nächsten 6 Adressen frei sind. Programmiertaste an der Schnittstelle drücken, dann PA-Programmieren in der ets drücken. In dem Fehlerdialog auf beibehalten.

      Danach Schnittstelle/Interface in der ets neu auswählen.

      Kommentar


        #4
        Erst mal auf die aktuelle ETS 6.0.6 updaten.

        Kommentar


          #5
          Klaus Gütter: Danke, Update hat geklappt!

          tobiasr: Danke für die Anleitung!image.png


          • Allerdings klappt das programmieren des Geräts noch nicht:
          image.png
          image.pngimage.png​​

          Kommentar


            #6
            Zitat von nyxon Beitrag anzeigen
            Allerdings klappt das programmieren des Geräts noch nicht:
            War die auslösende Aktion in der ETS ein Programmieren > Physikalische Adresse ?

            Kommentar


              #7
              ETS und Schnittstelle (ggf. KNX + Spannung weg) mal neustarten.

              Kommentar


                #8
                knxPaul:
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                War die auslösende Aktion in der ETS ein Programmieren > Physikalische Adresse ?
                Ja, das hab ich u.a. auch probiert.

                image.png

                und dann:
                image.png

                Scheint nach mehrere Anläufen jetzt geklappt zu haben:
                image.png
                image.png


                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab trotzdem keinen Zugriff auf die KNX Geräte, kann weder Infos lesen noch neustarten, etc.


                  image.png

                  Kommentar


                    #10
                    Nur das eine Gateway scheint jetzt zu funktionieren:
                    image.png
                    Neustart des KNX Systems und Gateway hab ich auch mal probiert.

                    Kommentar


                      #11
                      Das Entscheidende sind die Tunneladressen. Die hast du bisher bei JEDEM Screenshot abgeschnitten.

                      Kommentar


                        #12
                        tobiasr Tunneladressen? Meinst du die Gruppenadressen? Hab nichts absichtlich wegschnitten bzw. mir war nicht klar das noch irgendwo anders relevante Info stehen...

                        ---
                        Ich habs mitlerweile geschafft einen neuen Taster zu beschreiben und eine Lampe damit zu schalten.

                        Was noch nicht geht ist einen bestehenden Taster zu verändern. Da kommt diese Fehlermeldung:
                        image.png
                        ​Muss ich dafür jedes bestehende Gerät löschen, neu hinzufügen und neu parametrieren oder wie installiere ich das Plugin neu?
                        Beim Klick auf den Button "Plug-in erneut installieren" passiert nichts.

                        Kommentar


                          #13
                          Beim Exportieren des Projekts erhalte ich auch viele Fehler:
                          image.png

                          Woran liegt das und was kann ich machen damit die Daten vollständig und richtig exportiert werden?

                          Kommentar


                            #14
                            Da steht doch sogar 'Plugin neu installieren' auf einem Screenshot. Das solltest du mal machen.

                            Das Gerät hat vier, fünf, sechs zusätzliche physikalische Adressen. Diese werden durch die ETS oder HomeAssistant verwendet. Die Genaue Anzahl variiert je nach Typ. Diese müssen irgendwo (Eigenschaften? bzw. oft durch Aufklappen des Hauptgeräts im Baum) eingerichtet werden.

                            Nachtrag: Den Link kennst du? https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...22&db=archived

                            Editgrund: Link auf Archiv korrigiert.
                            Zuletzt geändert von tobiasr; 22.01.2023, 11:57.

                            Kommentar


                              #15
                              und im Archiv (Auswahl = Archiv) findest du auch zur ....-AB 22 Infos.
                              Zuletzt geändert von Ralf_GSX1400; 22.01.2023, 09:08.
                              Ralf
                              aus der Pfalz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X