Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konzept Präsenz im ganzen Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konzept Präsenz im ganzen Haus

    Hallo,

    ich besitze eine Vaillant Lüftungsanlage, welche ich leider nur manuell ein- und ausschalten kann, das anpassen der Luftwechelrate funktioniert nicht.
    Ich möchte die Anlage ausschalten, wenn sich niemand im Haus befindet. Für die Präsens sind überall MDT-Präsensmelder (20 an der Zahl) angebracht.
    Die Bedingung der Abschaltung wäre, dass 30 min lang keine Präsens detektiert wird. Eine Überlegung wäre auch, darauf basierend z.B. das Licht abzuschalten.

    Benötige ich dazu ein Logikmodul und ja welches? Verbaut sind aktuell nur MDT-Komponenten.

    VG

    Moppi

    #2
    Hallo moppi83,

    ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht direkt helfen. Aber meine Erfahrung mit Lüftungsanlage in den letzten Jahren ist die, die Lüftung nicht ausschalten.
    ​​​​​​Deswegen Wechsele ich bei meiner Lüftungsanlage zwischen den Profilen Abwesend (Luftwechsel gering) und Anwesend (Luftwechsel höher).

    Kommentar


      #3
      Du brauchst Logik und benötigst bei jedem PM auch den Präsenzkanal, also unabhängig von der Helligkeit. Das MDT Logikmodul kann es in jedem fall, ich denke nicht, dass du bei deinen Geräten so viel freie Logik hast, um 20 Kanäle zusammenzufassen. Wenn du noch eine Visu planst, kannst du vielleicht auch dort die Logikbausteine verwenden.

      Gruß Florian.

      Kommentar


        #4
        Erkennst du die Präsenz auch nachts?

        Kommentar


          #5
          Er erkennt die Präsenz nur im Präsens

          Kommentar


            #6
            Naja Ich habe Logiken die eh die Präsenz je Raum/Etage/Haus definieren. Damit kann man auch mit kleineren Logikfunktionen sich per ODER was zusammenbauen, nicht jede Logik bietet 20 Eingänge an einem ODER und wenn man dann schon kaskadieren muss, dann kann man die Zwischenschritte auch gleich sinnvoll erzeugen, so dass diese in anderen Logiken Verwendung finden können.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Man muss auch nicht alle Präsenzmelder auswerten. 30min halte ich aber für zu kurz. Wenn da jemand während des Tages ein Nickerchen macht oder ein Buch liest, bekommt er/sie die volle Breitseite der "Abwesenheitsautomatik" zu spüren.

              Ich nutze so eine Abwesenheitsautomatik nur, um in den Schlafräumen ein einziges Mal während des Tages das Licht auf "automatisch" zu stellen und die Rollläden im Obergeschoss hochfahren zu lassen. Um zuverlässig zu erkennen, ob niemand in den Schlafräumen ist, musste ich aber diese Zeitspanne auf 1,5h setzen (selbst 1h war zu kurz). Das klappt sogar mit Katzen im Haus. Ich habe dafür das MDT-Logikmodul im Einsatz.

              Eine automatische Abwesenheit fürs ganze Haus habe ich aber trotzdem nicht im Einsatz. Bei mir funktioniert es klassisch manuell per Taster neben der Eingangstür.

              Kommentar


                #8
                Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                Bei mir funktioniert es klassisch manuell per Taster neben der Eingangstür.
                Dann startet diese Funktion eben auch mit Verlassen des Hauses und nicht wesentlich später. Eine Gesamtautomatik würde ich so auswerten, dass der BWM am Eingang (eventuell auch in Verbindung mit einem Außen BWM) den letzten und einzigen Impuls geben müsste. Also BWM Eingang aus / Abfrage any BWM an dann ist jemand im Haus. Das bleibt dann, bis der BWM Eingang zum nächsten Mal Ende der Bewegung meldet.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                  Man muss auch nicht alle Präsenzmelder auswerten. 30min halte ich aber für zu kurz. Wenn da jemand während des Tages ein Nickerchen macht oder ein Buch liest, bekommt er/sie die volle Breitseite der "Abwesenheitsautomatik" zu spüren.
                  Ich habe im Schlafzimmer die Funktion "Nacht" auf einem Taster liegen. Der letzte, der schlafen geht, aktiviert den Nachtmodus. Der aktivierte Nachtmodus sagt der Anwesenheitslogik damit: Im Schlafzimmer ist jemand anwesend. Präsenzmelder für eine "echte" Anwesenheit bei Nacht zu nutzen klappt meistens eher suboptimal.

                  Ansonsten habe ich an allen Meldern einen Kanal nur für die Präsenz genutzt. Nach 15 Minuten ohne Bewegung geht der Kanal aus. Gehen alle Kanäle aus, so geht das Haus in den Zustand "abwesend" über. In diesem Zustand geht die Lüftungsanlage in einen vordefinierten Zustand und es werden noch viele andere Dinge aktiviert. Ist man abwesend und es wird während der Abwesenheit z.B. Wasserverbrauch detektiert, so sperrt sich der Hauptwasserhahn automatisch ab. Ebenso wird dieser gesperrt, wenn eine unlogische Wasserentnahme erkannt wird. Ist z.B. in den Räumen, wo Wasser zum Einsatz kommt keine Präsenz (Küche, Badezimmer, WC) und es läuft auch kein entsprechendes Gerät (Spülmaschine, Waschmaschine), so wird der Haupthahn ebenfalls gesperrt.

                  Das sind natürlich längst nicht alle Einsatzzwecke der Präsenzmelder. Und jetzt erzähle mir mal einer, er braucht keine Präsenzmelder, weil er nicht möchte, dass das Licht automatisch angeht (Betrifft jezt nicht diesen Thread)

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    OT: Wie misst du den Wasserverbrauch z.B. in der Küche. hast du je Raum/Bereich einen eigenen Zähler?
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Das könnte auch einfach ein großes UND sein. OK dann kann es auch in der Küche fluten während im OG im Bad getanzt wird. Oder Raumweise Wasserzähler am Bus.
                      Gibt es eigentlich auch sowas wie Mikrofone oder so, womit man ggf an den Abwasserfallrohren, was detektieren könnte? Da könnte ich z.B. einige Gebäudeteile im Keller noch ganz gut auseinander halten.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ich messe den Wasserverbrauch nicht einzeln, ich kann also nicht erkennen, ob gerade jemand in der Küche Wasser entnimmt.

                        Theoretisch wäre es daher tatsächlich möglich, dass ich in einem Badezimmer auf dem Klo sitze, während die Küche voll Wasser läuft. In diesem Fall würde dann aber der Leckagesensor in der Küche den Hauptwasserhahn absperren

                        Es ist natürlich weiterhin kein 100%iger Schutz davor, dass alles 100%ig trocken bleibt. Mein Hauptwasserrohr kommt im Keller an und geht auch durch Kellerräume, in denen kein Leckagesensor ist. Daher wäre es tatsächlich möglich, dass der Keller nass wird, während ich im Badezimmer oder der Küche bin. Hier würde dann aber auch schlimmeres verhindert werden, denn wenn in 15 Minuten mehr als X Liter verbraucht werden, geht der Haupthahn ebenfalls sofort zu. Nachts oder bei Abwesenheit würde dieser Fall zu einer sofortigen Absperrung führen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X