Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eintastenbedienung mit Richtungsvorgabe: MDT Glastaster + Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das ist mir zu unkonkret als das ich es einfach so akzeptieren würde.​
    Göran, es können nicht alle Leute so genial programmieren und ihren Bedarf analysieren wie du
    Besonders wenn mehrere Personen davon beeinflusst werden und in dem Haus Wohnen können die Interessen sich wesentlich unterscheiden. Wobei die genaue Definition der Bedürfnisse wohl am schwierigsten ist. Zu sagen oder zu denken, jetzt müsste die Jalousie diese Position haben ist viel einfacher, als mir ist es zu dunkel weil die Wolken zu dicht sind, der Baum Schatten wirft oder ….
    Gruß Florian

    Kommentar


      #32
      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
      Im Herbst/Winter wirds schneller dunkel nach Sonnenuntergang und der Wunsch zu zu machen damit man nicht reinsieht ist schon da noch bevor die 15 min. um sind. Muss also erweitert werden, bis dahin wird manuell zugemacht.
      Allein hier sieht man schon sehr gut den Unterschied: Bei meinen Eltern kam der Wunsch auf, dass die Rollläden im Winter durch den Sonnenuntergang viel zu früh runter gehen und das künstlich um STUNDEN verzögert werden soll, weil man sich sonst eingesperrt fühlt. Dass jemand reingucken kann, ist kaum gegeben.

      Die 'Kinder' wollen nie mittags nochmal schlafen, die Sonne kommt niemals doch an einem Baum vorbei. Viele Automatismen gehen auch nur bei relativ ähnlichen Tagesabläufen. Wir wohnen z.B: mit vier Personen und jeder steht vollkommen unterschiedlich auf. Das auch noch abhängig vom Schichtplan, der obendrein alle 7 Wochentage beinhalten kann und natürlich für jeden anders aussieht. Teilweise sind die Arbeitszeiten auch total gegenläufig. So steht der eine auf, 10min nach dem der andere überhaupt erst ins Bett geht.

      Auf meinem kombinierten Schlaf- und Arbeitszimmer steht im Sommer von ~7-13 Uhr voll die Sonne. Wenn ich Termine außer Haus habe braucht der Rollladen überhaupt nicht fahren, zumindest nicht vor ~13 Uhr. Ich kann das aber auch an keiner speziellen Handlung festmachen (z.B. wenn ich den Computer starte, dürfen die Rollläden hochfahren), weil ich vielleicht nurnoch schnell eine E-Mail verschicken möchte, das geht auch mit elektrischem Licht.

      Kommentar


        #33
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        ... bekommst doch vom MDT-Aktor ein "Ist oben" bzw. ein "Ist unten". Verbinde doch beide mit dem Stop-KO.
        mumpf Vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis, damit konnte ich das "Problem" der Eintastenbedienung mit SOC nun auch endlich bei mir nachvollziehen und lösen.


        Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
        Da „ist-oben/unten“ berechnet ist und nichts mit der physikalischen Pos des Rollos zu tun hat muss die Pos aber regelmäßig kalibriert werden. Daher muss das Stop gefiltert werden.
        Ich verzögere das Senden des Stop mithilfe des Logikmoduls um 2s, damit kann ich etwaige Positionsungenauigkeiten bisher sehr gut überbrücken. Es stellt sich mir jedoch folgende Frage:
        Ich habe im MDT Rolladenaktor eine Fahrzeitverlängerung von 5% eingestellt, bei einer "Auf"-Laufzeit von 27s würde dies ja eine Verlängerung von 1,35s bedeuten. Ist der Aktor dadurch dann bei einer vollständigen Auf-Fahrt von kompletter geschlossener Position aus automatisch "erneut" kalibriert - da ja die Gesamtverfahrenszeit inkl. Verlängerung abgelaufen ist und das Stop Signal erst nach 2s gesendet wird? Oder macht dieses "späte" Stop die automatische Kalibrierung zunichte?


        Kommentar

        Lädt...
        X