Hallo zusammen,
bin gerade Bei den ersten Schritten meine Taster und Lampen zu programmieren.
Ausgangssituation:
Gira Tastsensor 4 --> Wippe links "Ein" Wippe rechts "Aus" --> Hier habe ich eine Gruppenadresse welche das gesamte Licht im Haus auf- bzw. abdreht.
MDT AKU-1616.03 --> Angeschlossene Lampen
MDT BE-16230.02 --> Angeschlossener "GIRA 012603 Tastschalter Universal-Aus-Wechselschalter" --> Beim Drücken wechselt der Binäreingang von 0 auf 1 bzw. 1 auf 0 und bleibt in diesem Zustand bis der Taster erneut gedrückt wird.
Nun möchte ich gerne mit dem Tastsensor 4 alle Lampen ein bzw. ausschalten und mit dem Tastschalter eine einzelne Lampe davon ein bzw. ausschalten.
Dazu habe ich zwei Gruppenadressen angelegt.
1. Alle Relaiausgänge werden ein bzw. ausgeschaltet mit dem Tastsensor 4. Als Objektfunktion habe ich "Schalten" gewählt.
2. Ein bestimmter Relaiausgang (z.B. C) wird mit dem Tastschalter ein bzw. ausgeschaltet (Binäreingang). Als Objektfunktion habe ich "Umschalten" gewählt.
Getrennt voneinander funktioniert das ganze wie gewollt.
Miteinander jedoch nur bedingt.
Wenn ich z.b. das Licht mit dem Tastschalter einschalte anschließend mit dem Tastsensor 4 ausschalte und dann mit dem Tastschalter wieder einschalten möchte, muss ich diesen zwei Mal betätigen bis das Licht wieder an geht. Beim Ersten Mal passiert nichts.
Habe mir dann im Busmonitor angeschaut was passiert.
Einschalten mit dem Tastschalter --> Telegramm "Ein" wird gesendet (OK)
Mit dem Tastsensor 4 wird ausgeschaltet --> Telegramm "Aus" wird gesendet (OK)
Einschalten mit dem Tastschalter --> Telegramm "Aus" wird gesendet (Das Licht ist aber bereits "Aus"?)
Beim zweiten Mal drücken des Tastschalters --> Telegramm "Ein" wird gesendet (OK)
Ich denke das die Objektfunktion "Umschalten" bestimmt wann ein Telegramm gesendet und anschließend wird je nachdem ob der Binäreingang gerade 1 oder 0 ist dessen Zustand gesendet. Richtig?
Ich bräuchte hier jedoch ein Toggle oder Umschalten des Relais bei auftretender Flankenänderung 0-->1 bzw. 1-->0.
Habt ihr eine Lösung für mich?
Vielen Dank
Sebastian
bin gerade Bei den ersten Schritten meine Taster und Lampen zu programmieren.
Ausgangssituation:
Gira Tastsensor 4 --> Wippe links "Ein" Wippe rechts "Aus" --> Hier habe ich eine Gruppenadresse welche das gesamte Licht im Haus auf- bzw. abdreht.
MDT AKU-1616.03 --> Angeschlossene Lampen
MDT BE-16230.02 --> Angeschlossener "GIRA 012603 Tastschalter Universal-Aus-Wechselschalter" --> Beim Drücken wechselt der Binäreingang von 0 auf 1 bzw. 1 auf 0 und bleibt in diesem Zustand bis der Taster erneut gedrückt wird.
Nun möchte ich gerne mit dem Tastsensor 4 alle Lampen ein bzw. ausschalten und mit dem Tastschalter eine einzelne Lampe davon ein bzw. ausschalten.
Dazu habe ich zwei Gruppenadressen angelegt.
1. Alle Relaiausgänge werden ein bzw. ausgeschaltet mit dem Tastsensor 4. Als Objektfunktion habe ich "Schalten" gewählt.
2. Ein bestimmter Relaiausgang (z.B. C) wird mit dem Tastschalter ein bzw. ausgeschaltet (Binäreingang). Als Objektfunktion habe ich "Umschalten" gewählt.
Getrennt voneinander funktioniert das ganze wie gewollt.
Miteinander jedoch nur bedingt.
Wenn ich z.b. das Licht mit dem Tastschalter einschalte anschließend mit dem Tastsensor 4 ausschalte und dann mit dem Tastschalter wieder einschalten möchte, muss ich diesen zwei Mal betätigen bis das Licht wieder an geht. Beim Ersten Mal passiert nichts.
Habe mir dann im Busmonitor angeschaut was passiert.
Einschalten mit dem Tastschalter --> Telegramm "Ein" wird gesendet (OK)
Mit dem Tastsensor 4 wird ausgeschaltet --> Telegramm "Aus" wird gesendet (OK)
Einschalten mit dem Tastschalter --> Telegramm "Aus" wird gesendet (Das Licht ist aber bereits "Aus"?)
Beim zweiten Mal drücken des Tastschalters --> Telegramm "Ein" wird gesendet (OK)
Ich denke das die Objektfunktion "Umschalten" bestimmt wann ein Telegramm gesendet und anschließend wird je nachdem ob der Binäreingang gerade 1 oder 0 ist dessen Zustand gesendet. Richtig?
Ich bräuchte hier jedoch ein Toggle oder Umschalten des Relais bei auftretender Flankenänderung 0-->1 bzw. 1-->0.
Habt ihr eine Lösung für mich?
Vielen Dank
Sebastian
Kommentar