Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Logik erstellen - Bewegungsmelder erkennt Bewegung nach 7:00 Uhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Richtig, das entspricht dem gewünschten Verhalten
    Und nach 7 Uhr bliebt es nun an!

    Kommentar


      #17
      Hallo vento66!

      "und das nächste Schalten vom BWM im Zeitfenster sperrt ihn dann wieder..."
      --> Ja, das ist irgendwie richtig.

      Das Problem, was ich jetzt habe ist, dass der BWM gesperrt bleibt und zu keinen Zeitpunkt mehr in den "normalen" Modus zurückwechselt. Das heißt, die erste Bewegung nach 7 Uhr sperrt ihn und er geht nicht (zu keinem Zeitpunkt) mehr in den "normalen" Modus vor 7 Uhr zurück. Das Licht kann ich wie gesagt auch nicht mehr manuell ausschalten.

      @knxpaul: Leider habe ich deine Hinweise nicht verstanden. Wie genau muss ich meine Logik nun noch anpassen?

      "genau genommen würde ich den BWM wieder in den Automatik-Modus zurückschalten. Dafür wird ein AUS-Telegramm am Logik Ausgang mit der GA = 1/1/0 benötigt. Das kann ein Taster oder ein VISU-Taster erzeugen und in die Logik auf einen Eingang senden. Dieser Eingang muss das AUS-Telegramm weiter geben - das kann durch den unteren Filter für das Weiterleiten von AUS geschehen."
      Vielen Dank für die Hinweise!
      Zuletzt geändert von TCJ2021; 28.01.2023, 10:50.

      Kommentar


        #18
        Zitat von TCJ2021 Beitrag anzeigen
        Hallo vento66!

        "und das nächste Schalten vom BWM im Zeitfenster sperrt ihn dann wieder..." --> Ja, das ist irgendwie richtig.
        unsbhängig vom Problem, es ist übersichtlicher, wenn Du die Zitatfunktion benutzt. D.h. einen relevanten Ausschnitt markieren und dann auf dem Text doppelklicken. Es erscheint ein grüner Zitatbutton. Damit wird der Text übernommen und korrekt zitiert, gleichzeitig wird der Zitierte informiert. Daher ist das wichtig. Das geht auch mehrfach in einem Beitrag.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Hallo!

          Danke für den Hinweis. Ich freue mich auf weitere Antworten hinsichtlich meiner Herausforderung.

          Kommentar


            #20
            Leider fehlt das aktuelle Logikblatt, daher beziehe ich mich auf [#7]
            Der untere Pfad von der Zeitschaltuhr ZSU über den Filter, der nur Aus durchläßt zum Ausgang ist für das Ausschalten zuständig. Es kann mit dem Datenpunktmonitor beobachtet werden, ob zum Zeitpunkt des Ausschaltens der ZSU das Aus-Telegramm zum Ausgang transportiert wird.
            Zitat von TCJ2021 Beitrag anzeigen
            Leider habe ich deine Hinweise nicht verstanden.
            Welche? Bitte mit dem Zitatbutton nochmals fragen.

            Kommentar


              #21
              Hallo!

              Ja, folgendes habe ich noch verstanden, wie ich dies in die Logik einbauen muss.

              Dafür wird ein AUS-Telegramm am Logik Ausgang mit der GA = 1/1/0 benötigt. Das kann ein Taster oder ein VISU-Taster erzeugen und in die Logik auf einen Eingang senden. Dieser Eingang muss das AUS-Telegramm weiter geben - das kann durch den unteren Filter für das Weiterleiten von AUS geschehen.
              Anbei die aktuellen Daten in einer Datei.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Im Datenpunktmonitor ganz oben sind nur die beiden Datenpunkte mit GAs zu sehen; gibt es weiter unten, bei den Gerätedatenpunkten, auch den "Flurbereich - RGBW einmalig schalten morgens" aus der ZSU?

                Kommentar


                  #23
                  Hallo!

                  Ja, der ist bei den Variablen-Datenpunkten und hat beim aktuellen Wert eine 1. Eigentlich merkwürdig, denn ich verstehe die Zeitschaltuhr so, dass diese eine 1 ausgibt, wenn die Zeitschaltuhr an ist und eine 0 ausgibt, wenn die Zeitschaltuhr aus ist...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von TCJ2021 Beitrag anzeigen
                    Eigentlich merkwürdig, denn ich verstehe die Zeitschaltuhr so, dass diese eine 1 ausgibt, wenn die Zeitschaltuhr an ist und eine 0 ausgibt, wenn die Zeitschaltuhr aus ist...
                    Die Erwartung ist verständlich; Gira hat eine ZSU gebaut mit zwei Schaltpunkten. Man kann und muss für jede Schaltzeit einen Wert angeben, auch bei Zeitraum! Das nenne ich eine böse Falle: Im Bild in [#9] ist zu sehen, dass der rechte Ausgangswert 0 oder 1 nicht gesetzt ist.
                    Ich würde sicherheitshalber ändern auf Zeitpunkt und dann beide Zeitpunkte für EIN und AUS getrennt voneinander eingeben.
                    Anschließend wieder mit dem Datenpunktmonitor beobachten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X