Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Taster Light 55 unterschiedliche Gruppenadressen für ein/ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Taster Light 55 unterschiedliche Gruppenadressen für ein/ausschalten

    Hallo zusammen, ich wohne jetzt ca. 30 Tage in meinem Neubau mit KNX und habe jetzt die ersten Fragen. Eigentlich ist alles sehr schön geworden, aber es gibt noch Verbesserungspotential.

    Ich habe am Bad einen Taster außen neben der Tür mit der man das Licht im Bad ein und ausschalten kann. Innen kann man auch das Licht auch einschalten aber auch das Spiegellicht einschalten. Was ich erreichen möchte ist dass wenn man innen das Spiegellicht angeschaltet hat beim ausschalten außen das Spiegellicht auch mit aus geht. Beim einschalten soll aber nur das Deckenlicht an gehen.
    Was ich also bräuchte wäre sowas wie:
    Einschalten: Ein auf GA "Deckenlicht"
    Ausschalten: Aus auf GA "Ganzes Bad"
    Optimal wäre dann noch wenn das Umschalten auf Basis von ("Deckenlicht" oder "Ganzes Bad") passieren würde. Also wenn irgendein Licht innen an ist, dass dann der Schalter den Aus Befehl sendet.
    Ich vermute dass es mit einer Logik vom Taster gehen könnte, welche die Gruppenadresse wenn ein "Aus" vom Schalter kommt auch mit sendet, ein "Ein" aber ignoriert. Aber ich finde keine Einstellung die funktionieren will. Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch und eine ganz andere Herangehensweise wäre die Richtige.

    Wenn einer der Profis einen guten Tipp hat würde ich mich sehr freuen.

    #2
    Nimm mal den Thread als Lösungsansatz.

    Ansonsten PM statt Taster.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Kann nicht ganz folgen. Welchen Thread?
      PM statt Taster ist erstmal keine Option.

      Kommentar


        #4
        Die GA, die auf das Deckenlicht geht als Eingang in eine Logik (1 Kanal Logikfunktion egal, z.B. ODER), den Ausgang der Logik so konfigurieren, das nur ein AUS weitergesendet wird. Die Schalt GA für den Spiegel zusätzlich mit de4 Logik verbinden.

        Was wird passieren. Alles wird normal geschaltet, aber wenn ein AUS an das Deckenlicht gesendet wird, wird dieses über die Logik als AUS auch an den Spiegel gesandt. Falls der Spiegel bereits aus ist, ist das egal. Ein EIN vom Deckenlicht wird nicht auf die Spiegel GA gesendet, das wird ja von der Logik bicht durchgelassen.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Da bin ich schon sehr nah dran.
          Taster außen hat jetzt eine GA "Deckenlicht schalten außen" die auf das Deckenlicht geht und in die Logik die bei Ausgang 0 sendet.
          Eine zweite Logik verodort die Lampen und ist als Input im Taster für die LED und die Umschaltung.
          Mir fehlt leider als Sendebedingung ein: "Bei Eingangstelegram (nur 0 senden)". Denn wenn ich jetzt Außen ausgeschaltet habe und dann innen wieder einschalte und außen wieder ausschalten will hat sich zwischendrin der Ausgang nicht verändert und die Logik sendet kein neues Telegram.

          Kommentar


            #6

            Hmmh, das ist mit den einfachen Logiken etwas unglücklich. Ich habe jetzt nicht den Taster, aber ggf. kannst Du das Senden bei jedem Eingangstelegramm durch zweimaliges Invertieren oder Kaskadieren von zwei Logiken ggf. auch mit zzei Eingängen irgendwie nachbauen.

            Schade das der Taster diese Logik nicht hat. Hast Du ggf. noch ein anderes Gerät mit passender Logik?
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Screenshots Du must machen.

              Drei GA du brauchst zum Schalten und zwei GA für Status

              1/1/1 Bad Deckenlicht schalten
              1/1/2 Bad Spiegellicht schalten
              1/1/3 Bad alles Licht schalten aus

              1/2/1 Bad Deckenlicht Status schalten
              1/2/2 Bad Spiegellicht Status schalten


              1/1/1 ist verbunden mit KO am Taster (Flur), KO Eingang der Logik, KO Aktorkanal Deckenlicht schalten
              1/1/2 ist verbunden mit KO am Taster (Bad), KO Aktorkanal Spiegellicht schalten
              1/1/3 ist verbunden mit KO Ausgang der Logik, KO Aktorkanal Deckenlicht schalten, KO Aktorkanal Spiegellicht schalten

              1/2/1 ist verbunden mit KO StatusUmschaltung Taster (Flur), KO Status Aktorkanal Deckenlicht
              1/2/2 ist verbunden mit KO StatusUmschaltung Taster (Bad), KO Status Aktorkanal Spiegellicht


              Sollte nur Spiegellicht an sein dann halt noch eine zweite Logik ODER mit den Eingängen 1/2/1 und 1/2/2 und als Ausgang 1/2/3. Und dann die 1/2/3 an das KO StatusUmschaltung Taster (Flur) und die GA 1/2/1 dort entfernen.
              Zuletzt geändert von gbglace; 27.01.2023, 16:40.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Hmmh, das ist mit den einfachen Logiken etwas unglücklich.
                Ja so ein klassisches TOR oder einen sinnvollen Sendefilter haben diese einfachen Logiken nicht. Nicht alle kennen die tollen Möglichkeiten vom Open-KNX-Modul.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Yepp, habe auch überlegt, ob ich das mal verlinke.

                  Naja, hier ist gleich mal der Link zum VPM, der ja ohne Mehraufwand auch die 99 Logikkanäle mit an Bord hat und solche Beschränkungen nicht kennt.
                  https://knx-user-forum.de/forum/proj...ce-release-vpm
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Wie so oft war die Lösung dann trivial:
                    Im Taster ein Logikmodul "Und" Eingang 1: GA Spiegellampe Status Eingang 2: "Taster betätigt". Senden bei Änderung Ausgang (nur 0) und Ausgang invertiert.
                    Trotzdem danke für eure Hilfe!

                    Kommentar


                      #11
                      Wozu den Status vom Spiegellicht. Wichtig ist doch nur das die Logik einen Ausgangsfilter hat.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Mein Ziel war ja dass beim drücken außen beide Lampen ausgehen. Die Deckenlampe ging ja schon aus. Jetzt habe ich mit der Logik einen zweiten Kanal der nur ausschalten kann. Der Filter ist sozusagen der Status vom Spiegellicht. Der Tastendruck geht nur durch wenn das Spiegellicht auch eingeschaltet ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn die Logik einen Ausgangsfilter hat sende nur bei Ergebnis false dann braucht es doch keinen Status von einer Lampe in der Logik. Der Taster will hingegen ja schon einen Status damit die Umschaltfunktion gescheit funktioniert.

                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Naja wenn ich nur den Druck auf den Taster nehme dann sendet er das Spiegel aus ja auch beim Einschalten.
                            Ah, die Verwirrung ist: die Logik kann nur Taster gedrückt/losgelassen als Input.

                            Kommentar


                              #15
                              Ahh OK keine wirkliche eigenständige Logik, sondern die Flankenauswertung des Tasters + Nebenbedingung und am Ausgang eben der Filter auf welche Flanke wenn reagiert werden soll. Ja dann für diese Logik einen Status.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X