Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Einbaustrahler HaloX und wo beschaffen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Einbaustrahler HaloX und wo beschaffen

    Hallo,

    wir befinden uns in der Planungsphase Licht für das neue Haus meiner Eltern.

    geplant ist eine flächige Ausleuchtung der Küche mit Downlights. Ich würde gerne etwas größere Spots montieren, statt der kleinen 6 oder 8 Watt. Damit sieht die Decke ja eher aus wie ein Schweizer Käse.
    zusättlich noch Flur und Gäste Bad um eine saubere Optik zu haben.

    (Unter den Oberschränken in der Küche kommt zusätzlich Licht)

    frage 1) welche Shops für Spots CC und / oder retrofit 230v könnt ihr empfehlen. Gerade im cc Bereich find ich nicht viel.
    frage 2) sollten wir cc nehmen, brauche ich da wirklich für jeden Spot ein evg? Das wird ja schnell recht teuer
    frage 3) nehmen halox 180 mit Trafo Tunnel. Sollten wir doch nur 68er Spots nehmen, wie bekommt ihr die evgs in den Tunnel? Das ist ja mega eng mit dem kleinen Loch.

    #2
    Lampenwelt.de . Die Filterfunktion versagt schnell wenn man speziell CC suchen möchte. Man kann sich da aber beraten lassen, die sind sehr hilfsbereit. Und es hilft nach DALI zu suchen und nicht nach Konstantstrom. Pro Tipp: eigentlich sind alle LEDs Konstantstrom mit Treiber, es lohnt sich die Datenblätter anzuschauen. Oft steht dabei „350mA, 8W, Phasenabschnittsdimmbar“. Dann weis ich schon mal, dass ich die Leuchte grundsätzlich mit einem 350mA Treiber ansteuern könnte. Die nächste Frage ist dann: kann ich den Treiber austauschen? Und in den meisten Fällen ist die Antwort „ja“, wenn der Strom angegeben ist. Bei SLV ist er oft angegeben und SLV rühmt sich mit einer guten reparierbarkeit für Standard 68mm kann man zum Beispiel die MGL 1092 nehmen, gut und günstig.

    Bei den CC Treibern sind der Strom und die maximale Leistung des Treibers die treibenden Größen. An einen 25W CC Treiber bekommt man halt 3 Leuchten mit je Max 8W. Und ja irgendwer hier wird mir jetzt widersprechen … es macht die Verdrahtung aber nicht einfacher, besonders bei Halox weil die Wege starr sind. Im Nachgang Gruppen zu ändern wird eventuell schwierig wenn man sich vorher festlegt.

    Die Halox haben einen Deckel in den man das passende Loch schneidet. Wenn ich für ein 68er Downlight einen Treiber nehme, der eine Öffnung von 120mm braucht bin ich selbst schuld. Gibt ja auch kleine Treiber, siehe Lunatone oder TCI Mini Jolly.

    Kommentar

    Lädt...
    X