Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einschaltautomatik mit Steinel True Präsenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einschaltautomatik mit Steinel True Präsenz

    Hey Zusammen,

    ich habe einen Bush Präsenzmelder Premium und habe hier eine Einschaltautomatik konfiguriert. Wenn ich das Licht normal ausmache, bleibt es aus. Drücke ich aber eine spezielle Taste geht das Licht aus und wenn der PM anschließend etwas registriert, geht das Licht an. Beim Bush PM kann ich sogar einstellen, dass er erst nach 60sec scharfgeschaltet wird.

    Jetzt würde ich gern einen zweiten PM zu dieser Logik dazuschalten. Mit dem Steinel True Präsenz geht das aber nicht 1:1 und ich werde aus dem Handbuch nicht so ganz schlau und es funktioniert auch nicht.

    Aktuell nutze ich den Lichtausgang und habe folgende Konfig:

    image.png
    image.png
    Ich habe auch andere Einstellung durchprobiert, aber ohne Erfolg.

    Ich habe zwei Kommunikationsobjekte:
    Ausschalten:
    image.png
    Einschalten
    image.png

    Ich müsste eigentlich ja noch über ein Slaveobjekt gehen, aber würde es erstmal so schaffen, dass der Steinel auch das Licht schaltet. Was mache ich falsch?​​​
    Angehängte Dateien

    #2
    Nimm einen freien Kanal des BJ Melders parametriere den wie den wo es funktioniert und lass den Steinel als Slave da zuarbeiten. Mit der Applikation vom Steinel wirst da nicht glücklich werden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Wieso soll es ein freier Kanal des BJ sein?

      Ich habe jetzt eine neue GA erstellt mit zwei KOs
      image.png
      An sich funktioniert es und das Licht geht an, wenn der Steinel eine Bewegung registriert. Das Problem ist nur, dass das Licht anschließend immer ausgeht, wenn der Steinel etwas meldet. Scheinbar wird über den Slave Eingang vom BJ nicht die Betriebsart Einschaltautomatik berücksichtigt, die nur durch den externen Taster aktiviert wird.

      Kommentar


        #4
        dann pack halt den Steinel auf den Tastereingang.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Das aktuelle Verhalten ist so, als ob der Steinel mit dem Tasteneingang verbunden wäre, was aber nicht so programmiert ist und auch keinen Sinn ergibt. Sprich, ich aktiviere die Einschaltautomatik vom BJ über einen Taster. Wenn nach 60sec eine Bewegung erkannt wird, geht das Licht an. Erkennt nun der Steinel auch eine Bewegung, geht das Licht wieder aus und nach 60sec geht es wieder an, wenn eine Bewegung erkannt wird. So, als ob ich den Tasteneingang verwendet habe.

          Kommentar


            #6
            Mmhh, eigentlich war doch der Weg über den Slave Eingang des BJ der richtige. Du musst nur das Senden vom Slave auf zyklisch einstellen. Zeit kürzer als die halbe Nachlaufzeit.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Sperrst du den Steinel TP? Meiner Erfahrung nach ist die Sperre fehlerhaft. Hat der Steinel Präsenz erkannt und sendet diese zyklisch und ich sperre ihn, dann sendet er dennoch, nach Ablauf der Nachlaufzeit, noch einmal ein EIN, um genau darauf ein AUS zu senden. Ich sperre den Ausgang nun gar nicht mehr und habe das nun stattdessen mit einer UND Logik gelöst.

              Kommentar


                #8
                willisurf hatte nicht zyklisch gesendet. Hab es eben ausprobiert, aber auch das hilft nicht.

                FrankMaier hatte den Steinel nicht gesperrt

                Es scheint, als ob der Slave Eingang des BJ sich so wie der Tasteneingang verhält. Meine Annahme war aber, dass der Steinel über den Slave Eingang des BJ eine Bewegung meldet und der BJ anschließend nur schaltet, wenn er sich in der Einschaltautomatik befindet.

                Hier die aktuellen Konfigurationen. Ich verstehe es nicht...

                GA für Licht ausschalten (Einschaltautomatik über Tasteneingang einschalten):
                image.png

                GA für Licht einschalten:
                image.png

                GA für den Slave Eingang vom BJ
                image.png

                BJ
                image.png
                image.png
                image.png
                image.png

                Steinel:
                image.png

                Kommentar


                  #9
                  Versuch mal bei zyklisch Senden nur „EIN“
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                    GA für Licht ausschalten (Einschaltautomatik über Tasteneingang einschalten):
                    Das ergibt für mich keinen Sinn. Die Taster benutzen die gleiche GA wie der PM als Eingangssignal und die Aktoren als Eingangssignal. Damit gehen die Schaltbefehle alle direkt an den Aktor (Dali-GW) und eigentlich unnötig an den PM. Ausnahme der PM ist auf Halbautomat gestellt und bekommt dann den Status vom Aktor als Eingang und schaltet dann nach Ablauf der Nachlaufzeit ab. Das kann man aber nicht aus den GA-Listen erkennen, sondern würde man nur aus den Geräte-Listen erkennen wo die Ko der Geräte mit den dran verbundenen Ga zu erkennen sind.

                    Habe meinen Steinel immer noch im Karton. sicher das der Präsenzausgang da das richtige ist? Unterscheidet der Steinel nicht nach Bewegung und Präsenz und Präsenz ergibt sich immer erst nach anhaltender Anwesenheit ohne viel Bewegung im Raum? Oder ist dieser Ausgang schon das ODER aus Bewegung und Präsenz?

                    Nur weil man die gleichen Worte bei unterschiedlichen Herstellern in der Applikation findet bedeutet das noch lange nicht, dass die Entwickler da auch jeweils das gleiche drunter verstehen.

                    Insofern mal ein Buslog posten ob da überhaupt was sinnvolles aus dem Steinel an Telegrammen kommt und wer dann da wie drauf reagiert.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                      FrankMaier hatte den Steinel nicht gesperrt
                      Komisch:
                      grafik.png


                      Wie gbglace schon schrieb, bei dir stimmt vieles nicht.
                      GA für Licht ausschalten geht auf P1: Bewegung Maste rund auf eine LED Controller? Warum diese beiden?
                      Beim Steinel nutzt du Objekt 82, müsstest aber Objekt 69 nutzen: "Präsenzausgang Präsenz". Der Präsenzkanal sollte dafür aber gar nicht genutzt werden, sondern eine Lichtkanal 1, und dann dessen Ausgang "Lichtkanal 1 schalten". Den Präsenzausgang Präsenz kannst du dann dafür verwenden, um die Präsenz zu detektieren und somit bspw. die Glastaster Ein- und Ausschalten.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Versuch mal bei zyklisch Senden nur „EIN“
                        Hat leider nicht geholfen.

                        gbglace & FrankMaier
                        Also bisher funktioniert es so wie gewollt, wobei es ggf. unschön parametriert sein kann.Da die Frage "Wieso" aufgekommen hier der Hintergrund:

                        Bei uns ist das Licht im EG i.d.R. an. Wenn wir nun das Haus verlassen, kann ich über drei Schalter bei einem langen Tastendruck das Licht ausschalten. Das geht direkt an den Aktor. Zeitgleich wird die Einschaltautomatik des PM von BJ aktiviert. Wir haben nun 60sec das EG verlassen (Schlafen gehen, bzw. Haus verlassen). Wenn wir nun das EG betreten, geht das Licht im EG wieder an. Mehr macht der PM nicht. Mache ich das Licht über einen anderen Schalter aus, bleibt es aus, auch wenn man sich im EG bewegt. Das Funktioniert auch alles wie es soll. Jetzt will ich nur einen weiteren Bereich im Haus definieren, wo das Licht ebenfalls einmalig angemacht werden soll.
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Damit gehen die Schaltbefehle alle direkt an den Aktor (Dali-GW) und eigentlich unnötig an den PM.
                        Wie gesagt, mache ich das Licht aus und schalte den PM scharf (Betriebsart "Einschaltautomatik").

                        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                        Beim Steinel nutzt du Objekt 82, müsstest aber Objekt 69 nutzen:
                        Ich war mir nicht sicher, weil das Handbuch da keinen Unterschied macht:
                        image.png
                        image.png
                        Ich hatte Presence aus Kapitel 9.16 verwendet und du meist, Kapitel 9.4 wäre richtig. Wo ist da der Unterschied.

                        Ich habe jetzt beide probiert und auch am zyklischen senden, doch leider schaltet der Steinel das Licht unten wieder aus und aktiviert die Einschaltautomatik.

                        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                        Der Präsenzkanal sollte dafür aber gar nicht genutzt werden, sondern eine Lichtkanal 1, und dann dessen Ausgang "Lichtkanal 1 schalten".
                        image.png
                        Geht leider auch nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Objekte Presence (Bewegung) und True Presence (anwesende Person) sind immer da und können nicht parametriert werden. Damit wird einfach nur zwischen den zwei Zuständen unterschieden. Wenn du dich per Bluetooth mit dem PM verbindest siehst du diese zwei Objekte in der Steinel App. D.h. sobald du dich bewegst, wird Presence eingeschalten, sobald du sitzt, ist Presence aus und True Presence an. Da wird dann nichts zyklisch gesendet, keine Nachlaufzeit, ...

                          Anders bei den parametriebaren Lichtkanälen oder dem Präsenzkanal, zu dem dann das KO "Präsenzausgang Präsenz" gehört-.


                          Ich kapier noch nicht ganz was du machen willst:
                          Du steuerst das Licht manuell an/aus. Im Prinzip ist es bei euch immer an, aber du kannst es auch ausschalten, mit einem Taster. Der PM macht aber eigentlich nichts. D.h. ihr müsst immer manuell Ein und manuell Ausschalten.
                          Außer es ist Abend und du betätigst die lange Spezialtaste. Dann stellst du den PM scharf und er schaltet einmalig ein, aber nicht mehr aus. Aus musst du es wieder manuell machen.
                          Richtig so?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                            Das Funktioniert auch alles wie es soll. Jetzt will ich nur einen weiteren Bereich im Haus definieren, wo das Licht ebenfalls einmalig angemacht werden soll.
                            Dann bau das ganze Konstrukt halt einfach nochmal mit anderen Kanälen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für Erklärung.

                              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                              Richtig so?
                              Ja :-) Wenn ich dazu komme, soll das Licht auch zusätzlich über den PM gesteuert/gedimmt werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X