Hi zusammen,
ich habe mein neues Eigenheim komplett mit KNX aufgebaut und bin gerade dabei die Anlage in Betrieb zu nehmen, da häufen sich leider gerade die Probleme, da ich durch einen vermutlichen Denkfehler ziemliches Chaos nun reingebracht habe.
Daher fange ich mal mit dem ersten Problem an. Ich habe in ET6 Pro mein Projekt erstellt und habe nacheinander den ganzen Bauteile wie Lichtschalter, Aktoren etc. bereits eine Physikalische Adresse vergeben und habe auch teileweise schon Gruppenadresse erstellt, verlinkt und die Applikation geladen. Nun war ich aber mit der Struktur nicht ganz so zufrieden und habe im Nachgang die Adressen in der ETS geändert, ein paar Namen angepasst und LinienKoppler hinzugefügt, sodass ich eine Hauptlinie 0 (für Server, Wetterstation etc), TP Linie 1 für das Haus und eine TP Linie 2 für die Außenanlage habe.
grafik.png
Da ich die Adressen etwas geändert (sortiert) habe muss ich diese aktualisieren, also gehe ich auf "Programmieren --> PA". Angefangen mit dem Dimmaktor der nun die PA Adresse 1.1.1 bekommen soll, bekomme ich die Fehlermeldung: grafik.png.
1) Wie kann ich denn nun der ETS 6 pro sagen, dass die 1.1.1 nicht mehr zum USB Interface gehört sondern zum Dimmaktor?
2) Wie kann ich generell die Physikalischen Adressen ändern? Gibt es da eine Reihenfolge? Müss das Bauteil erst "entladen" werden?
3) Wie kann ich bei Bauteilen, wo ich beim Laden einen QR Code in die Kamera halten musste, diesen QR allerdings nicht mehr habe, nun hinterher die PA noch ändern?
Bin gespannt auf Eure profi Tipps. Danke.
ich habe mein neues Eigenheim komplett mit KNX aufgebaut und bin gerade dabei die Anlage in Betrieb zu nehmen, da häufen sich leider gerade die Probleme, da ich durch einen vermutlichen Denkfehler ziemliches Chaos nun reingebracht habe.
Daher fange ich mal mit dem ersten Problem an. Ich habe in ET6 Pro mein Projekt erstellt und habe nacheinander den ganzen Bauteile wie Lichtschalter, Aktoren etc. bereits eine Physikalische Adresse vergeben und habe auch teileweise schon Gruppenadresse erstellt, verlinkt und die Applikation geladen. Nun war ich aber mit der Struktur nicht ganz so zufrieden und habe im Nachgang die Adressen in der ETS geändert, ein paar Namen angepasst und LinienKoppler hinzugefügt, sodass ich eine Hauptlinie 0 (für Server, Wetterstation etc), TP Linie 1 für das Haus und eine TP Linie 2 für die Außenanlage habe.
grafik.png
Da ich die Adressen etwas geändert (sortiert) habe muss ich diese aktualisieren, also gehe ich auf "Programmieren --> PA". Angefangen mit dem Dimmaktor der nun die PA Adresse 1.1.1 bekommen soll, bekomme ich die Fehlermeldung: grafik.png.
1) Wie kann ich denn nun der ETS 6 pro sagen, dass die 1.1.1 nicht mehr zum USB Interface gehört sondern zum Dimmaktor?
2) Wie kann ich generell die Physikalischen Adressen ändern? Gibt es da eine Reihenfolge? Müss das Bauteil erst "entladen" werden?
3) Wie kann ich bei Bauteilen, wo ich beim Laden einen QR Code in die Kamera halten musste, diesen QR allerdings nicht mehr habe, nun hinterher die PA noch ändern?
Bin gespannt auf Eure profi Tipps. Danke.
Kommentar