Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeitsabhängige Dimmwerte mit Dali Gateway und PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helligkeitsabhängige Dimmwerte mit Dali Gateway und PM

    Liebes Forum!

    Ich habe folgendes Problem, bei dem ich nicht wirklich weiter komme...

    Ich habe ein MDT Dali Control Pro64 Gateway und MDT SCN-P360D4.03 Präsenzmelder....

    Wie schaffe ich es, dass die Beleuchtung abhängig von der aktuell gemessenen Helligkeit mit einem entsprechenden Dimmwert eingeschaltet wird?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    lg Rainer

    #2
    Du kannst uhrzeitabhängig vom DALI GW entsprechende Dimmwerte senden.
    Ansonsten brauchst du den SCN-P360K4 mit Konstantlichtregelung, der kann das.

    Kommentar


      #3
      Danke für die rasche Antwort!

      Die uhrzeitabhängige Steuerung im Dali Gateway ist mir etwas zu unflexibel - vor allem bei Sommer / Winter...
      Aber wäre eine Notlösung.
      Die Lichttemperatur habe ich so zB umgesetzt.


      (Exkurs! Frage an hjk
      (Ich habe mitbekommen, dass du von MDT bist. Kannst du mir ev. sagen, wann das Dali Gateway die Zeit vom Bus abholt?)
      (Ich glaube nach jedem Programmiervorgang beginnt es bei 0:00 Uhr und es dauert ewig bis sich die zeitdefinierte Lichtfarbe einstellt)


      Die KRL muss ich mir wohl genauer ansehen. Dachte die wäre nur dafür gedacht, die Helligkeits-Unterschiede zwischen Fenster & Wand Seite auszugleichen?


      Noch eine ergänzende Frage an die Community bitte:
      Wäre es theoretisch möglich, einen in einer GA gespeicherten Dimmwert (zB von der KLR) für andere Leuchten mit einem definierten Faktor anzupassen?

      lg & danke!
      Zuletzt geändert von oidvoda; 05.02.2023, 18:34.

      Kommentar


        #4
        Ich habe mitbekommen, dass du von MKT bist. Kannst du mir ev. sagen, wann das Dali Gateway die Zeit vom Bus abholt?
        sehr zurückhaltend ausgedrück, hjk ist Geschäftsführer von MDT (nicht MKT).
        Ja, die Uhrzeit muss neu empfangen werden, Ich weiß nicht auswendig, ob du das bei den allgemeinen Einstellungen automatisch abfragen kannst, ansonsten einfach per ETS einmal nach der Uhrzeit fragen oder selber senden.
        Dimmwert verrechnen, ohne eine Logikelement wird das nicht gehen, entweder Visu / Logik Server oder MDT Logik Modul.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von oidvoda Beitrag anzeigen
          Wäre es theoretisch möglich, einen in einer GA gespeicherten Dimmwert
          Nein weil eine GA hat kein Gedächtnis, eine GA ist gar kein Objekt auf dem Bus, sondern Teil einer flüchtigen Information, nämlich Teil eines Telegrammes welches von einem KO gesendet und von x KO empfangen und verarbeitet wird. Die KO sind Objekte im KNX und speichern in sich selbst den zuletzt empfangenen Wert. Kann also auch aus verschiedenen GA stammen, da ein KO mit mehreren GA zu Empfangszwecken verbunden werden kann. Aber ein KO jener KO die über eine GA verbunden sind, kann man mit einem L-Flag in der ETS versehen. jenes KO kann dann mit eine Leseanfrage sinnvoll beantworten.

          eine statischen Offset zu einigen Gruppen musst in einer Logik abarbeiten, Dimmwert * 1,x begrenzt auf max 100 und das dann an die jeweiligen Kanäle in einem eigene Telegramm mit eigener GA senden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            einfach per ETS einmal nach der Uhrzeit fragen oder selber senden
            Danke, das hat funktioniert!
            Man muss zwar immer noch die volle Stunde abwarten, bis sich die definierten Werte ändern, aber damit kann ich leben....


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Nein weil eine GA hat kein Gedächtnis
            Danke für die präzise Erklärung, das macht's verständlicher...

            Was mir aber noch nicht klar ist:
            Ich habe zu Testzwecken eine Taste definiert, die einen festen Dimmwert von 60% überträgt.
            Bei eingeschaltetem Licht funktioniert das, bei ausgeschaltetem Licht nicht.
            Warum wird der Wert der GA nicht in das KO geschrieben?
            (Einschalten via Dimmen hab ich deaktiviert, weil ich nicht will, dass bei jeder Wertänderung das Licht angeht....)

            lg Rainer

            Kommentar


              #7
              Zitat von oidvoda Beitrag anzeigen
              Warum wird der Wert der GA nicht in das KO geschrieben?
              Wenn das KO am Aktor ein S-Flag hat und Du das Telegramm vom Taster gesendet im Busmonitor siehst, dann wurden die 60% auch sehr sehr wahrscheinlich ins KO geschrieben.

              Aber:
              Zitat von oidvoda Beitrag anzeigen
              (Einschalten via Dimmen hab ich deaktiviert, weil ich nicht will, dass bei jeder Wertänderung das Licht angeht....)
              Wieso sollte der Aktor dann bei Empfang von 60% angehen und die Lampe mit 60% leuchten? Der Aktor unterscheidet nicht von wem ein Telegramm kommt, der kennt nur die GA an seinem KO. Also da kann der Aktor nicht unterscheiden, jetzt kommt der %-Wert vom Taster drum gehe ich an und nun kommt der 5-Wert vom PM oder sonstwas, da bleibe ich aus, das interessiert mich nur wenn ich schon an bin.

              Wenn Du so etwas haben willst, musst den %-Wert von Quelle ungleich Taster mit einer anderen Ga transportieren, das an eine Logik geben, die Filtert das weg solange der Aktor meldet Status = AUS, bzw. leitet es weiter bei Status = EIN. Und dann ergibt das Logik Ergebnis eine weitere GA (gefilterte 5-Prozentwert) und diese geht dann mit an das KO oder ist die selbe GA mit der auch der Taster seine Werte schickt.

              Zuletzt geändert von gbglace; 07.02.2023, 17:41.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von oidvoda Beitrag anzeigen
                Ich habe zu Testzwecken eine Taste definiert, die einen festen Dimmwert von 60% überträgt.
                Bei eingeschaltetem Licht funktioniert das, bei ausgeschaltetem Licht nicht.
                Wenn ich an die Eingangsfrage denke, besteht die Absicht, die Einschalthelligkeit zu Testzwecken mit der Taste auf die 60 % zu setzen; welches KO vom Dali Gateway wird da verwendet? Ein KO Einschalthelligkeit finde ich da nicht, eher einen Helligkeitsausgang, der schon in # 2 angesprochen wurde.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Wieso sollte der Aktor dann bei Empfang von 60% angehen und die Lampe mit 60% leuchten?
                  Das soll er auch gar nicht.
                  Ziel wäre es, einen Wert zu speichern, mit dem er das nächste mal angeht....



                  Vl habe ich auch was falsch gemacht (mit ziemlicher Sicherheit sogar), aber ich habe testweise die zeitabhängige Schaltung probiert
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  uhrzeitabhängig
                  Ich habe zB für 7:00 Uhr einen Dimmwert von 20% angegeben und um 7:00 Uhr ist das Licht von selber angegangen - mit den 20%.
                  Es soll aber erst mit 20% angehen, wenn eine Taste gedrückt wird....

                  Ich habe "Wert senden " verwendet. Ist das der Fehler? Wäre "max. Einschaltwert" meine Wahl?
                  Ich werde das Mal versuchen....

                  (Den letzten Satz würde ich normalerweise wieder löschen, aber ich möchte ihn an dieser Stelle mal stehen lassen und danke sagen, weil mir eure Anregungen wirklich weiter helfen. Meistens ist es so, dass ich beim Antwortschreiben selber auf mögliche Lösungen draufkomme und diese dann erst ausprobiere, bevor ich im Forum weiter frage. Deshalb dauern meine Antworten oft recht lange, weil ich mir als Neuling noch etwas schwer tue und viel herum probieren muss...)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                    welches KO vom Dali Gateway wird da verwendet?
                    EVG Dimmen absolut (1byte) - 5.001


                    Kommentar

                    Lädt...
                    X