Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geothermieanlage und Theben Heizungsaktoren 4-fach HMG 4 (4910210)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geothermieanlage und Theben Heizungsaktoren 4-fach HMG 4 (4910210)

    Aktuell verwenden wir eine Geothermieanlage um unsere Fußbodenheizung zu steuern. Diese wird im Winter aber nur für das Heizen verwendet. Zukünftig wollen wir im Sommer auf „Kühlen“ umstellen und somit die Heizung in der Logik „umstellen“.

    Verbaut sind Theben Heizungsaktoren 4-fach HMG 4 (4910210)

    Um das gewünschte Ziel zu erreichen, müsste man (das sind die Ideen, die ich so habe):
    • den Aktoren sagen können, ob HEIZEN oder KÜHLEN angesagt ist und dann sich entsprechend verhalten lassen
    • die Logik des Heizens nutzen und durch „simulierte“ Werte das gewünschte Verhalten
    • die komplette Heiz-/Kühllogik nachbilden in unserer Visualisierung
    Welchen Ansatz der oben genannten ist der "richtige" bei der Verwendung der Theben-Aktoren. Können die überhaupt so was wie "Kühlen" und "Heizen" unterscheiden?

    #2
    Naja da dieses Modell keinen integrierten Regler hat, sondern von einem externen Regler einen fertigen Stellwert für die Ventile benötigt, musst halt sehen was Deine RTR-Komponente so kann und ob die auch Kühlen rechnen kann.

    Dem Aktor ist es recht egal ob es nun mit Durchfluss warmes Wasser heizt oder mit kaltem Wasser kühlt, der weis weder von dem einen noch vom anderen Zustand, wenn er 40% geliefert bekommt dann macht er eben 40% der Zykluszeit auf und 60% zu.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar

    Lädt...
    X