Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Positionierung im Flur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Positionierung im Flur

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach der optimalen Lösung für die Positionierung des Präsenzmelders im DG Flur. Schwierigkeit ist, dass der PM möglichst nicht in die Räume und auch nicht in EG schauen soll. Ich habe schon mehrere Varianten durchgespielt, aber mit keiner war ich richtig zufrieden. Aktuell plane ich mit einem Gira PM Mini bei dem ein Sektor deaktiviert ist, damit er mir nicht ins Bad (oben rechts) schaut. Mit dem Blick ins Kinderzimmer (oben links) müsste ich dann leben, aber dafür gibts ja auch Türen da die Sektorentrennung bei dem Gira aber nicht sonderlich scharf ist, bin ich mir nicht sicher ob das klappt.

    In Höhe der ersten Stufe der Treppe gibt es noch eine Dose für einen BWM. Der ist aber aktuell nur fürs Treppenlicht gedacht.

    Habt ihr noch andere Ideen, wie ich das ganze umsetzen könnte?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Der taugt dafür aber nichts, weil die Sektoren sehr überlappend sind.
    Ich frage mich nur was passiert denn da im Bad so bewegendes bei offenen Türen, als das es dann schlimm ist dass das Flurlicht an geht. Wenn hier wer im Bad ist, ist die Türe meist geschlossen, wenn nicht ist es mir auch egal ob es im Flur leuchtet. Bei Kinderzimmern mag das berechtigt sein das wenn da sich viel bewegt wird die Türen aber offenstehen. Bei allen anderen Räumen habe ich hier die Tür als solche in Funktion, meist geschlossen und wenn nicht dann stört es nicht mit dem Licht aufn-Flur.

    Ein Risiko zum EG kann ich auch nicht entdecken, weil außer Treppe ist da ja nichts um nach unten zu schauen.

    En Melder hingegen mit ordentlich getrennten 4 Zonen, kann Dir aber an der Position schon eine vernünftige Steuerung des Treppenlichtes mit liefern ohne zusätzlichen Melder.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      In dieser Variante besteht das Risiko zum EG nicht, das ist richtig. Ich hatte in einer anderen Variante den PM mal oben rechts in der Ecke, zwischen den Türen Bad und Kinderzimmer platziert. Dann schaut er mir bis ins EG.

      Mein Bestreben bei der Platzierung der PMs war immer ein möglichst optimalen Platz zu finden, der auch bei offenen Türen nicht in die angrenzenden Räume schaut. Aber hier im Flur bekomm ich das nicht hin.

      Kommentar


        #4
        Flur Licht bei Bad wäre mir auch egal aufgrund der schon erwähnten meist geschlossenen Türe dort.

        Aber noch eine andere Frage.

        Womit zeichnet ihr diese Radien der melder in den grundriss? Vor allem wegen der genauen Maße /Abstände?
        Masstabgerecht per dwg oder sowas oder ist das geschätzt?

        Danke

        Kommentar


          #5
          Zitat von TheMikka123 Beitrag anzeigen
          Vor allem wegen der genauen Maße /Abstände?
          Nu richten sich die PMs nicht nach der Zeichnung

          Kommentar


            #6
            Naja wenn der Plan selbst halbwegs nach Maßstab ist hat man ja ne Tür schon als Anhaltspunkt für diese Kreise aber so genau sind die Werte eh nicht.
            zumindest wenn Duit PIR Melder arbeitest, und HF Melder kannst dann in der Software auf die benötigten cm einstellen.

            PIR Melder sind optische Sensoren von daher prinzipielle Reichweite = optisches Sichtbarkeit. Auflösung und Sensitivität am Ende ist dann eine andere Frage, da entscheidet eher radiale vs. tangentiale Bewegung ob er dann noch gut reagiert. Und ein PIR ohne Bewegung von etwas deutlich anders temperierten als Raumtemperatur wird eh nicht reagieren.
            Zuletzt geändert von gbglace; 08.02.2023, 12:14.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich habe hier im Büro ein Testbrett mit 4 PM´s an der Decke hängen auf 2.38m und kann dier zum Gira PM Mini folgendes sagen:
              Erfasst wurde jeweils die Auslösung beim Hineinlaufen in den Raum durch die immer offene Tür bei unterschiedlichen Einstellungen.
              Deaktiviert man einen Sektor (bei mir war dieser genau der Tür zugewant), ergibt sich trotzdem noch ein Überlappungsbereich durch die beiden anderen Sektoren von 2m in dem er auslöst.

              grafik.png
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Ich denke ich werd's so machen wie ich geplant habe. Eventuell etwas weiter nach links und mit 4-Zonen-Melder. Die Tür zum Bad ist bei uns in aller Regel zu wenn jemand drin ist.

                Kommentar


                  #9
                  Susanne007 sprichst du vom Jung Mini oder Gira Mini, Text und Tabelle sind unterschiedlich.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Oh du hast recht, ich habe den Jung Mini Universal am Testbrett, aber der ist doch eh baugleich mit dem Gira Mini Prem oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt lag ich gedanklich falsch, ich habe an den Busch&Jäger Mini gedacht, und dazwischen liegen Welten. Übrigens sind im diese 2 Meter Sektorüberschneidung auch genau im Diagramm dokumentiert.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        ich habe an den Busch&Jäger Mini gedacht, und dazwischen liegen Welten.
                        Ja der BJ Mini hängt auch daneben an der Decken und ja, er ist ganz anders.
                        Muss nur noch die letzten Tests mit dem DIY-RPM machen und dann kommt der fertige Vergleich dieser 3 Melder.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X