Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH 0600.03 defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKH 0600.03 defekt?

    Ich habe den Heizungsaktor seit ein paar Wochen ohne Probleme am laufen. Jetzt funktioniert er nicht mehr. Solange keine Verbraucher (Motoren) am AKH angeschlossen sind, kann ich mit dem Phasenprüfer auf allen Kanälen Spannung feststellen. Sobald ich einen Motor anschließe, zeigt der Phasenprüfer keine Spannung mehr an. Nehme ich den Motor wieder ab, zeigt der Phasenprüfer wieder Spannung an. Habe es mit verschiedenen Motoren versucht und auch mal eine LED angeschlossen (3W) um zu sehen, ob was passiert. Aber es passiert nichts mehr.
    Das Gerät hatte ich schon vom Bus genommen, neu gestartet und neu programmiert. Die Motoren direkt an den Aktor angeschlossen statt über Klemmen, die 230 V Zuleitung ausgetauscht. Nichts hilft.
    ​Hat jemand dafür eine Erklärung? Kann das Gerät irgendwie die Ausgänge sperren (stromlos schalten), sobald ein Verbraucher angeschlossen wird? Und wenn ja, wie merkt er sich, dass an dem Anschluss ein Verbraucher angeschlossen ist, um dann den eigenen Ausgang zu sperren? Ich hätte wenigstens beim Anschluss der LED ein kleines Flackern erwartet, aber da war auch nichts.
    Bin für jeden Hinweis Dankbar.

    #2
    Der Spannungsprüfer ist einfach zu empfindlich, ich nehme an, dass der auch im ausgeschalteten Zustand etwas anzeigt. Der Aktor hat keine Relais sondern Elektronik, und die schaltet nicht frei, sondern lässt nur keinen Strom fließen. Was sagen die die Status LEDs?
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Womit misst du die Spannung? Und von welchem Motoren sprichst du? AKH->Heizung, der ist für thermische Antriebe (also technisch kein Motor sondern eher ein Heizwiderstand).

      Kommentar


        #4
        Ein Phasenprüfer ist vollkommen ungeeignet dafür. Die Ventile und Spannung anschließen. Dann 5s die Prog. Taste drücken. Damit wird der Testmode gestartet und alle Kanäle werden nacheinander für 3min angesteuert. Da kann man sehen, ob die Ventile funktionieren und damit der Aktor.

        Kommentar


          #5
          Wahnsinn, wie schnell hier alle sind. Und schön, dass MDT auch auf den Aktoren geschrieben hat
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          5s die Prog. Taste drücken. Damit wird der Testmode gestartet
          nur lesen müsste man können.
          Ich hatte den Aktor schon ausgebaut und die Spannung überbrückt, damit die Mitarbeiter im Büro auch warm sitzen. Nach den Hinweisen hier, den Aktor wieder eingebaut, den "ungeeigneten" Phasenprüfer verwendet, der jetzt wieder alles so anzeigt, wie erwartet. Aber zuverlässig ist das natürlich nicht.
          Testbetrieb ist gestartet, erster Heizkreis erfolgreich geöffnet.
          Vielen Dank für die wirklich schnelle und kompetente Hilfe. Nicht selbstverständlich, dass sich die Hersteller selbst abends noch um ihrer Kunden kümmern.

          Kommentar

          Lädt...
          X