Ich habe den Heizungsaktor seit ein paar Wochen ohne Probleme am laufen. Jetzt funktioniert er nicht mehr. Solange keine Verbraucher (Motoren) am AKH angeschlossen sind, kann ich mit dem Phasenprüfer auf allen Kanälen Spannung feststellen. Sobald ich einen Motor anschließe, zeigt der Phasenprüfer keine Spannung mehr an. Nehme ich den Motor wieder ab, zeigt der Phasenprüfer wieder Spannung an. Habe es mit verschiedenen Motoren versucht und auch mal eine LED angeschlossen (3W) um zu sehen, ob was passiert. Aber es passiert nichts mehr.
Das Gerät hatte ich schon vom Bus genommen, neu gestartet und neu programmiert. Die Motoren direkt an den Aktor angeschlossen statt über Klemmen, die 230 V Zuleitung ausgetauscht. Nichts hilft.
Hat jemand dafür eine Erklärung? Kann das Gerät irgendwie die Ausgänge sperren (stromlos schalten), sobald ein Verbraucher angeschlossen wird? Und wenn ja, wie merkt er sich, dass an dem Anschluss ein Verbraucher angeschlossen ist, um dann den eigenen Ausgang zu sperren? Ich hätte wenigstens beim Anschluss der LED ein kleines Flackern erwartet, aber da war auch nichts.
Bin für jeden Hinweis Dankbar.
Das Gerät hatte ich schon vom Bus genommen, neu gestartet und neu programmiert. Die Motoren direkt an den Aktor angeschlossen statt über Klemmen, die 230 V Zuleitung ausgetauscht. Nichts hilft.
Hat jemand dafür eine Erklärung? Kann das Gerät irgendwie die Ausgänge sperren (stromlos schalten), sobald ein Verbraucher angeschlossen wird? Und wenn ja, wie merkt er sich, dass an dem Anschluss ein Verbraucher angeschlossen ist, um dann den eigenen Ausgang zu sperren? Ich hätte wenigstens beim Anschluss der LED ein kleines Flackern erwartet, aber da war auch nichts.
Bin für jeden Hinweis Dankbar.
Kommentar