Halo zusammen,
ich hätte da mal eine Einsteigerfrage zum Thema Szenen: In unserem Gästezimmer habe ich einen Steinel TP Multi verbaut der aktuell nur ein EIN oder AUS Telegramm auf einen MDT LED Aktor auf das Kommunikationsobjekt 64 und 98 LED TW 1/2 Schalten Ein/Aus sendet. Das Einschaltverhalten des Aktors ist auf HCL starten eingestellt. Nachlaufzeit des Steinel sind 30 sec.
Ich möchte jetzt verschiedene Szenen aufrufen, dabei muss jedoch verhindert werden, dass der Steinel wieder ein EIN auf die KO sendet. Andernfalls würde wieder HCL gestartet und die Szene überschrieben. Folgende Szenen sollen ermöglicht werden:
- Szene TV: Spots überm Fernseher aus, Wandleuchten gedimmt mit warmer Farbtemperatur.
- Szene Arbeiten: Alle Kanäle mit 100% Kaltweiß an
- Szene Nacht: TP gesperrt, alle Kanäle aus. Bei manuellem Einschalten einen Kanal auf 2% und 100%WW
Taster ist ein GVS V40, ein MDT Logikmodul wäre ebenfalls noch vorhanden. Kann mir jemand ein paar grundlegende Tipps geben?
Danke :-)
Klayman
ich hätte da mal eine Einsteigerfrage zum Thema Szenen: In unserem Gästezimmer habe ich einen Steinel TP Multi verbaut der aktuell nur ein EIN oder AUS Telegramm auf einen MDT LED Aktor auf das Kommunikationsobjekt 64 und 98 LED TW 1/2 Schalten Ein/Aus sendet. Das Einschaltverhalten des Aktors ist auf HCL starten eingestellt. Nachlaufzeit des Steinel sind 30 sec.
Ich möchte jetzt verschiedene Szenen aufrufen, dabei muss jedoch verhindert werden, dass der Steinel wieder ein EIN auf die KO sendet. Andernfalls würde wieder HCL gestartet und die Szene überschrieben. Folgende Szenen sollen ermöglicht werden:
- Szene TV: Spots überm Fernseher aus, Wandleuchten gedimmt mit warmer Farbtemperatur.
- Szene Arbeiten: Alle Kanäle mit 100% Kaltweiß an
- Szene Nacht: TP gesperrt, alle Kanäle aus. Bei manuellem Einschalten einen Kanal auf 2% und 100%WW
Taster ist ein GVS V40, ein MDT Logikmodul wäre ebenfalls noch vorhanden. Kann mir jemand ein paar grundlegende Tipps geben?
Danke :-)
Klayman
Kommentar