Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tips und Anregungen - Projekt "aufräumen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tips und Anregungen - Projekt "aufräumen"

    Hallo,
    Nach fast einem Jahr habe ich nun endlich die Zeit gefunden mich in den ETS Kurs tiefer einzulesen und meine Hausinstallation zu durchleuchten.
    Zuerst einmal:
    • Bezeichnungen sind teilweise chaotisch
    • Aktoren und Panels waren im Projekt – Physisch jedoch nicht (mehr) vorhanden. Andere Aktoren und Displays sind programmiert und installiert
    • Noch verstehe ich nicht alle Logiken (z.B. habe ich „Standard“ Bewegungsmelder welche die wiederum Schnittstellen im KNX System bedienen welche dann wiederum Timer hinterlegt haben und dadurch (denke ich) funktioniert die Außenbeleuchtung immer nur beim ersten Mal – dann steht man im Dunkeln und später funktioniert sie wieder einmal..?
    • Teilweise sind nicht alle Aktoren „einzeln“ aufgesetzt, sondern es werden z.B. mit einem Taster getrennte Beleuchtungsschaltkreise angeschaltet – mit gemeinsamer Gruppen Adresse
    Was ich plane und an Hardware schon im Haus habe:
    • Tausch Zennio Z38 Displays gegen Tantron 2.6“ / Tantron 4“ Displays
    • Durch den Tausch der Zennio in den Schalterdosen Tasterschnittstellen verbauen (ABB, liegen auch bereit) – bisher sind die Zennio für das Schalten der Lichter verantwortlich
    • Installation eines zusätzlichen Heizungsreglers im Gästezimmer Keller
    • Jalousien: Lamellenpositionen wurden nicht gepflegt – alle noch programmieren / Gruppenadressen anlegen
    • Tausch Dimmer für 4 Schaltkreise im OG: Die dimmbaren Hochvolt LEDs gehen nicht (nativ) zu steuern. Mit Temperatur Widerstand habe ich 2 Räume im Griff, die Niedervolt in den 2 Kinderzimmern gehen aber nicht. Gira Komfortdimmer (4-Fach) liegt griffbereit hier um 3 alte Dimmer zu ersetzen.
    • Zeit und Datum Funksystem gegen Internet (1Home ist installiert) tauschen
    • Sensor für das Garagentor implementieren
    Bevor ich mich nun in die Parametrierung stürze und im schlimmsten Fall nichts mehr geht…. Was wäre die Sinnvollste Vorgehensweise?
    Mein Plan war:
    1. Gruppen Adressen neu aufbauen (overkill?) hier habe ich schon die größten Bedenken: die ETS Kurs Gruppen scheinen übersichtlicher zu sein als in meinem Projekt. Vorteil: ich würde wohl viel lernen und könnte eventuelle schlechte Konfigurationen verbessern. Nachteil: ich würde viel kaputt machen können plus der Zeitaufwand.. Jetzige Konfiguration als Screenshot angehängt.
    2. Adressen der Aktoren und Sensoren neu vergeben (in Gruppen wie im Schnellkurs – macht das Sinn / Gefahr?)
    3. Aktoren für Jalousien nochmals testen/programmieren, um Daten (korrekt) im System zu haben
    4. Raum für Raum Universalschnittstelle programmieren und anschließen (Zennio’s abstöpseln)
    5. Tantron Displays Parametrieren und installieren. Dabei die Hilfsspannung durchschleifen – Netzteil ist installiert
    6. Später noch Wetterstation Installieren

    Hättet Ihr noch Tips oder Anregungen ob mein Ansatz richtig ist? Vor allem wegen der GA & Änderung der Physikalischen Adressen…
    Danke,
    Thorsten
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Mhm, du wirst in jedem Fall viel lernen die Grundstruktur ist nicht so schlimm, es kommt aber jetzt auf die Benennung an, und auch auf eine mögliche Reihenfolge. ist die Reihenfolge der Mittelgruppen für Beleuchtung identisch oder nicht.
    Wichtig sind regelmäßige Kopien des Projektes.

    Die Benennung einer GA zu ändern ist gefahrlos, eine GA zu verschieben beeinflusst immer mehrere Geräte, die anschließend programmiert werden müssen.

    Ohne genau zu wissen, was du kannst und wie du dir das vorstellst, möchte ich keine Empfehlung geben.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Als Ergänzung:
      Zu 1. Hoffentlich selbstverständlich sollte sein, als allererstes das Projekt aus der ETS zu exportieren und diese Datei bestens zu sichern.
      zu 2. Die PAs bilden die Topologie ab, ohne Änderung der Topologie sehe ich keinen Nutzen von einer Änderung der Physikalischen Adressen. Die PA sollte gut lesbar auf jedem KNX-Gerät vermerkt sein, bei Änderung ist die Beschriftung konsistent zu ändern.

      Jede Änderung sollte
      • von einer Projektkopie oder exportierten ETS Version aus starten,
      • übersichtlich klein bleiben,
      • in die Geräte geladen und ausgiebig getestet werden.
      Erst mit wachsender Sicherheit können die Änderungen größer werden.

      Kommentar


        #4
        Den Anmerkungen der Kollegen ist in dem Sinne nicht viel hinzuzufügen.

        Aber:
        Zitat von minister1976 Beitrag anzeigen
        Teilweise sind nicht alle Aktoren „einzeln“ aufgesetzt, sondern es werden z.B. mit einem Taster getrennte Beleuchtungsschaltkreise angeschaltet – mit gemeinsamer Gruppen Adresse
        Daran ändere mal nicht viel oder lese noch mal den Kurs. Wie soll denn ein Taster 5 Schaltkanäle erreichen wenn die Schaltkanäle nicht alle auf die gleiche GA hören? Da willst Du was bauen was gegen die technischen Grundlagen des KNX verstößt. ein KO sendet je Event (Taste gedrückt) genau EIN Telegramm und IN einem Telegramm wird eine GA gesendet. Und deswegen wird dann nur genau eine Lampe leuchten wenn Du an den Taster 5 GA verbindest dafür diese GA aber nur an jeweils einen Schaltaktor. Die erste an den Taster verbundene GA wird dann auch im Telegramm sein und den einen Aktorkanal schalten lassen, die anderen 4 bleiben dann dunkel.

        Die vielen einzelnen zusätzlichen GA je Aktorkanal kannst gerne Anlegen, sofern sie in dein wohl noch zu definierendes GA System passen werden. Aber ob sie dann wirklich verwendet werden ist dann eine andere Frage.

        Zitat von minister1976 Beitrag anzeigen
        Zeit und Datum Funksystem gegen Internet (1Home ist installiert) tauschen
        Wenn der Läuft der KNX-Funkempfänger würde ich den noch benutzen, Ich halte diesen Deutschlandweiten Funkdienst noch für stabiler als so manche Fritz-Box Internetinfrastruktur der ISP.
        Wenn Du 1Home haben willst brauchst da ja auch wieder ein besonderes Layout der GA und GA -Namen, daher fällt das für mich eh schon raus.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Und lerne die grünen Punkte in der Geräteansicht zu interpretieren und zu lieben, ebenso die dynamische Gruppe "geänderte Geräte".
          Viel Erfolg
          Florian
          Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 13.02.2023, 18:31. Grund: Typo

          Kommentar


            #6
            Hallo und danke für die Tipps.
            Datensicherung ist (und wird weiterhin) immer gemacht👍
            Werde die Gruppenadressen dann auch wohl erstmal in der Struktur behalten – diese aber logischer benennen
            PA werde ich dann auch lassen, an die Beschriftung der Geräte hatte ich nicht gedacht – auch wieder was gelernt
            Wegen der Schaltkanäle / Gruppenadressen werde ich heute Abend nochmals nachschauen wie ich das im Projekt gesehen hatte und Rückmeldung geben
            Das der Zeitempfang per Funk Sinn macht verstehe ich (Stabilität). 1Home habe ich aber schon installiert und dachte das ich mit der Entfernung eines Verbrauchers das Projekt insgesamt entlasten würde.
            ….lerne die grünen Punkte in der Geräteansicht zu interpretieren und zu lieben… - das macht mir noch wirklich Bauchschmerzen….🙄
            Gruß,
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Wollte nochmals Feedback geben:
              Ich habe die Gruppenadressen nun doch alle neu gemacht - etwas geschwitzt, aber alles hat gut geklappt und nun macht es auch endlich alles mehr Sinn

              Die ersten Universalschnittstellen habe ich nun auch verkabelt: schalter fühlen sich jetzt viel "schneller" an als über die Zennios, die ersten 2 Tantrons sind auch verkabelt, hier habe ich aber noch ein kleines Problem mit der Steuerung der FBH :/ da schreibe ich noch einen extra Threat.

              Lamellenpositionen klappen, es war nichts gepflegt, die ersten 2 Räume sind schon mal gemacht, hier kommt noch etwas Fleißarbeit auf mich zu.

              Neuer Gira Dimmer installiert, LED HV leuchten klappen bestens, nun noch die Trafos austauschen in 2 Räumen dann bin ich auch damit happy

              Danke für allen Input,

              Thorsten


              Kommentar


                #8
                Danke für das Feedback.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X