Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Secure KNX-Anlage BCU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Secure KNX-Anlage BCU

    Hallo zusammen,
    habe ein paar Verständnisfragen bezüglich der Sicherheit des KNX Netz.

    Quelle: BCU-Schlüssel (detailliert) – KNX Association wurde gelesen und auch hier im Forum zu diesem Thema.

    Grundinfos:


    Das Projekt ist PW geschützt. (ist nicht ausreichend)

    Das Programmieren der Anlage wird mit dem ABB IPR/S 3.1.1 IP-Router umgesetzt.
    (keine Securefunktion)
    Nach der Programmierung wird dieser Stromlos gemacht über die eigene Sicherung.

    Für den Aragon (ist noch nicht aktiv), wird später der WEINZIERL 5248 KNX IP Interface secure Schnittstelle aktiv sein, welcher über den switch verbunden ist (dauerhaft).
    Über den switch läuft alles in der Wohnung. Die VPN muss noch erstellt werden zw. den Aragon und den WEINZIERL.

    Das Control Pro mit Youvi als Visu hängt ebenfalls über den switch am Netz.

    Eine Portweiterleitung ist nur zur NAS eingerichtet.

    Herr Fritz ist der Router zum www.

    Jetzt kommen wir zum BCU-Schlüssel.
    Wenn dieser eingetragen ist (ETS), so wird dieser erst aktiv, an den Geräten, welches die Applikation neu aufgespielt bekommen haben mit dem gesetzten BCU?
    Klar muss dieser Schlüssel notiert werden. Wie macht Ihr das, abfotografieren, notieren und mehrfach irgendwo hinterlegen?

    Wenn dieser abgeändert wird, muss erst alles entladen werden (ohne den BCU), um dann den neuen zu vergeben. Wenn ich das richtig verstanden habe.

    Beim laden der Applikation auf mehreren Geräten muss nur einmal der Bauschlüssel eingegeben werden! Das ist nur eine Vermutung.

    In der ETS wird am Gerät ABB IPR/S 3.1.1 IP-Router & WEINZIERL 5248 KNX eine unterschiedliche Zahl angezeigt welches blau umrandet ist. Welche Bedeutung hat diese Zahl bzw. die Markierung?

    Viele sonnige Grüße
    Gerade am Anfang
    Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
    DS-112 & DS 1511+

    #2
    Zitat von Buana Beitrag anzeigen
    In der ETS wird am Gerät ABB IPR/S 3.1.1 IP-Router & WEINZIERL 5248 KNX eine unterschiedliche Zahl angezeigt welches blau umrandet ist. Welche Bedeutung hat diese Zahl bzw. die Markierung?
    Das sind die Tunnel die das Gerät zur verfügung stellt.

    Wozu dann eigentlich der IP Router? Programmieren kannst du doch genau so gut über IP-Secure mit dem Weinzierl.

    Kommentar


      #3
      Zitat von meti Beitrag anzeigen
      Das sind die Tunnel die das Gerät zur verfügung stellt.

      Wozu dann eigentlich der IP Router? Programmieren kannst du doch genau so gut über IP-Secure mit dem Weinzierl.
      Vielen Dank für den Tipp mit den Tunnel. Jetzt macht das einen klick bei mir.

      Der IP Router wurde damals gekauft für das Testbrett, welcher mit eingezogen ist, in die neue Wohnung.
      Der Weinzierl wurde vor kurzem gekauft für den Aragon.

      Mit einem IP-Secure ständig am Netz kann niemand zugreifen?


      Gerade am Anfang
      Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
      DS-112 & DS 1511+

      Kommentar


        #4
        Naja, keiner der den Key nicht hat 🤷

        Du hast geschrieben "über den switch verbunden ist (dauerhaft)​" - insofern versteh ich die Frage nicht ganz.

        Kann das Control Pro mit Youvi denn IP Secure? Wenn nicht, kannst du da KNX IP abschalten?

        Kommentar


          #5
          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          Naja, keiner der den Key nicht hat 🤷

          Du hast geschrieben "über den switch verbunden ist (dauerhaft)​" - insofern versteh ich die Frage nicht ganz.
          Wie gesagt, es geht um das Verständis und die Sorge bei der Sicherheit. Ob ein Secure ausreichend ist oder man wirklich den BCU verwenden soll in der Kombi.
          Das Verwenden des BCU grausst mir ein wenig, wenn beim eigenverschulden der Schlüssel nicht mehr auffindbar ist, der ein Tippfehler ...

          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          Kann das Control Pro mit Youvi denn IP Secure? Wenn nicht, kannst du da KNX IP abschalten?
          Das "KNX IP" ist abgeschaltet, sonst meckert die ETS beim laden.
          Gerade am Anfang
          Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
          DS-112 & DS 1511+

          Kommentar


            #6
            Hi Buana,
            - das ControlPro bietet von sich aus auch schon eine IP Schnittstelle.
            - Aragon kann über die ControlPro / Youvi API mit dem Bus reden, und Bedarf keine zusätzliche Konfiguration. Aragon muss intern dann nur auf Youvi eingestellt werden.
            -> Du brauchst weder dein ABB Interface noch Deinen Weinzierl Secure Router.

            Wenn Du das Netzwerk der Gebäudeautomation vom Rest des Hauses trennen möchtest geht das in Deinem Fall mE am besten über VLAN oder auch über die neue ENA von ENERTEX.
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar

            Lädt...
            X