Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White + Gira x1 + MDT Glasstaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tunable White + Gira x1 + MDT Glasstaster

    Hallo zusammen,

    bin gerade dabei mein EFH zum laufen zu bringen

    Einfaches Licht an Licht aus über 2 Tastenfunktion + HLC-DimmtoWarm funktionierte Top und nun wollte ich mal die TW´s in einem Raum ausnutzen und Scheiter an der Konfiguration.

    Ziel ist es: TW´s mit dem Gira X1 zu Schalten + dimmen und im Anschluss ein vernünftiges Zusammenspiel mit dem Glasstaster und der Funktion "dimmend".

    Momentan scheitere ich schon den Gira x1 vernünftig solo Konfiguriert zu bekommen, dimmen verhält sich sprunghaft und anscheinend ist KW mit WM vertauscht. Ganz komisches verhalten.

    Könnte mir jemand helfen bei Szenario Gira x1 only und dann evtl. was brauchbares mit dem Glasstaster hinzubekommen?

    Wie erwähnt bin Neuling und wenn die Konfiguration total falsch ist noch Gnade walten lassen
    Leider muss ich noch immer Pendeln zwischen Neubau und jetziger Wohnung, sodass ich es nicht direkt ausprobieren kann.

    hier einmal meine Einstellungen:

    glasstaster.png

    LG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mateo; 14.02.2023, 09:14.

    #2
    Schau mal in der GPA Hilfe zum Dimmer (Tunable White) - bei meiner alten V4.7 steht da bei der Farbtemperatur
    Die Rückmeldung der Farbtemperatur muss durch den Aktor "aktiv sendend" erfolgen.
    Im Klartext bedeutet, das, dass auf einem Logikblatt ein Eingangsbaustein mit Oszillator am Trigger-Eingang zyklisch den Wert vom LED Controller abfragen muss.

    Kommentar


      #3
      Mit den "Logiken" habe ich mich noch nicht beschäftigt, ich hoffe es gibt einfachere Lösungen, da ich für deine Umsetzung gefüllt noch ein halbes Jahr an wissen aufbauen müsste.

      Kommentar


        #4
        knxPaul jhelfen würde mir hier schon das einmal unabhängig vom Taster bzw. Dimm2Warm/HLC zum laufen zu bekommen, so dass ich später über den taster erst einmal nur An/Aus kann.

        Bei den TW ist einfach Zuviel zum einstelle für nen Anfänger.

        Kommentar


          #5
          So hab es hinbekommen, hab das ganze dimm2waem und hlc abgeschaltet. Funktioniert über den Gira. Am Taster hab ich die Adressen ebenfalls hinterlegt. Ich Innenbereichen in aus/an schalten. Angezeigt wird 0 oder 100% , mit einem festen TW wert. Nicht super ohne dimm2waem aber erstmal ok, evtl. Kriege ich hier noch Input.

          was mich aber stört, das ich nicht über die an\aus Tasten (glasstaster ist auf dimmen) nicht Dummen kann. Kurze Berührung an/aus. Kann jemand nen Tipp geben ?

          Kommentar


            #6
            HCL starten und HCL Status anzeigen sollte mit einem Taster funktionieren, egal ob Glastaster oder APP. Dann gibt es aber kein Dimmen und kein Ändern der Farbtemperatur.

            Zitat von Mateo Beitrag anzeigen
            was mich aber stört, das ich nicht über die an\aus Tasten (glasstaster ist auf dimmen) nicht Dimmen kann.
            Ein BE-GT2xy.01 kann Dimmen und Schalten mit einer Wippe (Zwei-Tastenfunktion); dafür stellt er ein 4 Bit Objekt für relatives Dimmen bereit. Der LED Controller hat auch passende KOs dafür => mit neuen GAs verbinden. Für die Anzeige des Dimmstatus passt GA = 0/2/5

            Kommentar


              #7
              DAs habe ich mir schon gedacht mit HLC/Dimmen/Farbtemperatur. Werde das HLC dann für die Flure und das Gäste WC laufen lassen.

              Glaub hab nun verstanden was du meinst und sehe das eine Adresse bei mir zu rumflattert.

              So müsste das Rund sein?

              Letzte frage wäre noch, in der Gira App, Die Farbtemperatur wird nach links geslided, also in der "gelben" Bereich. Dadurch wird das das Licht Kaltweiß und nach rechts umgekehrt.

              Technisch macht dieses auch sinn, da prozentual der Warme Wert kleiner wird. Ist das soweit richtig? Rein logisch vom bedienen fühlt es sich falsch an.

              vielen dank.

              LG
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Du kannst schon HCL nutzen. Beim manuellen Dimmen (Helligkeit oder Farbe) wird das halt angehalten. Dafür gibts extra Parameter.
                Ich würde empfehlen das Handbuch zu studieren.

                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Die Rückmeldung der Farbtemperatur muss durch den Aktor "aktiv sendend" erfolgen.


                Im Klartext bedeutet, das, dass auf einem Logikblatt ein Eingangsbaustein mit Oszillator am Trigger-Eingang zyklisch den Wert vom LED Controller abfragen muss.

                Für mich heißt das eher, dass der Aktor se eingestellt gehört dass er (zB. am Dimmende) den neuen Farbtemperatur-Status sendet. Das sollte auch ohne Logik funktionieren.
                Zuletzt geändert von meti; 15.02.2023, 08:04.

                Kommentar


                  #9
                  genau, es wird angehalten und habe dann nen Sprung der Helligkeit und Farbe auf einen Initialwert drückt. Total unangenehm. Hab da noch nix gefunden, einen guten Übergang zu ermöglichen, hast du da tipps?

                  Lg

                  Kommentar


                    #10
                    Ich versteh deine Problembeschreibung nicht. Bei welcher Aktion hast du einen Sprung? Absolut oder relativ dimmen?

                    Kommentar


                      #11
                      schwer in worte zu fassen, ich hatte in meinem ersten versuch HLC and und Dimm2Warm.

                      Solange ich nur An/Aus hatte war alles top mit dem HLC/Dimm2Warm. Sobald ich dann den Gira in betrieb genommen habe, hatte ich beim Dazuschalten der App einen Sprung der Initial Einstellungswert in der App. Also Quasi von 50 KW/50TW/Helligkeit 50% aus dem HLC auf z.b. 20KW/80TW/Helligkeit 10%.

                      Meinen Lösung war HLC aus und ein TW Festwert von 50% zu hinterlegen und der gira startet auch in der Farbtemperatur ungefähr bei 50%. Mir fehlt hier irgendwie die Kommunikation zwischen dem ganzen.

                      daher habe ich erstmal über die app alles zum laufen gebracht, dann ein/aus am taster. Nun das Dimmen über Taster.

                      Schön wäre es nun auch das HLC rein zubekommen und wenn dann über den x1 gedimmt werden soll (also die App auf machst) die Farbtemperatur und Helligkeit als Initialwert angenommen wird.

                      lg

                      Kommentar


                        #12
                        Der X1 nimmt als "Initialwert" den Wert in den Feldern Status und Hörende Adresse.
                        Für die Helligkeit bietet der AKD ein KO-5 "Status Dimmwert" für Kanal A. Bei der Farbtemperatur hat der AKD einige Einschränkungen, siehe THB.

                        Bei Dim2Warm errechnet der AKD aus der Helligkeit automatisch die passende Farbtemperatur, der entsprechende Datenpunkt in der X1-Funktion "Dimmer (Tunable White)" sollte in diesem Fall leer sein. Eigentlich reicht für Dim2Warm der einfache Dimmer im X1.​

                        Kommentar


                          #13
                          alles klar, probiere ich mal später alles durch und guck ob ich klar komm oder neue fragen auftauchen.

                          Zu Dim2Warm: es ist also mit einfachen bordmitteln nicht gangbar Dim2Warm aktiviert zu haben und bei zuschalten des X1 diesen wert zu übernehmen und ab diesem Wert weiter dimmen/Helligkeit einstellen zu können, da ich hier die DAtenpunkte nicht mehr benutzen darf. (wahrscheinlich nuir mit logik realisierbar?)

                          vielen dank.

                          LG

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Mateo Beitrag anzeigen
                            Zu Dim2Warm ...
                            Da verstehe ich noch nicht, was Du meinst.
                            Bei Dim2Warm wird nur die Farbtemperatur ausgeblendet und ist nicht nutzbar. Das Dimmen/Helligkeit einstellen wird funktionieren. Dafür würde ich die X1-Funktion Dimmer nutzen, also Dimmer ohne TW. Die Dimmwerte vom X1 senden und Status empfangen vom Aktor über Datenpunkt mit den GAs vom AKD projektieren wie bei jedem einfachen Dimmer.

                            Werte wie die Farbtemperatur kann eine Logik im X1 nicht herbeischaffen, wenn sie der Aktor nicht liefert.

                            Kommentar


                              #15
                              verstehe, also dimmer mit Dim2Warm und keine Farbtemperatur oder TW Dimmer mit Farbtemperatur, dann aber auf Dim2Warm verzichten.
                              ich denke das wenn ich HLC mit dem X1 und smarttaster in Einklang kriege mir das vollkommen reicht. Für durchgangsräume ist Dim2Warm schon was nettes, da braucht es auch kein TW Dimmer vom X1.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X