Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berbel Dunstabzug mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berbel Dunstabzug mit KNX

    Hallo KNX-Experten,

    ich habe mit KNX bislang keinerlei Erfahrung. Darum eine Verständnisfrage:

    Ich habe eine Dunstabzugshaube von Berbel. Unter dem Deckel hat sie einige Klemmen. Sind die mit X1 beschrifteten Klemmen für KNX bestimmt?

    Ich hätte gerne eine Insellösung die mittels Arduino die Infrarotsignale des AEG-Herdes zur Haube überträgt. Eine KNX Schnittstelle wäre dafür vermutlich leichter zu steuern als irgendwelche Relais einzulöten.

    Freu mich auf eure Hilfe,
    Michael
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo Michael,

    der Stecker hat nichts mit KNX zu tun. Ich kenne das System selbst gar nicht, aber nach kurzem googeln bin ich auf die Anleitung zum "Berbel connect" gestoßen. Das schaffst du auch.

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Als gab mal ein KNX Modul als Zusatzteil für Berbelhauben, das wurde aber leider eingestellt.

      Kommentar


        #4
        Als gab mal ein KNX Modul als Zusatzteil für Berbelhauben, das wurde aber leider eingestellt.
        Das habe ich auch gelesen. Es gibt wohl von Berbel das Connect mit einem AutoRun-Modul, welches diverse Infrarot-Kochfelder lesen kann. Zu einem saftigen Preis, versteht sich.

        Ob diese Module aber mit meiner Haube gehen, weiss Berbel aber scheinbar selbst nicht.

        Aufgrund einer internen Umstellung in 2020 ist es notwendig zu prüfen, ob Ihr berbel Dunstabzug mit dem AutoRun®2.0 kompatibel ist. Haben Sie Ihren Dunstabzug in 2020/2021 erworben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. berbel Dunstabzüge die vor 2020 erworben wurden, können nicht mit dem AutoRun®2.0 kombiniert werden.​
        Mich würde interessieren, was an den X1 Klemmen genau anliegt. Vielleicht geht das alles auch ohne diese doofen Module...

        Kommentar


          #5
          Dann nehme ich dir die Arbeit des googelns wohl doch ab. Laut Seite 7 der berbel_connect_bedien.pdf (moebelplus.de) Bedienungsanleitung, würde ich behaupten, hier ist der Anschluss der "berbel Stellklappe" vorgesehen.​ Zumindest wenn berbel nicht völliges Chaos in der Entwicklung hat und Anschlüsse gleich benennt, aber für verschiedene Zwecke verwendet.

          Kommentar


            #6
            Hast du noch einen Rj11 Anschluss? Das ist meines Wissens der neue Anschluss für die Connectgeräte. Was hier geht müsste man sich per reverseengineering ansehen. Ich vermute aber n Bus wie CAN, da man die Geräte anlernen muss. Ich spiele nur ungern mit meiner teuren Haube.

            alles uncool was Berbel da macht. Hatten unsere auch wegen KNX gekauft und hatten dann keine mehr mit bekommen. Das grüne Kabel liegt auch bei uns tot in der Haube.

            Kommentar


              #7
              Berlbe macht das zumindest bei der Skyline über KNX RF. Gibt es aber nur bei der alten Version. Bei der neuen Skyline ist alles rausgeflogen.
              Das KNX RF Modul kommt aus dem Hause ISE. Die haben das Ding gebaut und dannan Berbel vermarktet bzw Berbel hat es dann vertrieben.

              Ich hatte meine Berbel Skyline auch ohne KNX Modul bestellt, weil die ca 750 Euro dafür haben wollten. Habe das Modul dann über Umwegen und etwas Glück für 150 bekommen und selber achgerüstet. Funktioniert soweit, obwohl es manchmal etwas spinnt, kann bei mir aber auch an der Entfernung zum KNX RF Gateway liegen.

              Der X1 Anscluss hat definitiv nichts damit zu tun.

              Wenn deine Haube eine Fernbedienung hat, könnte man es über Umwege über eine Logitech Harmony probieren. Ich meine mich zu erinnern, dass Logitech schon IR Profile für Berbel ihrer Datenbank hinterlegt hat.

              Gibt es auch hier eine Thread dazu, einfach mal suchen.

              Kommentar

              Lädt...
              X