Moin Forum,
ich konnte per Suche nicht finden was ich gesucht habe.
Situation: Wir bauen zwei Häuser die jeweils eine eigene KNX Installation haben. Das ist soweit alles gut. Zwischen den Häusern stehen 3 Garagen. Diese Garagen haben Hörmann Antriebe mit KNX Modul. Ich würde gerne diese 3 Garagen Tor Aktoren so konfigurieren, dass beide Häuser darauf Zugriff haben. Also in beiden Häusern könnte man per Visualisierung oder Taster die Garagen Tore öffnen/schließen und den aktuellen Status (geöffnet/geschlossen) abfragen.
Wie sieht das in der Topologie aus? Kann ich eine KNX Leitung an alle 3 Tore anschließen und dann die gleiche Line in beide Häuser führen? Beide Häuser würden dann jeweils über einen Linienkoppler die gleiche Adresse für die Motoren benutzen (zum Beispiel 1.2.1,1.2.2,1.2.3) und alle sind happy?
Die Installationen würden so auch nichts von der anderen Haus-Haupt-Installation „wissen“, oder?
Natürlich könnte ein Haus die gemeinsamen Aktoren irgendwie umprogramieren. Aber das ist ok. Es sollen ja „gemeinsame“ KNX Geräte sein.
Vielen Dank für die Hilfe!
ich konnte per Suche nicht finden was ich gesucht habe.
Situation: Wir bauen zwei Häuser die jeweils eine eigene KNX Installation haben. Das ist soweit alles gut. Zwischen den Häusern stehen 3 Garagen. Diese Garagen haben Hörmann Antriebe mit KNX Modul. Ich würde gerne diese 3 Garagen Tor Aktoren so konfigurieren, dass beide Häuser darauf Zugriff haben. Also in beiden Häusern könnte man per Visualisierung oder Taster die Garagen Tore öffnen/schließen und den aktuellen Status (geöffnet/geschlossen) abfragen.
Wie sieht das in der Topologie aus? Kann ich eine KNX Leitung an alle 3 Tore anschließen und dann die gleiche Line in beide Häuser führen? Beide Häuser würden dann jeweils über einen Linienkoppler die gleiche Adresse für die Motoren benutzen (zum Beispiel 1.2.1,1.2.2,1.2.3) und alle sind happy?
Die Installationen würden so auch nichts von der anderen Haus-Haupt-Installation „wissen“, oder?
Natürlich könnte ein Haus die gemeinsamen Aktoren irgendwie umprogramieren. Aber das ist ok. Es sollen ja „gemeinsame“ KNX Geräte sein.
Vielen Dank für die Hilfe!
Kommentar