Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktoren - Fußbodenheizung lässt sich nicht stufenlos stellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktoren - Fußbodenheizung lässt sich nicht stufenlos stellen

    Hallo zusammen,

    Wir haben hier im EFH einen S1, X1 und zwei G1! Überall Fußbodenheizung mit entsprechenden Heizungsaktoren von MDT. Wir haben allerdings keine Einstellmöglichkeiten der Fußbodenheizung in den einzelnen Räumen sondern machen das über die zwei G1 bzw. über die App. Temperaturen der einzelnen Räume werden über die Taster in den jeweiligen Räumen zur Verfügung gestellt. Wir haben allerdings das Problem, so unser Elektriker, dass man die Temperatur nicht stufenlos einstellen kann. Es geht also, aus welchen Gründen auch immer, nicht die Temperatur einfach in den 0,5er Schritten zu erhöhen oder zu senken sondern ich muss auf die eingestellten Programme „Komfort“, „Standby“, „Nacht“ etc. zurückgreifen.

    Hat da schon einmal jemand von euch von gehört oder kann mir näher erläutern, wo das Problem da liegt?

    Danke im Voraus!

    #2
    Die Gira Welt der X1 und G1 kennt nur absolute Temperaturen, auch dann, wenn die Soll-Temperatur in 0,5er Schritten zu erhöhen oder zu senken sind.
    Die alten Heizungsaktoren von MDT mit .02 und .01 am Ende können keine absolute Soll-Temperatur Vorgabe, erst die AKH-0x00.03 verstehen absolute Soll-Temperaturen von X1 und G1. Mit diesen Begriffen SuFu nutzen, um mehr Text zu lesen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Jonas3105 Beitrag anzeigen
      Hat da schon einmal jemand von euch von gehört oder kann mir näher erläutern, wo das Problem da liegt?
      ja habe ich schön gehört und Ja es liegt am Elektriker.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Hi,

        kannst du mich da vielleicht bitte aufklären? Ich dachte jetzt wirklich es liegt an der Hardware. Zwei verschiedene Elektriker sind bislang an dem Problem „gescheitert“. ;-(

        Kommentar


          #5
          Welche Heizungsaktoren werden verwendet? Für # 2

          Kommentar


            #6
            Akh-0600.02

            Kommentar


              #7
              Du musst halt den Sollwert Komfort direkt beeinflussen, mit dem Ergebnis, dass die anderen Betriebsmodus entsprechend mitwandern. Blöd ist es, wenn du dann zum Beispiel im Nach5modus etwas ändern möchtest, musst du auch das Offset mitberücksichtigen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Das kann man jetzt sehen wie man will: Die Kombination Akh-0600.02​ mit X1 / G1 funktioniert nicht, ist also falsch geplant.

                Wenn man genauer ins THB schaut, findet man KO-7 "Sollwert Komfort", um einen absoluten Sollwert für Kanal A vorzugeben. Der gesendete Sollwert wirkt als Basiswert für alle Betriebsmodi, ist also nur praktikabel, wenn keine Umschaltung von Komfort in „Standby“, „Nacht“ etc. verwendet wird.

                Kommentar


                  #9
                  Die g1 laufen als x1 Client oder als knx net ip Gerät?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Vielleicht gab es die .03er 2019 noch nicht und dann hat man sich da wohl zu wenig Gedanken drum gemacht. Ich befürchte so lief das.

                    die G1 laufen als Clients.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Die Kombination Akh-0600.02​ mit X1 / G1 funktioniert nicht, ist also falsch geplant
                      Warum soll denn das nicht gehen?
                      Bei einer Umschaltung und anschließender Sollwertverschiebung wandert lediglich der aktuelle Betriebsmodus mit und springt und wird unhübsch. Aber in den anderen BA verschiebt man auch nicht den Sollwert. Wie du schon gesagt hast, gilt der Sollwert quasi als Basiswert. Aber so ist es besser wie gar keine stufenlose Verschiebung....

                      Aber ich habe das zig mal so am laufen ohne Mekereien....

                      Jonas3105
                      Meld dich bei mir, deine PN ist aus. Ich helfe dir....
                      Zuletzt geändert von larsrosen; 20.02.2023, 11:43.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jonas3105 Beitrag anzeigen
                        Vielleicht gab es die .03er 2019 noch nicht und dann hat man sich da wohl zu wenig Gedanken drum gemacht.
                        Die Frage ist nur wer, das Gira die typischen DTPs für Sollwertverschiebung nicht hat und immer noch nicht hat ist schon traurig.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                          Wenn man genauer ins THB schaut, findet man KO-7 "Sollwert Komfort", um einen absoluten Sollwert für Kanal A vorzugeben. Der gesendete Sollwert wirkt als Basiswert für alle Betriebsmodi, ist also nur praktikabel, wenn keine Umschaltung von Komfort in „Standby“, „Nacht“ etc. verwendet wird.
                          Wenn nur das das Problem ist, würde ich den Weg zumindest mal ausprobieren und die Verstellung nur im Betriebsmodus Komfort zulassen und sonst einfach sperren.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            ... und MDT hat sich soviel Mühe gemacht und diesen Problemfall sehr gut im Handbuch beschrieben. Basis Sollwert Komfort per X1 vorgeben. Läuft problemlos auch mit dem .02 . Problem sind eher falsche Einstellungen in der GPA zwecks max/min Temperaturen gegenüber dem MDT Aktor plus RM.

                            Beispiel:

                            1. Basis Komfort im Aktor 21 Grad
                            2. Parameter im Aktor läßt Basissollwertverschiebung 4 Grad +/- 4 Kelvin zu
                            3. In der GPA unterer Temperaturwert 15 Grad, oberer TW 24 Grad

                            Bedienung ausgehend von 21 Grad BSW:

                            1. per Slider aufm G1 oder App wird auf 16 Grad gestellt -> AKH sagt hey, 21-spontan 5K geht nicht, ich mach nur die eingestellten 4K und melde 17 Grad zurück, ergo Slider springt von 16 auf 17 Grad.
                            2. per +/- im G1 oder App funktioniert es : warum? Basis Sollwert wird in z.B. 0,5K Schritten nach oben bzw. unten gesetzt, Also kleiner als max 4K, RM stimmt im Slider.

                            Ja, GIRA bekommt es nicht auf die Reihe das Problem zu lösen, aber mit dem richtigen Workaround bekommt man es hin.

                            Stellwert heizen lasse ich mir übrigens mit nem Vergleicher als Logik als 1bit ausgeben (>0%) da der .02 keine Bitausgabe Stellwert Ventil anbietet (oder hab ich die übersehen?).
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Die Frage ist nur wer, das Gira die typischen DTPs für Sollwertverschiebung nicht hat und immer noch nicht hat ist schon traurig.
                              Da man von GIRA da auch keine zeitnahe Reaktion erwarten kann, hat MDT dieses Problem mit den Heizaktoren mit .03 am Ende schon vor sehr langer Zeit behoben, damit auch die GIRA Fans die Sollwertverschiebung ordentlich nutzen können.



                              ​​​​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X