Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Überwachungsfunktion bei MDT Wetterstation und Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zur Überwachungsfunktion bei MDT Wetterstation und Jalousieaktor

    Hallo zusammen,
    bei mir sind eine MDT Wetterstation mit Regensensor und mehrere MDT Jalousieaktoren in Betrieb. Mein Junior hat letztens abends die Markise rausgefahren und wir haben es wegen der Dunkelheit nicht gesehen. Es hat dann nachts geregnet und wegen Wind musste die Markise dann am nächsten Tag reingefahren werden, bevor alles trocknen konnte. Danach habe ich mich jetzt auch mal mit dem Regenalarm beschäftigt ;-)

    Es gibt aktuell zwei GAs:

    8/2/0 DG - Dach - Regensensor - Meldung Regen:
    grafik.png
    und

    6/3/1 EG - Wohnzimmer - Markise - Windalarm
    grafik.png

    Ich bilde mir ein, dass das funktioniert. Zumindest kann ich bei Wind die Markise nicht herausfahren.

    Folgende Frage jetzt dazu: Beim Jalousieaktor gibt es eine Überwachungsfunktion, die die Funktionsfähigkeit der Wetterstation / Regensensor überwacht. Ich habe beim Regensensor diese Funktion aktiviert, aber die Markise wird nun gesperrt. Ich vermute, dass es daran liegt, dass der Jalousieaktor nicht regelmäßig Statusmeldungen bekommt. Leider hat der Jalousieaktor aber kein spezielles Kommunikationsobjekt für "Empfange Keep-Alive Meldungen".

    Frage 1: Reicht es, wenn der Jalousieaktor zyklisch auf die beiden GAs oben eine "Alive"-Meldung bekommt?

    Frage 2: Wie realsiere ich das ? Ich habe zwei Dinge gefunden, bin aber unsicher, welche zu verwenden ist:
    1.) Über ein Zyklisches Senden "In Betrieb" - Telegramm, das mir ein zusätzliches Kommikationsobjekt generiert, das ich in die GAs packen könnte
    2.) Bei "Objekt Regen senden" und bei "Windgeschwindigkeit senden" gibt es die Option "Bei Änderung und zyklisch"

    Danke im voraus und viele Grüße,
    B.

    #2
    Was genau soll erreicht werden? Eigentlich hätte ja die Markise bei Regenalarm eingefahren werden sollen? Oder gabs da keine Sperre und Markise wurde trotz Regen vom Kind ausgefahren?
    Ansonsten für Problemanwender Kinder sind auch Sperren von Tastern möglich, automatisches Einfahren von Markisen bei Dämmerung usw.

    Objekt Regen senden bei Änderung und zyklisch wäre dein Ansatz.

    Am besten mal Parameter und GA Verknüpfung per Screenshot zeigen.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      Was genau soll erreicht werden?
      Bei Wind und Regen soll die Markise reinfahren und gesperrt werden.
      Falls Windsensor oder Wetterstationausfallen, soll die Markise ebenfalls reinfahren und gesperrt werden.

      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      Eigentlich hätte ja die Markise bei Regenalarm eingefahren werden sollen? Oder gabs da keine Sperre und Markise wurde trotz Regen vom Kind ausgefahren?

      Ja, korrekt. Die Regensperre gibt es erst seit heute.

      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      automatisches Einfahren von Markisen bei Dämmerung usw.

      Ja, das ist auch eine gute Idee. Das könnte ich mit der MDT Zeitschaltuhr hinbekommen. Ich würde das aber erstmal zurückstellen und die beiden Funktionen oben hinbekommen wollen.

      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      Am besten mal Parameter und GA Verknüpfung per Screenshot zeigen.
      ​​

      Hier kommen die Screenshots:

      Wetterstation:

      grafik.png

      Regensensor:

      grafik.png

      Jalousieaktor:

      grafik.png

      grafik.png

      Die GAs für die Markise:

      grafik.png
      ​und

      grafik.png
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Überwachungszeit auf Ausfall ist auf deinen Screens ausgeschaltet. Empfehlung ist Zyklisches Senden 3xÜberwachungszeit, also 15 min Überwachung, 5 min zyklisches senden.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Windalarm:
          Ich glaube nicht, dass das so beim Windalarm funktioniert. Ich kann bei Windgeschwindigkeit senden folgendes einstellen:
          grafik.png
          Aber die Windgeschwindigkeit ist ja gar nicht mit der Gruppenadresse 6/3/1 (siehe oben) verknüpft, sondern der Schwellwert 2?

          Regenalarm:
          Beim Regenalaram gibt es auch die Möglichkeit, "bei Änderung und zyklisch" einzustellen:
          grafik.png
          Hier gibt es noch die Option "zyklisches Senden 'in Betrieb' Telegramm". Reicht es, bei "Objekt Regen senden" die Einstellung "bei Änderung und zyklisch" zu wählen?
          Zuletzt geändert von Bebass; 21.02.2023, 10:26.

          Kommentar


            #6
            Teste doch einfachmal auf dem Busmonitor, was auf dem Bus abgeht. Dann verbindest du mal die wichtigen/interessanten KO mit einer GA und beobachtest.
            Viel Spaß dabei
            Florian

            Kommentar


              #7
              Also ich habe jetzt mal beim Windsensor bei "Windgeschwindigkeit senden m/s" und im Regensensor bei "Objekt Regen senden" jeweils "bei Änderung und zyklisch" eingestellt und im Jalousieaktor dementsprechend die dreifache Überwachungszeit eingestellt und damit die Überwachung aktiviert. Da die Markise nicht gesperrt wird, gehe ich davon aus, dass es scheinbar wirklich reicht, wenn über den Bus ein Telegramm kommt, ohne dass ein spezielles KO mit einer GA kombiniert werden muss.

              Zum zweiten Weg mit separatem KO, habe ich im Wetterstationshandbuch folgendes gefunden:
              Mit der Funktion „Zyklisches Senden „In-Betrieb“ – Telegramm“ kann ein Objekt eingeblendet werden, welches die Funktion der Wetterstation überwacht. Über einen Homeserver oder eine Visualisierung kann so ausgewertet werden, ob sich das Gerät noch am Bus befindet. In komplexen Anlagen kann die Fehlersuche so entscheiden vereinfacht und beschleunigt werden.
              Beim Regensensor ist das KO für "Zyklisches Senden In-Betrieb-Telegramm" schon vorhanden, auch wenn es in den Parametern auf "nicht aktiv" steht.
              Beim Windsensor erscheint das KO erst, wenn man in den Parametern unter "Allgemeine Einstellungen", den Parameter "Zyklisches Senden In-Betrieb-Telegramm" auf eine Zeitdauer stellt.

              Im Jalousieaktorhandbuch steht zusätzlich:
              Das Kommunikationsobjekt für den jeweiligen Alarm muss innerhalb der eingestellten Überwachungszeit ein Signal bekommen, sonst wird der Alarm automatisch ausgelöst. In KNX Wetterstationen gibt es Einstellungen, in welchen Abständen ein zyklisches Senden erfolgen soll. Die Zeit für das zyklische Senden, sollte dabei immer unterhalb der im Jalousieaktor eingestellten Überwachungszeit liegen um ein versehentliches Auslösen eines Alarms zu vermeiden.

              => das heisst doch, dass ich die KOs für "Zyklisches Senden In-Betrieb-Telegramm" in mit den KOs für den Regenalarm und für den Windalarm verknüpfen muss. Hört sich für mich schlüssiger an, als einfach Wind- und Regensensor zyklisch Telegramme schicken zu lassen und nicht zu wissen, ob das tatsächlich vom Jalousieaktor ohne GA mitgelesen wird?








              Zuletzt geändert von Bebass; 21.02.2023, 15:57.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Teste doch einfachmal auf dem Busmonitor, was auf dem Bus abgeht. Dann verbindest du mal die wichtigen/interessanten KO mit einer GA und beobachtest.
                Viel Spaß dabei
                Florian
                Mein Busmonitor meckert: "Die Schnittstelle unterstützt den Verbindungsmodus (Busmonitor?) nicht.". Was kann ich tun? Ich meine, dass das schon mal funktioniert hat. Liegt es eventuell daran, dass nur eine IP-Tunnelverbindung aktuell in der ETS konfiguriert ist?

                Kommentar


                  #9
                  Mit den Details kann ich dir nicht weiterhelfen, aber vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen, was die Grundlagen angeht. Zumindest sprachlich sind deine Aussagen etwas chaotisch. Wobei es natürlich gut sein kann, dass es in deinem Kopf alles komplett klar ist...

                  Zitat von Bebass Beitrag anzeigen
                  Da die Markise nicht gesperrt wird, gehe ich davon aus, dass es scheinbar wirklich reicht, wenn über den Bus ein Telegramm kommt, ohne dass ein spezielles KO mit einer GA kombiniert werden muss.
                  [...]
                  Hört sich für mich schlüssiger an, als einfach Wind- und Regensensor zyklisch Telegramme schicken zu lassen und nicht zu wissen, ob das tatsächlich vom Jalousieaktor ohne GA mitgelesen wird?​
                  Ein Telegramm kann nicht über den Bus kommen, ohne dass ein spezielles KO mit einer GA kombiniert wurde. Auf den Bus werden KOs geschickt. In diesen KO steht eine GA und der eigentliche Nachrichten-Inhalt - bspw. die Information "es regnet gerade". Alle Teilnehmer am Bus können alle Telegramme lesen. Da sie das aber nicht sollen / müssen, verwenden sie die GA als Filter. Die Teilnehmer verwerten also nur die KO, in denen eine für sie passende GA genannt wird, und reagieren entsprechend dem gelesenen Nachrichten-Inhalt. Ein Mitlesen "ohne GA" ist beim Aktor deshalb nicht vorgesehen bzw. nicht möglich.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    Ein Telegramm kann nicht über den Bus kommen, ohne dass ein spezielles KO mit einer GA kombiniert wurde.
                    Danke für die Klarstellung. Die Erklärung mit der GA als Filter ist hilfreich.

                    Ich glaube, dass deshalb beide oben beschriebene Wege funktionieren können:
                    Beim Weg über das separate Betriebsstatusobjekt wird ja dann auch direkt die GA mit dem Alarmojekt des Jalousieaktors verknüpft und beim anderen Weg über "bei Änderung und zyklisch" senden die Alarme ja schon jeweils auf einer Alarm-GA an den Jalousieaktor. So bekommt der Jalousieaktor immer ein zyklisches Lebenszeichen von Wind/Regenalarm.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bebass Beitrag anzeigen
                      Mein Busmonitor meckert
                      ersatzweise den Gruppenmonitor verwenden, der zeigt auch alle Telegramme auf dem Bus an.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X