Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe: Übermittlung Temperaturwert eines MDT Tasters Light an Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe: Übermittlung Temperaturwert eines MDT Tasters Light an Heizungsaktor

    Hallo,

    ich brauche Hilfe bei der Übermittlung des Temperaturwerts eines MDT Tasters.

    Folgende Situation:
    Mein MDT BE-TAL55T1.01 Taster Light 55 1-fach mit Temperatursensor soll die gemessene Raumtemperatur 1x an einen Glastaster (zur Visualisierung) und zum MDT Heizungsaktor (AKH-0800.03 Heizungsaktor 8-fach, 4TE, 24/230VAC) zum Verstellen der Fußbodenheizungsventile senden. Ich habe somit den Temperaturwert des MDT Light Tasters auf 2 Gruppenadressen gesendet (siehe Bild, 7/3/0 = an Glastaster, 2/2/1 = an Heizungsaktor).

    Folgendes Problem:
    In den Räumen, in denen der Taster Light zum Einsatz kommt, sind die Ventile ständig auf. In den Räumen, in denen der Glastaster zum Einsatz kommt stimmt die Regelung.

    Wenn ich das richtig im Gruppenmonitor richtig sehe, sendet der MDT Taster Light außschließlich an die 7/3/0 Adresse, also zum Glastaster (siehe Bild). Dort wird die Temperatur auch angezeigt. an die 2/2/1 wird aber nichts gesendet. Ich hatte bei Inbetriebnahme zu Beginn das Phänomen, dass alle Temperaturwerte der MDT Light Taster (habe mehrere) auf dem Glastaster den Wert 0,0°C angezeigt haben. Ich habe die Adressen neu verknüpft, jetzt zeigen sie auf dem Glastaster die Richtige Temperatur an aber anscheinend weiß der Heizungsaktor davon nichts.

    Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    KNX Grundlagen haben das so festgelegt, ein KO kann nur nur einer GA senden, aber auf vielen GAs empfangen. Wo ist denn der Unterschied zwischen den beiden GAs! Beides Mal dieselbe Temperatur. Also verbinde die 7/3/0 auch mit der Anzeige, und dem Aktor, dann ist alles gut.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Du kannst nur auf eine GA senden. Also die 7/3/0 am Ziel statt der 2/2/1
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Zitat von niha Beitrag anzeigen
        Ich habe somit den Temperaturwert des MDT Light Tasters auf 2 Gruppenadressen gesendet
        Zitat von niha Beitrag anzeigen
        Kann mir da jemand helfen?
        Jede Woche immer wieder neu. keinerlei Vorstellung von den Grundlagen des KNX.

        Aber mal zu den Grundlagen des KNX auch wenn ich mich damit jetzt wiederhole.

        Nichts und niemand im KNX sendet in, an, auf eine GA. Ein KO sendet zu jedem Event genau EIN Telegramm und o wunder was steckt in dem Telegramm? Eine GA und die Nutzlast bei Dir womöglich 24 für die Raumtemperatur. Also wenn dann sendet man mit einer GA.

        Hast Du da nun mehrere GA an das KO verbunden dann wird die Temperatur mit der ersten GA versendet und die Geräte die diese GA auch verbunden haben bekommen dann auch diese Temperatur. siehe
        Zitat von niha Beitrag anzeigen
        sendet der MDT Taster Light ausschließlich an die 7/3/0 Adresse,
        nur halt eben mit nicht an.

        Zitat von niha Beitrag anzeigen
        also zum Glastaster
        naja falscher Gedanke.
        Ein Telegramm wird einfach auf den Bus gesendet und dann ist es Broadcast, alle Ko hören alle Telegramme aber jene wo die GA im Telegramm mit einer der verbundenen GA übereinstimmt interessieren dann das KO für die weitere Verarbeitung.

        Warum kann man dann aber mehrere GA an ein KO verbinden? naja jedes KO kann technisch Senden und Empfangen und wenn es empfangen soll, dann ist es vollkommen egal wer eine Information gesendet hat. Hauptsache im Telegramm steckt die GA für die sich ein KO interessieren soll. Also kann eine Lampe angeschalten werden wenn wer eine Taste drückt oder ein PM einen Helligkeitsschwellwert unterschreitet oder eine Klingel gedrückt wird oder ein Wassermelder alarmiert.

        In kurz:

        überdenke dein GA-System und definiere eine GA Raum XY IST-Temperatur und verbinde die mit dem Sensor-KO (Taster) und mit allen anderen KO die irgendein Interesse für diesen Temperaturwert haben sollen (Visu, Aktor, Logik what ever).


        Zum Üben durchdenke folgendes Konstrukt.

        Drei Taster mit Umschaltfunktion und Status-LED Anzeige und Zwei Lampen. An zwei Aktorkanälen. Taste1 Lampe1, Taste2 Lampe2, Taste3 Lampen 1 und 2.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich danke euch, auch wenn es die Basics sind. Manchmal ist es am Anfang noch schwer alles zu durchblicken :-).
          Es hat funktioniert.

          Kommentar

          Lädt...
          X