Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Best Practice - Automatik und Manuell Schalten mit PM und Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Best Practice - Automatik und Manuell Schalten mit PM und Taster


    Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Setup:

    Ich habe in einem Raum 2 getrennte, dimmbare Lichtkreise, einen Gira Tastsensor 4 Komfort (4-fach) und einen Busch Jäger Präsenzmelder Premium Mini. Lichtkreis 1 ist indirektes Licht und Lichtkreis 2 ist direktes Licht.

    Jetzt möchte ich folgende Funktionen realisieren:
    • LK1 soll bei Präsenz automatisch 50% gedimmt ein- und ausgeschaltet werden.
    • LK1 möchte ich zusätzlich über einen Taster manuell heller oder dunkler machen und ausschalten können.
    • LK2 möchte ich manuell einschalten und dimmen können. Es soll aber automatisch ausgeschaltet werden, wenn länger keine Präsenz war.
    Ich habe schon viele Beiträge dazu gelesen. Aber meistens geht es darum einen Lichtkreis automatisch und manuell über einen PM zu schalten. Das habe ich bereits probiert über einen externen Tastereingang des PMs. Aber mit zwei getrennten Lichtkreisen ist das nicht mehr so einfach. Ich kann LK2 natürlich auch direkt vom Taster über den Aktor schalten. Dann fehlt aber das automatische Abschalten.

    Was ist hier best practice? Oder sollte ich lieber mit Szenen arbeiten? Kann ich im PM irgendwie die Szenen über die Tasten wechseln?

    #2
    Die simpelste Lösung ist ein zweiter Kanal im PM der als Halbautomat programmiert ist. Bedeutet der PM wird aktiviert durch den Status vom Aktor. Danach macht er automatisch das abschalten gemäß definierten Ausschaltbedingungen. AN/Aus und Dimmen per Taster/Visu dann immer direkt an den Aktor.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Etwas aufwändiger wäre eine Logik, die die Signale des Vollautomaten vorfiltert mit dem Ziel: Einschalten geht nur in Richtung LK1 weiter, Ausschalten wird an LK1 und LK2 weitergeleitet.

      Kommentar


        #4
        Ich würd 2 oder gar 3 oder sogar nur 1 Kanäle nutzen.

        Kanal 1 als Vollautomat - sendet dann die 50%, ggf. als Szene.
        Kanal 2 als Halbautomat - sendet dann an, ggf. als Szene.
        Als Szene zu schalten hätte den Vorteil, dass beide über die Szene alles abschalten könnten, falls das irgendwie Sinn macht.

        Bei dem BJ PM ist das Problem, dass der nur "aus" lesen kann, aber nicht "ein", wenn du händisch an dem vorbei arbeitest.

        Also entweder sendest du mit einem 3ten Kanal zyklisch (in entsprechend hohem Abstand/Nachlaufzeit) zur Sicherheit ein Aus oder stellst im Usecase sicher, dass nur manuell gedimmt/geschaltet wird, wenn der Melder schon an ist.
        Bei Kanal 1 wäre das ja der Fall. Kanal 2 sollte dann über den externer Taster aktiviert werden. Das geht ja. Aber, wenn du direkt hochdimmst, also relativ sendest, und der Aktor daraus ein Einschalten macht, kann es sein, dass der PM das nicht mitbekommt und das Licht anbleibt.
        (Wobei bei der Szenen Geschichte ja der erste Kanal auch immer den 2ten mit ausschalten würde. Wenn das passt, könntest du auch einfach mit Szenen arbeiten und den 2te Kanal sparen, LK2 dann wirklich reine Handbedienung, der PM LK1 sendet als Szene aus, was auch für LK2 greift. Hoffe kannst mir folgen.)

        Edit, willst du auch LK1 ausschalten und dich weiter im Raum aufhalten, dann musst du den noch sperren und dann geht das nicht auf, was ich da schrieb.
        Zuletzt geändert von kmk85; 23.02.2023, 12:26.

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Die simpelste Lösung ist ein zweiter Kanal im PM der als Halbautomat programmiert ist. Bedeutet der PM wird aktiviert durch den Status vom Aktor. Danach macht er automatisch das abschalten gemäß definierten Ausschaltbedingungen. AN/Aus und Dimmen per Taster/Visu dann immer direkt an den Aktor.
          Müsste ich dann nicht auch den ersten Kanal "sperren" für die Zeit, wo der zweite Kanal aktiv ist. Andernfalls würde der erste Kanal das Licht ja immer wieder dimmen in dem Fall. Oder?

          Kommentar


            #6
            Verstehe ich nicht was der Kanal1 mit dem Kanal2 zu tun haben soll. Du meinst Lampe2 soll nur manuell bedient werden aber automatisch aus. Also drückst irgendwas das Lampe2 beginnt zu leuchten. Damit sendet der Aktor von Lampe2 nen Status da ist an, und das geht in dem PM Kanal2 dann weiß der OK ab jetzt wenn keine Bewegung mehr ist für Zeit x mache ich wieder aus. Das hat alles nix mit Lampe1 und Kanal1 des PM zu tun.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ok, das verstehe ich. Dann habe ich mich vllt falsch ausgedrückt.

              Was ist, wenn ich jetzt aber auch Lampe 1 (die automatisch auf 50% gedimmt eingeschaltet wurde) manuell heller machen möchte?

              Kommentar


                #8
                So wie sonst auch, weil was hat Lampe1 mit Lampe2 zu tun das sind doch alles getrennte Taster, laut deiner Beschreibung.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Sonst habe ich den Taster für Lampe 1 direkt mit dem Aktor verbunden und den PM parallel dran. Jetzt wollte ich den Taster aber über den externen Eingang des PM realisieren. Darüber habe ich ja allerdings nur die Möglichkeit ein- und auszuschalten. Aber ich kann darüber nicht relativ dimmen.

                  Und eigentlich möchte ich auch Lampe 1 manuell heller oder dunkler machen und ausschalten können 🙈
                  Zuletzt geändert von cpa87; 24.02.2023, 23:13.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja das macht man nicht Taster direkt an den Aktor, geht auch aber dann müsst mit dem Status vom Aktor an den PM gehen und bissel was ausprobieren.

                    Aber mit dem BJ PM kann man auch per Taster durch den PM hinweg Dimmen, da ist er den MDT PMs in der Applikation vorraus.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Gibts dazu irgendwo Doku wie man das ganze am besten macht? (Schalten via Taster, PM, Aktor mit Dimmen?
                      Finde ich doch komplex wenn PMs im Spiel sind, die sich gerne auch je nach Hersteller unterschiedlich verhalten (Sperren)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab die PM auch, versuche mich noch mal auszudrücken

                        1. versuche mit Szenen zu schalten, das hat den Vorteil, dass AUS immer durch geht, egal von welchem Kanal.
                        2. du verbindest nur Schalten mit externer Taster, relativ dimmen nach wie vor mit dem Aktor. In der Regel schaltet du erst ein, mit dem ersten Druck, das macht der PM, ob du dann noch dimmst ist dem egal. (Ausnahe du dimmst mit gedrückter Taste hoch, das sendet dann imho nur relativ und geht am PM vorbei.) Aber Kanal 1 schaltet eh als Vollautomat ein, wenn der ausschaltet, schaltet der Kanal 2 ja mit ab. Bzw. brauchst du dann keinen Kanal zwei, schalte das 2te Lichte einfach am Aktor ein, wenn Kanal 1 eh immer mit an ist, wenn der Aktor auf den Szenenbefehl aus PM Kanal 1 hört, gehts eh aus.

                        Kommentar


                          #13
                          Achtung, Variante 2 von oben geht nur, wenn der PM auch den Aktorstatus bekommt. Manche stellen sich das Dimmverhalten so ein, dass ein "Auf-Dimmen" das Licht auch anschalten kann, somit ist das Licht an aber mangels "Ein-Signal" schaltet es der PM nicht aus. So das Problem bei Steinel TP z.B.

                          Kommentar


                            #14
                            Variante 2 geht, wenn die Szene von Kanal 1 des PM auch den Aktor triggert und sichergestellt ist, dass Kanal 1 stets als Vollautomat läuft und auch an ist, wenn das 2. Licht dazu geschaltet wird.

                            Sollte es Szenen geben, wo nur das 2te Licht läuft, muss dafür ein 2ter Kanal des PM als Halbautomat herhalten. Dennoch könnte er die gleiche Szenennummer senden wie Kanal 1.

                            Vorteil der Szenen ist auch, wenn man immer zB 50 als Licht aus definiert, kann man das zentral senden. Oder manuell geschaltet Hue mit abschalten, oder, oder…

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
                              Gibts dazu irgendwo Doku wie man das ganze am besten macht? (Schalten via Taster, PM, Aktor mit Dimmen?
                              Finde ich doch komplex wenn PMs im Spiel sind, die sich gerne auch je nach Hersteller unterschiedlich verhalten (Sperren)
                              Nein weil jeder PM eben unterschiedliche Möglichkeiten bietet und manchmal bieten auch Aktoren unterschiedliche Möglichkeiten und dann ist auch immer mal das Bedienkonzept unterschiedlich.

                              In dem Beispiel war es ja nichf nur eine Lampe ein PM ein Taster, sondern zwei Lampen die da in gewisser Abhängigkeit zueinander leuchten sollten.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X