Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart Home für Neubau (EFH)

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smart Home für Neubau (EFH)

    ​Liebe Community,

    ich bräuchte Euren Rat. Meine Frau und ich bauen ein neues EFH. Baustart ist in Kürze. Wir wollen auch Smart Home Funktionen im Rahmen der Elektroinstallationen einbauen. Leider bin ich absoluter Laie auf dem gebiet Smart Home und weiß daher nicht so recht, was wir nehmen sollen.

    Folgende Anwendungsfälle für Smart Home wären uns wichtig:

    1) zentrale Raffstore-/Rollladensteuerung im gesamten Erdgeschoss (d.h. neben der einzelnen Bedienung auch einen Zentralschalter)

    2) Lichtsteuerung im großen Wohnzimmer (inkl. offener Küche und Essen): das Wohnzimmer ist knapp 50qm groß und hat 4 bis 5 Lichtkreise --> hier wäre es schön, wenn wir verschiedene Lichtszenen konfigurieren könnten (inkl. der Einbindung von Steckdosenleuchten). Zudem wäre es toll, wenn wir durch Smart Home auch die "Lichtschalterbatterien", die man bei so vielen Lichtkreisen sonst bräuchte, etwas reduzieren kann.


    Nice to have bzw. nicht notwendige, aber ggf. für eine spätere Nachrüstung interessante Anwendnungsfälle:

    3) Sicherheitssysteme gegen Einbruch
    4) Markisensteuerung
    5) Steuerung Außenbeleuchtung


    Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir bei der Beantwortung folgender Fragen behilflich sein könntet:

    > was für ein System (Kabel vs. Funk) wäre bei unserem Anforderungsprofil zu empfehlen? Was sind Vor- und Nachteile?
    > gibt es Anwendungsfälle, die wir als Anfänger übersehen, die aber total sinnvoll/wichtig wären? Zum Beispiel bzgl. PV-Anlage & Speicher?
    > Gibt es Kabelgebundene Systeme, die man nachträgliche ohne Schlitzen mit Funkaktoren erweitern kann? Also eine Art Hybridsystem?

    Lieben Dank im Voraus.

    Viele Grüße
    Felix
  • Als Antwort markiert von Felix1986 am 24.02.2023, 13:15.

    Das genannte Buch samt KNX Grund- und Aufbaukurs hätte ich zu veräußern.

    Und viel ist auch Spielerei, wenn auch schöne, die wirklich Comfort bringen. Aber was braucht man schon. Bsp: Wenn ich all mein tollen Funktionen voller Euphorie meinen Eltern zeige, gucken die mich äußerst emotionslos und eher fragend an.

    Wir saßen mal am Esstisch, die Beschattung ging an, dann das Licht, weil es dunkel war im Raum. Viele fragende Gesichter um mich herum, bis hin zu Aussagen wie "dass möchte ich aber nicht Zuhause haben, ich will das alles selbst bestimmen können". Naja, ich hab die Schwellwerte dafür ja selbst bestimmt... aber was willste da sagen.
    Zuletzt geändert von kmk85; 24.02.2023, 12:16.

    Kommentar


      #2
      Zitat von Felix1986 Beitrag anzeigen
      Baustart ist in Kürze.
      Das ist nicht gut.
      Zitat von Felix1986 Beitrag anzeigen
      Meine Frau und ich bauen ein neues EFH.
      Wenn das eher wörtlich gemeint ist kann das noch was werden, wenn das ein GU Unterfangen ist, wird das in sinnvoll und günstig nichts mehr werden.

      Zitat von Felix1986 Beitrag anzeigen
      zentrale Raffstore-/Rollladensteuerung im gesamten Erdgeschoss (d.h. neben der einzelnen Bedienung auch einen Zentralschalter)
      Das hat mit smart-Home nicht viel zu tun, das ist nur weiterer unnötiger Schalter zusätzlich.

      Zitat von Felix1986 Beitrag anzeigen
      und hat 4 bis 5 Lichtkreise --> hier wäre es schön, wenn wir verschiedene Lichtszenen konfigurieren könnten (inkl. der Einbindung von Steckdosenleuchten)
      Was ist da eine Lampe, dimmbar nur AN/AUS? wie dimmbar welches Modell welche Technologie?
      Im zweifel sind es einfach 5 Shelly Schaltpillen und 5 Knöpfe auf dem Handy und fertig oder einfach nur HUE-Birnen in den Leuchten.

      Zitat von Felix1986 Beitrag anzeigen
      3) Sicherheitssysteme gegen Einbruch
      haben nichts mit Smarthome zu tun, das sind Fenster und Türen in entsprechenden Sicherheitsklassen. Fensterkontakte baut man am besten direkt ein und VDS-konform als Aufpreisangebot beim GU willst das bestimmt nicht bezahlen. Nachrüstkontakte per Funk naja was es eben so gibt.

      Zitat von Felix1986 Beitrag anzeigen
      4) Markisensteuerung
      in KNX ist es nur ein Rollo oder zwei oder mehr wenn noch Volants usw. dabei sind. Braucht nur genügend Leitungen dahin.

      Zitat von Felix1986 Beitrag anzeigen
      5) Steuerung Außenbeleuchtung
      Definition Außenbeleuchtung, und was soll da smart dran werden? BWM/Pm im Außenbereich? sind was anderes und sind anders zu planen. aber niemand kennt was Du willst und den Außenbereich um zu sagen was passt.

      Mir dünkt die Grundplanungen zur E-Installation sind euch noch gar nicht klar, geschweige denn was es bedeutet das für ein integriertes System wie KNX nutzbar zu machen. Das kann man natürlich alles lernen, aber das passt eben nur zur Aussage das es in kürze losgeht. Man munkelt ja das die Baubranche weniger Auslastung bekommt, ob das aber auch für gute Elektriker SI gilt kann ich nicht beurteilen, davon solltet Ihr dann aber ganz schnell einen konsultieren um da grundlegend erstmal auf die Spur zu kommen und dann die Basisvoraussetzungen mit dem Bauausführenden klären.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Hallo Felix,

        das Thema ist einfach ausgedrückt komplex.

        Im KNX Forum wird man dir kaum zu Funklösungen raten, was seinen Grund hat.

        Es gibt gefühlt 1000 Themen, die man besser vorher als später in Betracht zieht. Nachrüsten ist immer ein Kompriss. Es gibt hier irgendwo so eine Liste mit Anwednungsfällen. Aber ungeachtet von Licht und Rollo - Heizung, Lüftung, Rasenmäher, Bewässerung, Alarm, vernetze Rauchmelder usw.

        Es gibt ähnliche Threads, zu genüge - am besten ziehst du dir die mal rein, wenigstens querlesen.

        Aufgrund deiner Zeitachse, klingt jetzt nicht so als hättest du ewig Zeit, wäre ein SI vermutlich sinnvoll.

        Und ja, das kostet alles Geld, aber es kommt auch auf die Ausstattung an, Konventionel ist bei wirklich vergleichbarer Austattung, was meistens gar nicht geht, idR nicht günstiger. Ergo, kommt auf den Eskalationsgrad an.

        Aber sei gesacht, ist die Basis schon mal da, kann man besser eskalieren.

        Kommentar


          #4
          Hallo Felix,
          willkommen im Irrenhaus... äh, im Forum natürlich.

          Solltest du die Zeit haben, noch "mal schnell" ein Buch zu lesen, kann ich dir das Buch "Heimautomation mit KNX, Dali, 1-Wire und Co." (Stefan Heinle) empfehlen. Das liefert einen netten Überblick und zeigt einige typische Fallstricke auf. Ich tippe aber darauf, dass deine Zeit sehr begrenzt ist, wenn der Baustart bereits in Kürze erfolgen wird. Auf jeden Fall lohnt sich ein Blick in diesen Thread, in dem Ideen, Szenarien, Lösungen und Spielereien gesammelt werden.

          In jedem Fall wäre mein Rat hier im Forum nach einem Systemintegrator (SI) zu suchen bzw. zu fragen. Mit ein wenig kompetenter Beratung gleich zum Start lassen sich viele sonst später auftretende Problem verhindern.

          Und jetzt noch kurz zu deinen Fragen:
          1. Kabel! Alternativ: Kabel! Ne, im Ernst, gerade im Neubau auf jeden Fall Kabel ziehen (lassen). Funk ist technisch möglich (KNX RF), aber wesentlich anfälliger und nur als Ergänzung zu empfehlen.
          2. In jeden Raum gehört (mindestens) ein Bewegungs- bzw. Präsenzmelder.
          3. Ja, KNX. KNX TP (kabelgebunden) kann später oder auch von Anfang an um Funk-Geräte auf KNX RF erweitert werden. Sollte man also nach dem Einzug feststellen, dass nicht überall Kabel / Leerrohre+Dosen liegen, wo man sie gebrauchen möchte, ist das eine Variante.
            Es ist aber auch mit zusätzlichem Aufwand möglich andere Funksysteme einzubinden - HUE, Zigbee, EnOcean, ...

          Kommentar


            #5
            Eskalation auch ne interessante Sichtweise in dem Zusammenhang ;-)
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #6
              Das genannte Buch samt KNX Grund- und Aufbaukurs hätte ich zu veräußern.

              Und viel ist auch Spielerei, wenn auch schöne, die wirklich Comfort bringen. Aber was braucht man schon. Bsp: Wenn ich all mein tollen Funktionen voller Euphorie meinen Eltern zeige, gucken die mich äußerst emotionslos und eher fragend an.

              Wir saßen mal am Esstisch, die Beschattung ging an, dann das Licht, weil es dunkel war im Raum. Viele fragende Gesichter um mich herum, bis hin zu Aussagen wie "dass möchte ich aber nicht Zuhause haben, ich will das alles selbst bestimmen können". Naja, ich hab die Schwellwerte dafür ja selbst bestimmt... aber was willste da sagen.
              Zuletzt geändert von kmk85; 24.02.2023, 12:16.

              Kommentar


                #7
                Felix1986 Vielleicht setzt du dich mal mit TabSel in Verbindung..., der kommt aus deiner Region kann viel aus eigener Erfahrung erzählen, und ggf. den einen oder anderen SI empfehlen...

                Kommentar


                  #8
                  Vielen Dank erstmal für Eure schnellen Beiträge. Wahrscheinlich macht es tatsächlich Sinn, sich mal mit einem System Integrator High Level austauschen. Wenn jemand einen kennt, dann gerne her mit den Empfehlungen.

                  Kommentar


                    #9
                    @kmk85​: Für wie viel würdest Du das Buch denn verkaufen?

                    Kommentar


                      #10
                      private Nachrichten sind ausgeschaltet. Dann eben hier:

                      https://www.eib-meier.de

                      Manfred Meier, der „eibmeier“, hat mir den ***** gerettet und innerhalb kürzester Zeit absolut kostentransparent und professionell den Verteiler und Stromlaufplan angefertigt gemäß meines Installationsplans. Das hat der ausführende Elektriker des Bauträgers in zwei Jahren nicht geschafft, und sich auch gar nicht dafür interessiert. Das Haus wäre ohne Manfred in einem äußerst kostspieligen Desaster geendet.
                      Manfred ist sehr aktiv, hat Schriften veröffentlicht, sehr zu empfehlen und den Preis mehr als wert, gerade wenn man noch nicht weiß was und wie man das will weil man halt keine Erfahrung/Vorstellung hat. Woher auch…? Aber auch als Referenzwerk immer gut zur Hand zu haben

                      tschuldigung für die Werbung.

                      Viel Erfolg
                      ​​​​​

                      Kommentar


                        #11
                        Schalte Mal die privaten Nachrichten ein ...

                        Kommentar


                          #12
                          So, entschuldigt bitte, private Nachrichten sind jetzt aktiviert

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                            Und viel ist auch Spielerei, wenn auch schöne, die wirklich Comfort bringen. Aber was braucht man schon. Bsp: Wenn ich all mein tollen Funktionen voller Euphorie meinen Eltern zeige, gucken die mich äußerst emotionslos und eher fragend an.

                            Wir saßen mal am Esstisch, die Beschattung ging an, dann das Licht, weil es dunkel war im Raum. Viele fragende Gesichter um mich herum, bis hin zu Aussagen wie "dass möchte ich aber nicht Zuhause haben, ich will das alles selbst bestimmen können". Naja, ich hab die Schwellwerte dafür ja selbst bestimmt... aber was willste da sagen.
                            Wenn auch Off-Topic, aber das triggerte mich: ich kann da nur zustimmen. Eltern, wenn über 60+ Jahre alt, kannst du getrost bei sowas vergessen. Da ist jede Erzählung über Hobbys vollkommen für die Katz, weil das prinzipiell unter "unnötig" fällt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X