Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB mt/s + scm/s und Linienkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB mt/s + scm/s und Linienkoppler

    Hallo,

    kann mir bitte einer von euch sagen, ob der Linienkoppler außer der gesicherten Einspeisung noch eine Funktion hat?
    Oder kann ich es auch mit einer USV an einer Spannungsversorgung für den gesamten Bus realisieren.

    Danke!!
    mike


    #2
    Ein Linienkoppler hat die Aufgabe, in der KNX-Topologie Telegramme zwischen zwei Linien auszutauschen; einen Zusammenhang zur gesicherten Einspeisung kann ich nicht erkennen. Geht es in der Frage um einen bestimmten Linienkoppler?

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      in der Bedienungsanleitung wird die Knx-Linie der Gefahrenmeldeanlage per Linienkoppler von der Hauptlinie getrennt. Der Linienkoppler ist der abb lk/s. Mir erklärt sich der Sinn des Linienkopplers hier außer dem, das die Einspeisung der 2.Linie per gepuffertem Netzteil erfolgt nicht. Die gesicherte Einspeisung lässt sich jedoch auch anders realisieren.

      gruss
      mike

      Kommentar


        #4
        So wird die Frage deutlicher, vielen Dank!

        Der Linienkoppler sorgt für eine galvanische Kopplung der TP-Leitungen; mit einem Kurzschluss auf der einen Seite = "große KNX TP Linie" kann die andere Seite = "Melder der Gefahrenmeldeanlage" nicht lahm gelegt werden.

        EDIT: Wie unten richtig angemerkt war ich unaufmerksam -> korrekt ist galvanische Trennung
        Zuletzt geändert von knxPaul; 28.02.2023, 15:25.

        Kommentar


          #5
          knxPaul du meinst sicher galvanische Trennung.

          Kommentar


            #6
            Und deshalb trennt man auch gerne die "Außenlinie" von der "Innenlinie" (bspw. bei EFH). Wenn es draußen doch mal nen Kurzen gibt (Wasser, Überspannung, ...), sollte es drinnen weiterhin funktionieren.

            Kommentar

            Lädt...
            X