Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Watchdog für einen Server; Textnachricht auf KNX-Bus senden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Watchdog für einen Server; Textnachricht auf KNX-Bus senden?

    Guten Tag zusammen,

    ist ja vielleicht eine simple Einsteigerfrage, ich finde aber gerade keine Lösung...

    Ich brauche einen Watchdog für den Haus-Kontroll-Server, der bei Ausfall des Servers einen leeren Text auf den Bus senden kann (14 Byte-Wert).

    Ich habe eine MDT STR-0640.01-Spannungsversorgung verbaut, die in der Tat einen Hardware-Watchdog für Geräte am Bus inkludiert. Sie löst einen 1-Bit-Alarm bei Ausfall aus. Fällt Euch eine üblicherweise vorhandene Lösung ein, wie ich aus dem 1-Bit-Alarm einen 14-Byte-Text machen kann? Überlichweise ja über eben jenen Hausserver (iobroker), aber genau der läuft ja in diesem Moment sicher nicht...

    Mir ist bisher nichts eingefallen. Das IP-Gateway kann zwar ganz großspurig Emails aufgrund eines 1-Bit-Alarms versenden, aber eine Nachricht an den Bus. Und auch ein anderes Gerät fällt mir spontan nicht ein, was das "zufällig" könnte... Die Logiken können ja auch immer nur 1Bit etc...

    Grüße
    ausaltmachneu

    #2
    Das MDT Logikmodul kann das wandeln.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Das MDT Logikmodul kann das wandeln.
      Jetzt hab ich schon 40 Geräte von MDT in der Installation und soll noch eins kaufen...

      Ich unterstütze MDT ja gerne, aber für genau eine Wandlungsmöglichkeit "1bit - > Text" das Logikmodul kaufen... Ich hatte naiv gehofft, irgendjemandem würde was einfallen, wie ich was anderes "zweckentfremden" kann.

      hjk Grund für die Anfrage sind natürlich die Glastaster Smart II, die bei mir die Uhrzeit (per Text) und Messages (auch Text) in den oberen beiden Statuszeilen anzeigen. Leider ist die Kombi Uhrzeit (aus der internen Uhr der Taster) plus 1 Zeile Text ja in meiner HW-Revision nicht möglich. Hab mit Freude gesehen, dass ihr das im Nachfolgemodell flexibilisiert hat - das ist aus Sicht der Praxis eine wirklich gute Entscheidung. Weiterer "Verbessungsvorschlag": In die Spannungsversorgung oder das IP-Interface die Möglichkeit aufnehmen, bei einem Alarm nicht nur den Bitalarm, sondern auch einen Alarmtext zu versenden...

      Kommentar


        #4
        Dein "Haus-Kontroll-Server" kann das nicht??
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Ich wollte mit einer Siemens LOGO und einem SMS Gateway lösen. Der "Haus-Kontroll-Server" (HKS) schickt zyklisch ein Lebenszeichen an die LOGO. Wenn dieses für eine gewisse Zeit ausfällt, zieht das Relais an und das SMS Gateway schickt eine SMS.

          Funktioniert theoretisch, habe ich aber nicht im Einsatz. Mein Server fällt einfach nicht aus, sodass sich das lohnen würde. Der Server selbst erkennt, wenn es ihm anfängt, schlechtzugehen, aber so richtig ausgefallen ist der noch nicht. Daher habe ich diese Lösung bisher nur mal auf dem Schreibtisch getestet, aber nicht produktiv verdrahtet.

          Kommentar


            #6
            MatthiasS
            Der Watchdog ist doch zur Überwachung des Servers... Wenn der ausfällt/abstürzt/stehen bleibt, dann nutzt der mir zur Ausführung von Logiken nix mehr...
            Im Normalfall macht der die Logiken natürlich, deshalb gibt es ja auch eigentlich keinen Bedarf für das MDT Logikmodul.

            DerStandart
            Ginge auch bei mir, zyklisches Ansteuern eines Relais im Treppenlichtmodus, nachauslösbar. Das könnte ich mit einem DATEC-Modul im Schrank machen oder mit einem freien Kanal eines Schlaltaktors.... So kompliziert brauch ich das aber gar nicht, denn die MDT Spannungsversorgung hat sowas für 100 Geräte ja schon eingebaut und löst einen Bitalarm aus. Mit dem könnte ich gepflegt ein Relais schalten oder die Lampen im Haus blinken lassen. Oder mir ne Email schicken lassen....Nur ein Text auf den Bus bekomm ich nicht....
            "Ausfall"rate: in meinem Fall läuft halt ein Ubuntu 22.04 LTS mit automatischen Sicherheitsupdates. Allein deswegen wird gegentlich automatisch neu gebootet.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ausaltmachneu Beitrag anzeigen
              Der Watchdog ist doch zur Überwachung des Servers.
              Klar, nicht nachgedacht
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                oder einfach einen zuverlässigen server verwenden, der keinen watchdog benötigt
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Die Frage die sich mir stellt warum muss es ein leerer String sein? Was tut das?

                  Und wie überwacht denn die KNX Spannungsversorgung deinen iOBroker?

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ich nehme an so wie die normale Knx Geräte auch überwachen kann. Entweder nen Watchdog auf ne GA an die vom Server gesendet wird, oder per ReadRequest abfragen, oder die PA pingen (TConnect).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von meti Beitrag anzeigen
                      Ich nehme an so wie die normale Knx Geräte auch überwachen kann. Entweder nen Watchdog auf ne GA an die vom Server gesendet wird, oder per ReadRequest abfragen, oder die PA pingen (TConnect).
                      Genau so. Die MDT STR-0640.01 kann 100 Geräte überwachen, pro Gerät eine der drei Möglichkeiten konfigurierbar. Für den IOBroker ist eine passive Überwachung einer GA am einfachsten. Überwachungsintervall auf der STR z.B. alle 1 MInute und ein Skript auf dem IOBroker sendet alle 25s einen beliebigen Wert auf die überwachte GA.

                      @gbglace
                      Der String löscht alle Status-Nachrichten und die vom iobroker übermittelte Uhrzeit. Die Nachrichten sind sonst falsch ("Fenster offen" trotz zu; "12:51" statt "13:45" - gerade letzteres versaut nachhaltig den WAF, wenn es passiert...)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        oder einfach einen zuverlässigen server verwenden, der keinen watchdog benötigt
                        Gut, dass da ein Zwinkersmiley steht. Meinen Studierenden würde ich bei so einem Satz in der Prüfung beim Thema "Erfüllung von Echtzeitbedingungen" nämlich ein entgegnen.

                        Im Ernst: Mir ist alles schon abgestürzt! Physische Uhren (Anzeige: "57:63" - die lief nach "23:59" einfach weiter... ), Router (unmanged), Fritze und natürlich auch Rechner, selbst wenn die 24/7-spezifiziert sind und mit einem LTS laufen... Mein bestes Highlight war ein abgestürzter 5-Port Netzwerk-Hub. Mußt Du erst mal finden, wenn der fröhlich weiterleuchtet und so tut als würde er arbeiten, aber kein Paket mehr durchläßt (Blitzeinschlag in der Nähe war die Ursache; nach einem Reset lief es dann wieder fröhlich...)

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, und man darf sich auch nicht kirre machen lassen von „Warum machst das ned so und so“… und seine Anforderungen an seine Anlage selbst stellen.

                          ich will auch nen watchdog für den eibpc2, und auch bei mir braucht’s leere Zeichenketten bei eibpc2-Ausfall und -Wiederkehr. Ich nutz das mdt log2 und gut is.

                          edit: ich weiß ned was Du noch so für Geräte hast. Gibt’s was was readrequests absetzt? Dann könnte man vielleicht das KO eines unbenutzten Texts eines mdt tasters mit L-flag versehen?

                          aber das log2 ist ein toller Allrounder, sicher kann man den noch für einiges anderes gebrauchen…
                          Zuletzt geändert von TabSel; 01.03.2023, 16:41.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ausaltmachneu Beitrag anzeigen
                            Im Ernst: Mir ist alles schon abgestürzt!

                            Im Ernst: mir nicht! Zumindest nichts von dem, was Du da auflistest. Windows: logisch. Sogar vereinzelt ein Mac. ABB Logikmodule, klar, ist Murks. Siemens Logo's haben sich auch schon aufgehängt. Aber bisher kein Gira HS.

                            Aber wenn Dein Thema derart Sicherheitsrelevant ist, warum stört dich dann der Preis eines MDT Logikmoduls?

                            Ueberigens: wir sind hier im Normalfall keine Studenten, Dein Vergleich hinkt also...
                            Zuletzt geändert von concept; 02.03.2023, 00:31.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Vielleicht übersehe ich hier etwas, aber der Glastaster kann doch von sich aus 4 vordefinierte Meldungen via 0/1 auslösen, die einen beliebigen (vordefinierten) Text anzeigen? Sind die bei Dir schon aufgebraucht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X